Muskatmarisbaum

…birn­för­mi­ge Frucht eröff­net nach völ­li­ger Rei­fe ihr härt­li­ches, weiß­lichtes Fleisch und zeigt den inwen­di­gen mit einer mar­ki­gen, fett­li­chen, röth­li­chen, nez­för­mi­gen Haut (Mus­kat­blü­t­he, Macis) umklei­de­ten, in einer har­ten, dün­nen, schwar­zen Schale…

Moringawurzel

…legen ihr einen gewürz­haf­ten Geruch bei und Rin­ge im Quer­schnit­te. Man hat die­se ent­behr­li­che Wur­zel gegen Anste­ckungs­krank­hei­ten, Wür­mer und Hautaus­schlä­ge gebraucht. Die India­ner brau­chen sie als ein krampf­wid­ri­ges Mit­tel innerlich,…

Moringae radix

…And­re legen ihr einen gewürz­haf­ten Geruch bei und Rin­ge im Quer­schnit­te. Man hat die­se ent­behr­li­che Wur­zel gegen Anste­ckungs­krank­hei­ten, Wür­mer und Hautaus­schlä­ge gebraucht. Die India­ner brau­chen sie als ein krampf­wid­ri­ges Mittel…

Mönchskopflöwenzahn

…Was­ser­such­ten, Hautkrank­hei­ten u.s.w. mit Nut­zen gebraucht wor­den seyn. Die unge­heu­ren Lobes­er­he­bun­gen die­ser Pflan­ze grän­zen oft an Empi­rie. Eigent­lich kennt man die wah­ren Kräf­te die­ser Pflan­ze noch gar nicht. Statt stär­kender

Milchmandelbaum

…ein zähes, trock­nes, mit einer wol­li­gen Haut bedeck­tes Fleisch zur Hül­le hat. Sie müs­sen zu arz­nei­li­chem Gebrau­che ganz, nicht run­ze­licht, oder zer­bro­chen und wurm­sti­chig seyn; letz­te­re sind alle­mal ran­zig von…

Mensch

…als einem Schön­heits­mit­tel, und dem dar­aus destil­lir­ten Oele gegen Hautaus­schlä­ge, von der Nach­ge­burt gegen Fle­cken und War­zen des Gesichts und dem Pul­ver davon gegen Fall­sucht, Bär-mut­terunt­hä­tig­keit und Kolik, vom Fette…

Meerzwiebelsquille

…auf der Haut Bla­sen zie­hen kann, geht im Trock­nen ganz ver­lo­ren. Die noch gan­ze Zwie­bel wird, um sie zum Pül­vern trock­nen zu kön­nen, (sie ver­liert im Trock­nen vier Fünf­tel) aus…

Meerwasser

…Daher sei­ne gro­ße Kraft, mit der äußer­li­chen Anwen­dung (als Bad) ver­bun­den, in fri­schen Skro­pheln. Blos als Bad gebraucht, ist es in Hautaus­schlä­gen und als Stär­kungs­mit­tel vor­züg­lich. Das auf ver­schied­ne Art…

Mauerpfefferfetthenne

…schar­fen, die äuße­re Haut ent­zün­den­den, Bla­sen zie­hen­den, auf der Zun­ge äus­serst bei­ßen­den Saft, wel­cher als harn­trei­ben­des und anti­s­kor­bu­ti­sches Mit­tel inner­lich, so wie in fau­len Geschwü­ren äußer­lich wirk­sa­me Diens­te geleis­tet hat.…

Massoyrinde

Massoy­rin­de, ist dünn, ziem­lich platt, inner­lich von dunk­ler Zimmt­far­be, äußer­lich mit einer grau­li­chen, gestreif­ten Oberhaut umzo­gen, von ange­neh­mem Geru­che und süßem, ange­nehm zimmt­ar­ti­gem Ge-schma­cke, aber in unsern Apo­the­ken nicht anzutreffen.…