Superorganismus Mensch: Mikrobiom verbessert Ginsengwirkung.

Mikrobiom - Supermann - Superorganismus

Neue Ein­sich­ten in die vom gas­tro­in­testi­na­len Mikro­bi­om erzeug­ten Gin­­se­­no­­sid-Meta­­bo­li­­te und ihre Bio­ak­ti­vi­tä­ten Die gas­tro­in­testi­na­len Mikro­bio­ta (Mikro­bi­om, Darm­flo­ra) und ihr Wirt (Mensch, Tier) ent­wi­ckeln sich gemein­sam zu einem kom­ple­xen “Super­or­ga­nis­mus”, und die­se Bezie­hung spielt eine ent­schei­den­de Rol­le bei vie­len phy­sio­lo­gi­schen Pro­zes­sen, wie z. B. dem Arz­n­ei­­mi­t­­tel-Stof­f­­wech­­sel. Gin­seng ist eine wich­ti­ge medi­zi­ni­sche Res­sour­ce, sei­ne Haupt­be­stand­tei­le sind Gin­se­no­si­de, … Wei­ter­le­sen …

Ginseng radix – Ginseng

Panax gin­seng, gin­seng, also known as Asi­an gin­seng, Chi­ne­se gin­seng, Japa­ne­se gings­eng or Kore­an gin­seng, is a spe­ci­es of plant who­se root is the ori­gi­nal source of gin­seng. It is a peren­ni­al plant that grows in the moun­ta­ins of East Asia. Panax gin­seng is cal­led Réns­hēn (人蔘 or 人参 or 人參; lit. ‘gin­seng’) in Chi­ne­se, Insam (인삼; 人蔘) in … Wei­ter­le­sen …

Haarwachstum wird durch Ginseng stimuliert

Haarwachstum durch Ginseng stimuliert

Aus­wir­kun­gen einer Gin­to­nin-ange­rei­cher­ten Frak­ti­on auf das Haar­wachs­tum: eine In-vitro- und In-vivo-Stu­die. Hin­ter­grund: Gin­seng wird seit lan­gem weit­hin als gesund­heits­för­dern­des Toni­kum ver­wen­det. Das im Gin­seng ent­hal­te­ne Gin­to­nin wirkt als Lys­o­phos­pha­t­i­din­säu­re (LPA)-Rezeptorligand, der sechs LPA-Rezep­­tor-Sub­­­ty­­pen akti­viert. Der LPA6-Sub­­­typ spielt eine Schlüs­sel­rol­le beim nor­ma­len Haar­wachs­tum. Muta­tio­nen des LPA6-Rezep­­tors beein­träch­ti­gen das nor­ma­le mensch­li­che Haar­wachs­tum. Haar­aus­fall und Alo­pe­zie kön­nen das … Wei­ter­le­sen …

Haarausfall: Naturhilfe Ginseng

Gewollte Alopezie (Haarausfall)

Die Gin­se­no­si­de Rb₁ und Rd regu­lie­ren die Pro­li­fe­ra­ti­on rei­fer Kera­ti­no­zy­ten durch Induk­ti­on der p63-Expres­si­on in den Haar­fol­li­keln. Gin­se­no­si­de Rb₁ und Rd sind die bei­den Haupt­ty­pen von Gin­se­no­si­den im Panax gin­seng und wer­den als Addi­tiv gegen Alo­pe­zie ver­wen­det. Die betei­lig­ten Wirk-Mecha­­nis­­men sind jedoch weit­ge­hend unbe­kannt. Um fest­zu­stel­len, wie Gin­se­no­si­de den Haar­aus­fall ver­hin­dern, haben wir die Gin­se­no­si­de … Wei­ter­le­sen …

Krebstherapie und Roter Ginseng.

Ginseng in der Krebstherapie

Die Gin­­seng-Fami­­lie, ein­schließ­lich Panax gin­seng (asia­ti­scher Gin­seng, korea­ni­scher roter Gin­seng), Panax quin­que­fo­li­us (ame­ri­ka­ni­scher Gin­seng) und Panax notogin­seng (Noto-Gin­­seng), wird übli­cher­wei­se in der Heil­pflan­­zen-Medi­­zin (Phy­to­the­ra­pie) ver­wen­det, auch in der Krebs­the­ra­pie. Wei­ßer Gin­seng wird durch Luft­trock­nung nach der Ern­te her­ge­stellt, wäh­rend roter Gin­seng durch Dampf- oder Erhit­zungs­ver­fah­ren her­ge­stellt wird. Die Anti­krebs­ak­ti­vi­tät von rotem Gin­seng ist auf­grund der … Wei­ter­le­sen …

Ausdauerlaufleistung durch Ginseng verbessert.

