Homöopathie bei Erkältung I

Homöopathie bei Erkältung I

Homöo­pa­thie kann bei Erkäl­tun­gen hel­fen. Wel­che erklärt der bekann­te Homöo­path Dr. med. Micha­el Hadulla.

Berberis in der Homöopathie: Arthritisch-rheumatische Schmerzen stehen im Vordergrund

Berberis in der Homöopathie: Arthritisch-rheumatische Schmerzen stehen im Vordergrund

Seit der Anti­ke war Ber­be­ris vul­ga­ris (Sau­er­dorn, Ber­be­ris) eine bedeu­ten­de Heil­pflan­ze, die aber in der ratio­na­len Phy­to­the­ra­pie der Gegen­wart kaum noch ein­ge­setzt wird (was in Deutsch­land auch durch eine Nega­­tiv-Mono­­­gra­­phie der Kom­mis­si­on E aus den 80er Jah­ren bedingt ist). Dass die Exper­ten damals viel­leicht irr­ten, zeigt die stei­gen­de Zahl wis­sen­schaft­li­cher Stu­di­en, die in den letz­ten Jah­ren … Wei­ter­le­sen …

Schweinegrippe, Vogelgrippe, Influenza-Pandemie und die Optionen der Homöopathie (5)

Schweinegrippe, Vogelgrippe, Influenza-Pandemie und die Optionen der Homöopathie (5)

Homöo­pa­thi­sche Behand­lung der Influ­en­za Eine Betrach­tung zu einer poten­ti­el­len Influ­en­za-Pan­de­mie Das homöo­pa­thi­sche Mit­tel­spek­trum bei der Spa­ni­schen Grip­pe (2) Bap­ti­sia Hier­zu fin­den wir eine Quel­le bei Juli­us Mez­ger [10]. In der Hei­mat von Bap­ti­sia – Nord­ame­ri­ka – wur­de der wil­de Indi­go gegen Fie­ber, Schar­lach und Dys­en­trie angewandt.Im Mit­tel­punkt ste­hen Stu­por und das Gefühl, als ob der … Wei­ter­le­sen …

Tiergifte in der Homöopathie

Tiergifte in der Homöopathie

Nicht allein die Phy­to­the­ra­pie, son­dern auch die Homöo­pa­thie Samu­el Hah­ne­manns hat in den ver­gan­ge­nen zwei Jahr­hun­der­ten vie­len Phar­ma­ko­poen neue Anre­gun­gen gege­ben. So lie­fer­te die homöo­pa­thi­sche For­schung zahl­rei­che Aus­sa­gen über die Toxi­ko­lo­gie, Phar­ma­ko­lo­gie und Bio­che­mie von Tier­gif­ten, da die­se in dem Hah­ne­mann­schen The­ra­pie­sys­tem eine bedeut­sa­me Rol­le spie­len. Vie­le der ver­wen­de­ten Tie­re gehö­ren in die Grup­pe der … Wei­ter­le­sen …

Aude sapere – wage, zu wissen [1] – Homöopathie heute: Kontrovers wie eh und je

Aude sapere - wage, zu wissen [1] - Homöopathie heute: Kontrovers wie eh und je

“Des Arz­tes höchs­ter und ein­zi­ger Beruf ist es, kran­ke Men­schen gesund zu machen, was man Hei­len nennt”. Arzt­kri­tik von Samu­el Hah­ne­mann in sei­nem Orga­non der Heil­kunst, § 1 (1810). 200 Jah­re Homöo­pa­thie – 200 Jah­re Zeit für Miß­ver­ständ­nis­se und Vor­ur­tei­le. Am häu­figs­ten ist zu hören: “Seit eini­ger Zeit gehe ich zu einem Homöo­pa­then. Wirk­lich gut! … Wei­ter­le­sen …

Schweinegrippe, Vogelgrippe, Influenza-Pandemie und die Optionen der Homöopathie (3)

Schweinegrippe, Vogelgrippe, Influenza-Pandemie und die Optionen der Homöopathie (3)

Homöo­pa­thi­sche Behand­lung der Influ­en­za Eine Betrach­tung zu einer poten­ti­el­len Influ­en­za-Pan­de­mie Sym­pto­ma­tik der aviä­ren Influ­en­za vom Typ A/​​H5N1 Die Kli­nik der jet­zi­gen Infek­ti­on mit aviä­ren Influ­en­za (A/​​H5N1) Vogel­grip­pe wird im Deut­schen Ärz­te­blatt wie folgt dar­ge­stellt [1]: “Infek­tio­nen des Men­schen mit aviä­ren Influ­en­­za-A-Viren (Sub­ty­pen H5N1, H7N7) kön­nen zu Erkran­kun­gen mit lebens­be­droh­li­chem Ver­lauf füh­ren. Im Vor­der­grund ste­hen hier­bei … Wei­ter­le­sen …

Die Berner-Homöopathie Studie – ein neues “Ende der Homöopathie”?

