Homöopathie bei Erkältung I
Homöopathie kann bei Erkältungen helfen. Welche erklärt der bekannte Homöopath Dr. med. Michael Hadulla.
Die Welt der Heilpflanzen
Homöopathie kann bei Erkältungen helfen. Welche erklärt der bekannte Homöopath Dr. med. Michael Hadulla.
Seit der Antike war Berberis vulgaris (Sauerdorn, Berberis) eine bedeutende Heilpflanze, die aber in der rationalen Phytotherapie der Gegenwart kaum noch eingesetzt wird (was in Deutschland auch durch eine Negativ-Monographie der Kommission E aus den 80er Jahren bedingt ist). Dass die Experten damals vielleicht irrten, zeigt die steigende Zahl wissenschaftlicher Studien, die in den letzten Jahren … Weiterlesen …
Homöopathische Behandlung der Influenza Eine Betrachtung zu einer potentiellen Influenza-Pandemie Das homöopathische Mittelspektrum bei der Spanischen Grippe (2) Baptisia Hierzu finden wir eine Quelle bei Julius Mezger [10]. In der Heimat von Baptisia – Nordamerika – wurde der wilde Indigo gegen Fieber, Scharlach und Dysentrie angewandt.Im Mittelpunkt stehen Stupor und das Gefühl, als ob der … Weiterlesen …
Nicht allein die Phytotherapie, sondern auch die Homöopathie Samuel Hahnemanns hat in den vergangenen zwei Jahrhunderten vielen Pharmakopoen neue Anregungen gegeben. So lieferte die homöopathische Forschung zahlreiche Aussagen über die Toxikologie, Pharmakologie und Biochemie von Tiergiften, da diese in dem Hahnemannschen Therapiesystem eine bedeutsame Rolle spielen. Viele der verwendeten Tiere gehören in die Gruppe der … Weiterlesen …
“Des Arztes höchster und einziger Beruf ist es, kranke Menschen gesund zu machen, was man Heilen nennt”. Arztkritik von Samuel Hahnemann in seinem Organon der Heilkunst, § 1 (1810). 200 Jahre Homöopathie – 200 Jahre Zeit für Mißverständnisse und Vorurteile. Am häufigsten ist zu hören: “Seit einiger Zeit gehe ich zu einem Homöopathen. Wirklich gut! … Weiterlesen …
Homöopathische Behandlung der Influenza Eine Betrachtung zu einer potentiellen Influenza-Pandemie Symptomatik der aviären Influenza vom Typ A/H5N1 Die Klinik der jetzigen Infektion mit aviären Influenza (A/H5N1) Vogelgrippe wird im Deutschen Ärzteblatt wie folgt dargestellt [1]: “Infektionen des Menschen mit aviären Influenza-A-Viren (Subtypen H5N1, H7N7) können zu Erkrankungen mit lebensbedrohlichem Verlauf führen. Im Vordergrund stehen hierbei … Weiterlesen …
Eine Gegendarstellung von Dr. med. Michael M. Hadulla, Heidelberg; Dr. med. Olaf Richter, Butzbach. Das renommierte britische Medizin-Fachjournal The Lancet verkündet in der Ausgabe vom 27. August 2005 das “Ende der Homöopathie” [1]. Das im Lancet publizierte Ergebnis fußt auf einer Homöopathie-Studie, die im Rahmen des Programms Evaluation Komplementärmedizin (PEK) unter der Leitung von Prof. … Weiterlesen …
Homöopathische Behandlung der Influenza Eine Betrachtung zu einer potentiellen Influenza-Pandemie Edgar Stahl (Heidelberg), Michael M. Hadulla (Heidelberg), Olaf Richter (Butzbach), Januar 2006. Zusammenfassung Epidemien und Pandemien sind so alt wie die Medizin selbst. Ihre homöopathische Therapie ist so alt wie die Homöopathie. Schon nach der Vielvölkerschlacht von Leipzig 1830 kam es zu einer Choleraepidemie, die Samuel … Weiterlesen …
Homöopathische Behandlung der Influenza Eine Betrachtung zu einer potentiellen Influenza-Pandemie Literaturverzeichnis Deutsches Ärzteblatt: Saisonale Influenza, Vogelgrippe und potenzielle Influenzapandemie. Empfehlung zum Einsatz insbesondere von antiviralen Arzneimitteln und Impfungen. Jg. 102, Heft 49, 09. Dezember 2005. Deutsches Ärzteblatt: Aviäre Influenza. Diagnostik und Managment von Infektionen des Menschen. Aktuelle Empfehlung des Robert Koch-Institus bei Infektionen mit A/H5(N1)1, Jg. … Weiterlesen …
Wild Rose / Heckenrose Die Bach-Blütentherapie ist, so der englische Arzt Dr. Edward Bach (1886–1936), ein umfassendes, einfaches, von jedem medizinischen Laien durchführbares Heilverfahren mit drei Hauptaufgaben: Es dient der unterstützenden Behandlung bei Leiden, die die Seele betreffen. Entweder chronischen körperlichen Leiden (z. B. Rheuma), deren Folgen auch die Seele erreichen (z. B. Dauerschmerzen, die … Weiterlesen …