Hahnemann ganz satt! Eine neue CD als Grund, sich endlich einen PC anzuschaffen

Hahnemann ganz satt!
Eine neue CD als Grund, sich endlich einen PC anzuschaffen

Aude sape­re – wage zu wis­sen”, die­sen Leit­spruch von Samu­el Hah­ne­mann haben reper­to­ri­sie­ren­de Schü­ler Hah­ne­manns mit Com­pu­ter­in­ter­es­se schon sehr früh umge­setzt: Schon bald, nach­dem Per­so­nal Com­pu­ter zur Ver­fü­gung stan­den, gab es ers­te Soft­ware, die die Mühen der Reper­to­ri­sie­rung erleich­tern soll­te. Heu­te kön­nen sich vie­le die­se Hil­fe kaum noch aus ihrer All­tags­pra­xis weg­den­ken. Noch attrak­ti­ver wird … Wei­ter­le­sen …

Schweinegrippe, Vogelgrippe, Influenza-Pandemie und die Optionen der Homöopathie (Einführung)

Schweinegrippe, Vogelgrippe, Influenza-Pandemie und die Optionen der Homöopathie (Einführung)

Homöo­pa­thi­sche Behand­lung der Influ­en­za Eine Betrach­tung zu einer poten­ti­el­len Influ­en­za-Pan­de­mie Ein­füh­rung Heilpflanzen-Welt.de Nun hat die “Vogel­grip­pe” auch deut­sches Fest­land erreicht, mel­den Bun­des­be­hör­den und Medi­en uni­so­no. Gemeint ist eigent­lich: Es wur­den Vögel gefun­den, bei denen im Natio­na­len Refe­renz­la­bor für aviä­re Influ­en­za am Frie­d­rich-Loef­f­­ler-Ins­ti­­tut auf der Insel Riems eine Infek­ti­on mit dem “hoch patho­ge­nen H5N1-Virus” nach­ge­wie­sen wor­den … Wei­ter­le­sen …

Tiergifte in der Homöopathie

Tiergifte in der Homöopathie

Nicht allein die Phy­to­the­ra­pie, son­dern auch die Homöo­pa­thie Samu­el Hah­ne­manns hat in den ver­gan­ge­nen zwei Jahr­hun­der­ten vie­len Phar­ma­ko­poen neue Anre­gun­gen gege­ben. So lie­fer­te die homöo­pa­thi­sche For­schung zahl­rei­che Aus­sa­gen über die Toxi­ko­lo­gie, Phar­ma­ko­lo­gie und Bio­che­mie von Tier­gif­ten, da die­se in dem Hah­ne­mann­schen The­ra­pie­sys­tem eine bedeut­sa­me Rol­le spie­len. Vie­le der ver­wen­de­ten Tie­re gehö­ren in die Grup­pe der … Wei­ter­le­sen …

Schweinegrippe, Vogelgrippe, Influenza-Pandemie und die Optionen der Homöopathie (8)

Schweinegrippe, Vogelgrippe, Influenza-Pandemie und die Optionen der Homöopathie (8)

Homöo­pa­thi­sche Behand­lung der Influ­en­za Eine Betrach­tung zu einer poten­ti­el­len Influ­en­za-Pan­de­mie Homöo­pa­thie ver­sus Schul­me­di­zin – eine Anmer­kung In der Schul­me­di­zin kommt zur Behand­lung der Vogel­grip­pe u. a. Tami­f­lu zum Ein­satz, das als Neu­r­a­mi­ni­da­se­hem­mer fun­giert. Die Neu­r­a­mi­ni­da­se­hem­mer (s. u.) ver­hin­dern die Ver­brei­tung der in der Zel­le bereits ver­mehr­ten Viren. Zur wei­te­ren anti­vi­ra­len The­ra­pie und auch deren gra­vie­ren­den … Wei­ter­le­sen …

Bach-Blütentherapie – “Vitamine für die Seele”

Bach-Blütentherapie - "Vitamine für die Seele"

Wild Rose /​​ Hecken­ro­se Die Bach-Blü­­ten­­the­ra­pie ist, so der eng­li­sche Arzt Dr. Edward Bach (1886–1936), ein umfas­sen­des, ein­fa­ches, von jedem medi­zi­ni­schen Lai­en durch­führ­ba­res Heil­ver­fah­ren mit drei Haupt­auf­ga­ben: Es dient der unter­stüt­zen­den Behand­lung bei Lei­den, die die See­le betref­fen. Ent­we­der chro­ni­schen kör­per­li­chen Lei­den (z. B. Rheu­ma), deren Fol­gen auch die See­le errei­chen (z. B. Dau­er­schmer­zen, die … Wei­ter­le­sen …

Die Berner-Homöopathie Studie – ein neues “Ende der Homöopathie”?

