Meerzwiebelsquille
…auf der Haut Blasen ziehen kann, geht im Trocknen ganz verloren. Die noch ganze Zwiebel wird, um sie zum Pülvern trocknen zu können, (sie verliert im Trocknen vier Fünftel) aus…
Die Welt der Heilpflanzen
…auf der Haut Blasen ziehen kann, geht im Trocknen ganz verloren. Die noch ganze Zwiebel wird, um sie zum Pülvern trocknen zu können, (sie verliert im Trocknen vier Fünftel) aus…
…Daher seine große Kraft, mit der äußerlichen Anwendung (als Bad) verbunden, in frischen Skropheln. Blos als Bad gebraucht, ist es in Hautausschlägen und als Stärkungsmittel vorzüglich. Das auf verschiedne Art…
…scharfen, die äußere Haut entzündenden, Blasen ziehenden, auf der Zunge äusserst beißenden Saft, welcher als harntreibendes und antiskorbutisches Mittel innerlich, so wie in faulen Geschwüren äußerlich wirksame Dienste geleistet hat.…
Massoyrinde, ist dünn, ziemlich platt, innerlich von dunkler Zimmtfarbe, äußerlich mit einer graulichen, gestreiften Oberhaut umzogen, von angenehmem Geruche und süßem, angenehm zimmtartigem Ge-schmacke, aber in unsern Apotheken nicht anzutreffen.…
…mit einer harten, glänzend braunen Schale, innerlich und unmittelbar aber mit einer röthlichen, bitterzusammenziehend schmeckenden Haut umzogen, und besitzen roh einen herben, der Südhitze aber ausgesetzt einen süßen, kräftigen Geschmack.…
…Ekelhaftigkeit ungeachtet) unter wohlriechende Pulver genommen, und für ein Drüsengeschwulst zer-theilendes Mittel gehalten worden. Seine (durch jede andre ersetzliche) Galle diente zur Vertreibung der dunkeln Flecken in der Hornhaut des Auges.…
…wirkt er sehr schnell als ein rothmachendes, selbst Blasen ziehendes Mittel. Zu lang aufgelegt tödtet er die Hautnerven. Man erhält diese Wurzel frisch im Keller unter Sande; trocken hat sie…
…etwas den Speichel im Munde und reitzt die Nasenhaut zum Schleimabflus-se. Ob es aufgestreut in Knochenfäule Dienste leisten, oder, in Säckchen trocken übergelegt, entzündliche, rosenartige, oder wässerige Geschwülste zertheilen könne,…
…Krätze und andre Hautausschläge mit Nutzen (empirisch) gebraucht worden seyn. Sie ist oft der Wurzel der Turbithwinde untergeschoben worden; ungeachtet aber von ziemlich gleicher Gestalt ist sie jedoch weißer, leichter…
…Formen für kleine Glas- und Metallarbeiten. Zuweilen hat man sich desselben zum Einsirenen auf wunde Hautstellen, wiewohl unschicklich, bedient. Er kömmt aus Frankreich, Böhmen, u.s.w. ehedem aus Tripolis über Italien.…