Etwas über das Barfußgehen

von E. Baum (Mitglied im Bund für Kom­plex-Bio­che­mie, 1926) Die Wich­tig­keit vie­len und regel­mä­ßi­gen Bar­fuß­ge­hens für das kör­per­li­che Wohl­be­fin­den scheint jetzt wie­der in Ver­ges­sen­heit zu kom­men. Außer bei direk­ten Kuren, also…

Sommerbaumwolle

Som­mer­baum­wol­le, Gos­sy­pi­um her­bace­um, L. [Zorn, pl. med. tab. 298] mit kraut­ar­ti­gem Sten­gel und fünf­lap­pi­gen, unten mit einer Drü­se ver­seh­nen Blät­tern, ein höchs­tens drei bis vier Fuß hohes ein­jäh­ri­ges, auch wohl,…

Sennetkassie

Sen­net­kas­sie, Cas­sia Sen­na, L. [Moris hist. pl.II. tab. 24. fig. I. 2.] mit sechs­paa­ri­gen ziem­lich ova­len Blät­tern, auf drü­sen­lo­sen Stie­len, ein in Ober­ägyp­ten ursprüng­lich ein­hei­mi­sches, vier Fuß hohes, strauch­ar­ti­ges Sommergewächs,…

Schwarzbilsen

Schwarz­bil­sen, Hyos­cya­mus niger, L. [Zorn, pl. med. tab. 84] mit sten­gel­um­fas­sen­den, aus­ge­schweif­ten Blät­tern, und stiel­lo­sen Blu­men, ein zwei Fuß hohes Kraut mit zwei­jäh­ri­ger Wur­zel an Wegen, auf ehe­mah­li­gen Mists­tä­ten und…

Schmerbelgänsefuß

Schmer­bel­gän­se­fuß, Cheno­po­di­um bonus Hen­ri-cus, L. [Zorn, pl. med. tab. 90] mit drei­eckig pfeil­för-migen, ganz glatt­ran­di­gen Blät­tern, und zusam­men­ge­setz­ten, blatt­lo­sen Blu­men­äh­ren in den Blatt­win­keln, ein zwei Fuß hohes Kraut mit mehrjähriger…

Schaf

Schaf, Ovis Aries, L. mit plat­ten mond­för­mi­gen Hör­nern, ein bekann­tes, zufrie­de­nes Haust­hi­er von meh­rern Abar­ten, wel­ches son­nen­rei­che, trock­ne Wei­de liebt, im zwei­ten Jah­re schon erwach­sen ist, kaum vier­zehn Jahr lebt,…

Salmiak

Sal­mi­ak, (Sal. ammo­nia­cum) ist ein in Feu­er völ­lig flüch­ti­ges Salz von 1, 420 spe­zi­fi­schem Gewich­te aus 52 Thei­len Koch­salz­säu­re, 40 Thei­len flüch­ti­gem Alka­li und 8 Thei­len Was­ser zusam­men­ge­setzt, wel­ches beim Frostpunkte…

Mistkäfer

Mist­kä­fer, Sca­ra­bae­us ster­co­ra­ri­us, L. [Dege­er, Ins.4. tab. 9. fig. 10. 11.] von schwarz­glän­zen­der Far­be, gefurch­ten Flü­gel­de­cken, rhom­bo­ida­li­schem Kop­fe, und etwas her­vor­ste­hen­dem Haupt­wir­bel, ein sehr rein­li­cher, schwarz­blau­er Käfer, wel­cher vor­züg­lich in…

Vogelbeerspierling

Vogel­beers­pier­ling, Sor­bus aucu­pa­ria, L. [Zorn, pl. med. tab. 440] mit gefie­der­ten, auf bei­den Sei­ten glat­ten Blät­tern ein Baum im käl­tern Euro­pa, wel­cher ber­gichte Gegen­den liebt, und an den Rän­dern der…

Quittenbirne

Quit­ten­bir­ne; Pyrus Cydo­nia, L. [Zorn, pl. med. tab. 306] mit ein­fa­chen, ganz glatt­ran­di­gen Blät­tern und stiel­lo­sen Blüt­hen, ein nied­ri­ger, krum­mäs­ti­ger Baum, aus Kan­di­en gebür­tig, und in unsern Gär­ten auf feuchtem…