Das Innersekretorische Mittel (DHU Bicomplex 7, PZN 16742991)

DHU Bicomplex 7 - mit Mineralsalzen des Kräftehaushaltes

…es von einer männ­li­chen Sper­mi­en­zel­le befruch­tet wer­den kann und dann in die Gebär­mut­ter wan­dert. Die Schleimhaut der Gebär­mut­ter berei­tet sich jeden Monat aufs Neue dar­auf vor, eine befruch­te­te Eizel­le aufzunehmen…

Waldhähnchenwindblume

…Ranun­cu­li albi, Ranun­cu­li nemo­ro-si) haben so wie die Blu­men und die Wur­zel einen unmerk­li­chen Geruch, aber einen schar­fen, bei­zen­den Geschmack. Tro­cken auf­ge­legt machen sie die Haut roth, frisch zer­quetscht aber…

Spitzampfer

…den Spei­chel, wie Rha­bar­ber, gelb. Das Dekokt hat sich beim äus­sern Gebrau­che viel­fäl­tig in der Haus­mit­tel­pra­xis gegen eini­ge chro­ni­sche Hautaus­schlä­ge hülf­reich erwie­sen, daher ihr Nah­me Grind­wurz. Nur hat man die…

Schwefelwasser

…Wien, u.s.w. bei uns die bekann­tes­ten sind, und, au-sser Sal­zen, auf­ge­lö­se­te hepa­ti­sche Luft in Auf­lö­sung ent­hal­ten in grö­ße­rer oder gerin­ge­rer Men­ge. In lang­wie­ri­gen Hautaus­schlä­gen, in den Zufäl­len von ver­meint­lich zurückgetriebenen…

Schwefel

…man für rei­nen Schwe­fel, und gebraucht sie inner­lich zur Beför­de­rung der Aus­düns­tung, Beweg­lich­ma-chung des Brust­schleims, Wie­der­her­vor­brin­gung eini­ger Hautaus­schlä­ge, Hei­lung der Krät­ze, Verer­zung und Til­gung metal­li­scher in den Kör­per gera­the­ner Gifte,…

Schalwerden

…und einen faden, end­lich bit­tern und fau­lich­ten Geschmack; er wird trü­be, bekömmt eine wei­ße mür­be leich­te Haut oben auf, und wird gal­lert­ar­tig. Den Essig vor dem Schal­wer­den zu schüt­zen, läßt…

Lopezwurzel

…Zoll Län­ge, ein bis zwei Zoll dick, und mit einer lini­en­di­cken, wei­chen, gel­ben Haut umzo­gen, wor­un­ter die roth­brau­ne, gro­be Rin­de liegt, wel­che das schwam­mi­ge, leich­te, stroh­farb­ne Holz umschließt, in dessen…

Jückfasel

Haut, aber nicht in dem Darm­ka­na­le. Eben so mögen sie (von klei­nen Kin­dern zu drei bis fünf Gran in einem Bis­sen öfters ein­ge­nom­men) die äuße­re Haut der Ein­ge­wei­de­wür­mer emp­find­lich ängstigen,…

Hausenblase

…des kas­pi­schen Mee­res, beson­ders an der Mün­dung der Wol­ga mit Tau­en, wor­an Angel­ha­ken mit Stri­cken befes­tigt sind. Die aus den Fischen genom­me­ne Luft­bla­se, wird gewa­schen (die äuße­re Haut abge­zo­gen?), dergestalt…

Bovistkugelschwamm

hautlose Stel­len mit dem Pul­ver bestreut, vor wel­chem man die Augen ver­wah­ren muß, weil er sie zu ent­zün­den geneigt ist. Die wol­li­ge stau­bi­ge inwen­di­ge Haut (frus­ta bovi-stae, cre­pi­tus lupi) hat…