Die Berner-Homöopathie Studie - ein neues "Ende der Homöopathie"?

Eine Gegen­dar­stel­lung von Dr. med. Micha­el M. Hadul­la, Hei­del­berg; Dr. med. Olaf Rich­ter, Butz­bach. Das renom­mier­te bri­ti­sche Medi­­zin-Fach­­jour­nal The Lan­cet ver­kün­det in der Aus­ga­be vom 27. August 2005 das “Ende der Homöo­pa­thie” [1]. Das im Lan­cet publi­zier­te Ergeb­nis fußt auf einer Homöo­­pa­­thie-Stu­­die, die im Rah­men des Pro­gramms Eva­lua­ti­on Kom­ple­men­tär­me­di­zin (PEK) unter der Lei­tung von Prof. … Wei­ter­le­sen …

Schweinegrippe, Vogelgrippe, Influenza-Pandemie und die Optionen der Homöopathie

Schweinegrippe, Vogelgrippe, Influenza-Pandemie und die Optionen der Homöopathie

Homöo­pa­thi­sche Behand­lung der Influ­en­za Eine Betrach­tung zu einer poten­ti­el­len Influ­en­za-Pan­de­mie Edgar Stahl (Hei­del­berg), Micha­el M. Hadul­la (Hei­del­berg), Olaf Rich­ter (Butz­bach), Janu­ar 2006. Zusam­men­fas­sung Epi­de­mien und Pan­de­mien sind so alt wie die Medi­zin selbst. Ihre homöo­pa­thi­sche The­ra­pie ist so alt wie die Homöo­pa­thie. Schon nach der Viel­völ­ker­schlacht von Leip­zig 1830 kam es zu einer Cho­le­ra­epi­de­mie, die Samu­el … Wei­ter­le­sen …

Schweinegrippe, Vogelgrippe, Influenza-Pandemie und die Optionen der Homöopathie (11)

Schweinegrippe, Vogelgrippe, Influenza-Pandemie und die Optionen der Homöopathie (11)

Homöo­pa­thi­sche Behand­lung der Influ­en­za Eine Betrach­tung zu einer poten­ti­el­len Influ­en­za-Pan­de­mie Lite­ra­tur­ver­zeich­nis Deut­sches Ärz­te­blatt: Sai­so­na­le Influ­en­za, Vogel­grip­pe und poten­zi­el­le Influ­en­za­pan­de­mie. Emp­feh­lung zum Ein­satz ins­be­son­de­re von anti­vi­ra­len Arz­nei­mit­teln und Imp­fun­gen. Jg. 102, Heft 49, 09. Dezem­ber 2005. Deut­sches Ärz­te­blatt: Aviä­re Influ­en­za. Dia­gnos­tik und Manag­ment von Infek­tio­nen des Men­schen. Aktu­el­le Emp­feh­lung des Robert Koch-Ins­ti­­tus bei Infek­tio­nen mit A/H5(N1)1, Jg. … Wei­ter­le­sen …

Bach-Blütentherapie – “Vitamine für die Seele”

Bach-Blütentherapie - "Vitamine für die Seele"

Wild Rose /​​ Hecken­ro­se Die Bach-Blü­­ten­­the­ra­pie ist, so der eng­li­sche Arzt Dr. Edward Bach (1886–1936), ein umfas­sen­des, ein­fa­ches, von jedem medi­zi­ni­schen Lai­en durch­führ­ba­res Heil­ver­fah­ren mit drei Haupt­auf­ga­ben: Es dient der unter­stüt­zen­den Behand­lung bei Lei­den, die die See­le betref­fen. Ent­we­der chro­ni­schen kör­per­li­chen Lei­den (z. B. Rheu­ma), deren Fol­gen auch die See­le errei­chen (z. B. Dau­er­schmer­zen, die … Wei­ter­le­sen …