Die Berner-Homöopathie Studie - ein neues "Ende der Homöopathie"?

Eine Gegen­dar­stel­lung von Dr. med. Micha­el M. Hadul­la, Hei­del­berg; Dr. med. Olaf Rich­ter, Butz­bach. Das renom­mier­te bri­ti­sche Medi­­zin-Fach­­jour­nal The Lan­cet ver­kün­det in der Aus­ga­be vom 27. August 2005 das “Ende der Homöo­pa­thie” [1]. Das im Lan­cet publi­zier­te Ergeb­nis fußt auf einer Homöo­­pa­­thie-Stu­­die, die im Rah­men des Pro­gramms Eva­lua­ti­on Kom­ple­men­tär­me­di­zin (PEK) unter der Lei­tung von Prof. … Wei­ter­le­sen …

Schweinegrippe, Vogelgrippe, Influenza-Pandemie und die Optionen der Homöopathie (10)

Schweinegrippe, Vogelgrippe, Influenza-Pandemie und die Optionen der Homöopathie (10)

Homöo­pa­thi­sche Behand­lung der Influ­en­za Eine Betrach­tung zu einer poten­ti­el­len Influ­en­za-Pan­de­mie Zusam­men­fas­sung Es ist bemer­kens­wert, dass seit Samu­el Hah­ne­mann Epidemien/​​Pandemien erfolg­reich immer wie­der mit eini­gen weni­gen Mit­teln homöo­pa­thisch behan­delt wer­den kön­nen. Die­se Mit­tel, unter ande­rem Aco­ni­tum, Arse­ni­cum, Bap­ti­sia, Bel­la­don­na, Bryo­nia, Cup­rum, Eupa­to­ri­um per­fo­li­a­tum, Ipe­cacu­an­ha, Phos­phor, Rhus toxi­coden­dron, Tar­ta­rus eme­ti­cus und Ver­atrum tau­chen immer wie­der auf, ent­he­ben … Wei­ter­le­sen …

Schweinegrippe, Vogelgrippe, Influenza-Pandemie und die Optionen der Homöopathie (9)

Schweinegrippe, Vogelgrippe, Influenza-Pandemie und die Optionen der Homöopathie (9)

Homöo­pa­thi­sche Behand­lung der Influ­en­za Eine Betrach­tung zu einer poten­ti­el­len Influ­en­za-Pan­de­mie Aktu­el­le Theo­re­me zur Influ­en­za A/H5N1-Pro­ble­ma­tik Die schul­me­di­zi­ni­sche Theo­re­me zu Influ­en­­za-Viren mit Pan­­de­­mie-Poten­­ti­al wur­den in der Frank­fur­ter All­ge­mei­nen Zei­tung (FAZ) zusam­men­ge­stellt und sei­en im Fol­gen­dem aus­zugs­wei­se zitiert [12]: “Influ­en­za­vi­ren sind umhüll­te RNS-Viren mit acht Genom­seg­men­ten. Sie wur­den erst­mals in den drei­ßi­ger Jah­ren beschrie­ben. Auf­grund ihrer anti­ge­nen … Wei­ter­le­sen …

Berberis in der Homöopathie: Arthritisch-rheumatische Schmerzen stehen im Vordergrund

Berberis in der Homöopathie: Arthritisch-rheumatische Schmerzen stehen im Vordergrund

Seit der Anti­ke war Ber­be­ris vul­ga­ris (Sau­er­dorn, Ber­be­ris) eine bedeu­ten­de Heil­pflan­ze, die aber in der ratio­na­len Phy­to­the­ra­pie der Gegen­wart kaum noch ein­ge­setzt wird (was in Deutsch­land auch durch eine Nega­­tiv-Mono­­­gra­­phie der Kom­mis­si­on E aus den 80er Jah­ren bedingt ist). Dass die Exper­ten damals viel­leicht irr­ten, zeigt die stei­gen­de Zahl wis­sen­schaft­li­cher Stu­di­en, die in den letz­ten Jah­ren … Wei­ter­le­sen …