Zahnbleiwurzel

…ja selbst das blos in der Hand gehal­te­ne (?) Kraut bewir­ken. Das Kau­en aber ist bei einer so hef­tig wir­ken­den Wur­zel nicht anzu­ra­then, wovon die blos damit gerie­be­ne Haut schnell…

Wurzelsumach

…ent­zün­de­te Blat­tern mit Jücken und Geschwulst zu erzeu­gen pflegt, Uebel, die sich bald über den gan­zen Kör­per ver­brei­ten, wo dann nach vie­len Schmer­zen, Ver­ei­te­rung der Bla­sen und Abschä­lung der Haut

Wundodermennig

…lang­wie­ri­ger Krät­ze, der Freß­flech­te und andern Hautaus­schlä­gen beim innern Gebrau­che sehr hülf­reich fin­den wol­len, selbst im chro­ni­schen Rheu­ma­tism. Wahr­lich her­ku­li­sche Uebel, die man von einer so unkräf­tig schei­nen­den Pflan­ze besiegt…

Wismuth

…auf­ge­tra­gen, theils um die Gesichts­far­be zu ver­schö­nern, theils um Schwin­den und Hautaus­schlä­ge die­ses Thei­les ent­weder zu ver­de­cken, oder zu hei­len. Da aber die­ser Ueber­zug auf die Ner­ven wirkt und so…

Zypreßwolfsmilch

…Blät­ter ätzen sich die Bett­ler die Haut zu Geschwü­ren, um Mit­lei­den zu erre­gen; er heit­zt die War­zen weg. Küchel­chen aus dem Milch­saf­te und Sal­mi­ak gebil­det in die hoh­len Zäh­ne zu…

Zymbellöwenmaul

…grün­brau­nen, saf­ti­gen, den Epheu­blät­tern an Gestalt ähn­li­chen, lang­stie­li­gen und gru­sicht sal­zicht, hin­ten­nach bit­ter­lich schme­cken­den Blät­tern (Hb. Cym­ba­la­riae) in ältern Zei­ten für dien­lich in Hautaus­schlä­gen ist gehal­ten wor­den. Die gerühm­te eröfnende…

Zukker

…ein her­aus­ge­nom­me­ner Trop­fen, den man auf einen Tel­ler fal­len läßt, rund blei­ben und beim Auf- und Nie­der­bie­gen des Tel­lers nicht ver­lau­fen, auch eine runz­lich­te Haut zei­gen muß, wenn man schief…

Wiesenrauteheilblatt

…im mensch­li­chen Kör­per äus­sern müs­se, die nur noch unbe­kannt sind. Ihr Absud soll Lau­se und Hautmil­ben töden. Ihre Anrüh-mung in Gelb­sucht, Ver­stop­fung der Leber und Bleich­sucht beruht wohl nur auf…

Wermuthbeifuß

…Wurm­mit­tel, wel­ches auch aus­ser dem Kör­per die meis­ten Insek­ten theils ver­trei­bet, theils tödet, und daher eini­ge Hautaus­schlä­ge durch äus­sern Gebrauch wirk­sam hei­let. Wegen sei­nes wid­ri­gen Geruchs und Geschmacks hebt es…

Weißnießwurzel

…kein Nie­sen, aber eine Berau­bung der Sin­ne erfolgt. Sonst ist sie sehr hülf­reich im äus­sern Gebrau­che bei eini­gen Hautaus­schlä­gen der Haust­hie­re. Man hat auch in neu­ern Zei­ten eini­ge Manien bei…