Ausdauerlaufleistung im Dschungel

Aus­wir­kun­gen einer aku­ten Sup­ple­men­ta­ti­on von Kof­fe­in und Panax gin­seng auf die Aus­dau­er­leis­tung beim Lau­fen in einer hei­ßen und feuch­ten Umge­bung. Eine aku­te Sup­ple­men­ta­ti­on von Panax gin­seng (PG), so eine frü­he­re Stu­die, zeig­te kei­ne signi­fi­kan­ten Aus­wir­kun­gen auf die Aus­dau­er­leis­tung malay­si­scher Frei­zeit­läu­fer, wäh­rend Kof­fe­in die ergo­ge­ne Eigen­schaft eini­ger Heil­pflan­zen ver­stärk­te. In der vor­lie­gen­den Stu­die soll­ten die Aus­wir­kun­gen … Wei­ter­le­sen …

Neurodermitis (atopische Dermatitis): Wirkungen von Panax ginseng

Neurodermitis

Medi­zi­ni­sches Poten­zi­al von Panax Gin­seng und sei­nen Gin­se­no­si­den bei der Behand­lung von ato­pi­scher Der­ma­ti­tis Die ato­pi­sche Der­ma­ti­tis (AD, “Neu­ro­der­mi­tis”) ist eine chro­ni­sche und schub­wei­se ver­lau­fen­de Ent­zün­dungs­krank­heit, von der welt­weit 1%-20% der Men­schen betrof­fen sind. Obwohl so vie­le Men­schen davon betrof­fen sind, haben die der­zei­ti­gen Behand­lun­gen der AD, wie z. B. Kor­ti­kos­te­ro­ide und Cal­ci­­neu­rin-Hem­­mer, nicht nur … Wei­ter­le­sen …

Koreanischer Ginseng bei Kraftsport

Ginseng: Schmerzfreiere Beinpresse beim Kraftsport

Die Aus­wir­kun­gen von korea­ni­schem Gin­seng auf die Wahr­neh­mungs­leis­tung, die psy­cho­mo­to­ri­sche Per­for­mance und die kör­per­li­che Leis­tungs­fä­hig­keit bei Män­nern und Frau­en. Ziel die­ser dop­pel­blin­den, pla­ze­bo­kon­trol­lier­ten Unter­su­chung war es, die Aus­wir­kun­gen von korea­ni­schem Gin­seng (GINST15) auf die Mes­sung von Wahr­neh­mung und kör­per­li­cher Leis­tungs­fä­hig­keit nach aku­tem Kraft­trai­ning zu unter­su­chen. Zehn Frau­en (Alter: 38,7 ± 7,8 Jah­re; Grö­ße: 1,64 ± … Wei­ter­le­sen …

Müdigkeitssyndrom: Ginsengwurzel wirkt

Müdigkeitssyndrom ist behandelbar

Wie Polys­ac­cha­ri­de aus Panax gin­seng bei chro­ni­schem Müdig­keits­syn­drom wir­ken. Das sau­re Gin­­seng-Polys­ac­cha­rid “WGPA” aus der Wur­zel von Panax gin­seng C. A. Mey­er wur­de durch Anio­nen­aus­tausch­chro­ma­to­gra­phie in WGPA‑A und WGPA‑N getrennt. Über die Anti­­fa­­ti­­gue-Akti­­vi­­tät des sau­ren Gin­­seng-Polys­ac­cha­rids WGPA wur­de schon in unse­ren frü­he­ren Unter­su­chun­gen berich­tet. Die vor­lie­gen­de Stu­die wur­de kon­zi­piert, um die akti­ve Kom­po­nen­te zu iden­ti­fi­zie­ren … Wei­ter­le­sen …

Ginseng im Sport (Leistungssteigerung)

Gin­seng ist eines der belieb­tes­ten pflanz­li­chen Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel und ist wahr­schein­lich die am häu­figs­ten unter­such­te Heil­pflan­ze in Bezug auf die kör­per­li­che Leis­tungs­fä­hig­keit. Gin­seng besteht aus zahl­rei­chen Arten aus der Fami­lie der Ara­li­aceae. Es gibt meh­re­re Gin­­seng-Arten wie asia­ti­schen Gin­seng, korea­ni­schen Gin­seng, chi­ne­si­schen Gin­seng (Panax gin­seng), ame­ri­ka­ni­schen Gin­seng, kana­di­schen Gin­seng (Panax quin­que­fo­li­us) und sibi­ri­schen Gin­seng (Eleu­thero­coc­cus sen­ti­co­sus). … Wei­ter­le­sen …