Flug-Erkältung: Wenn Niesen die Ferien vermiest

…Mund- und Rachen­schleimhaut und Augen), steht das DHU Bicom­plex-Arz­nei­mit­tel Nr. 21 („Schleim­haut­mit­tel“) zur Ver­fü­gung. Das natur­heil­kund­li­che Schleim­haut­mit­tel wird seit vie­len Jahr­zehn­ten vor allem auch zur Vor­beu­gung und Behand­lung aku­ter grippaler…

Homöopathische Erstverschlimmerung: In der Praxis eher selten

…bei „nor­ma­len“, nicht-homöo­pa­thi­schen Arz­nei­mit­tel­stu­di­en. Meist han­del­te es sich um Magen-Darm­stö­run­gen, Kopf­schmer­zen, Schwin­del oder Hautbeschwer­den. Die Beschwer­den waren über­wie­gend von leich­ter Aus­prä­gung. Hin­weis: Neben­wir­kun­gen wer­den in fast allen Arz­nei­mit­tel­stu­di­en sehr häufig…

Rückenschmerzen durch Bakterien? Jetzt Nobelpreis fällig?

…knö­cher­ne Wir­bel­an­tei­le krank­haft ver­än­dert. Als häu­figs­te Erre­ger­art haben die Wis­sen­schaft­ler Pro­pio­ni­bac­te­ri­um acnes gefun­den. Das Bak­te­ri­um ist ein nor­ma­ler bak­te­ri­el­ler Bewoh­ner der mensch­li­chen Haut, der manch­mal am Auf­tre­ten von der Hautkrank­heit…

Winterweizen

…ange­wen­det. Das Stär­ke­mehl selbst hat man, statt des dien­li­chern Stau­bes vom Bär­lapp­kol ben­moos, auf wun­de Hautstel­len bei klei­nen Kin­dern gestreut, wel­ches aber, wie der Haar­puder, die Hautporen ver­stopft; man pflegt…

Zwiebellauch

…beim Zer­schnei­den die Thrä­nen her­vor­lo­cken­dem Duns­te. Beim Trock­nen ver­liert sie 7/​​8 ihres Gewichts und fast alle ihre flüch­ti­gen Thei­le. Frisch auf die Haut gelegt, besitzt sie roth­ma­chen­de Eigen­schaf­ten. Ihr frischer…

Zunderlöcherschwamm

…erweicht (Feu­er­schwamm, Zun­der­schwamm) oder, zu chir­ur­gi­scher Absicht, blos frisch, (sei­ner obern und untern Haut ent­blößt) in Stü­cken geschnit­ten trock­net, und dann durch Schlä­ge mit dem Ham­mer mög­lichst erweicht (Blut­schwamm, Agaricus…

Weißwurzzauke

Hautaus­schlä­ge waschen, vor­züg­lich aber such­ten sie die Haut zu ver­schö­nern durch das in Rosen­was­ser geweich­te Pul­ver der Wur­zel, oder das aus lez­te­rer destil­lir­te Was­ser. Ganz ohne Schär­fe ist die­se Wurzel…

Weißbirke

…des Tags. Er soll die Zufäl­le vom Bla­sen­stei­ne zum Schwei­gen brin­gen, und in Hautaus­schlä­gen und im Schar­bo­cke Diens­te leis­ten. Oft ist er aber nur empi­risch, ohne bestimm­te Grün­de, ange­wen­det worden.…

Weißaffodill

…her­vor­ge­bracht zu haben, so wie man sich auch schä­bi­ge und unrei­ne Stel­len der Haut des Gesichts und der Hän­de damit rieb, um sie rein und glatt zu machen, und so…