Oelsenichsilge

Oel­se­nichsil­ge, Seli­num palust­re, L. [Flor. dan. tab. 257.] mit glat­tem, etwas milchen­dem Sten­gel, ein­fa­cher Wur­zel und vier­fach gefie­der­ten gleich­brei­ten Blät­tern, ein etwa vier Fuß hohes Kraut mit mehr­jäh­ri­ger Wur­zel in…

Niesgarbe

Nies­gar­be, Achil­laea Ptar­mi­ca, L. [Zorn, pl. med. tab. 342.] mit gleich­breit lan­zet­för­mi­gen, sten­gel­um­fas­sen­den, fein säge­ar­tig gezahn­ten Blät­tern, ein auf zwei Fuß hohes Kraut mit peren­ni­ren­der Wur­zel an Bächen und auf…

Krebsdistelzellblume

Krebs­dis­tel­zell­blu­me, Ono­por­don acan­thi­um, L. [Zornpl. med. Tab. 359] mit spar­rich­ten Blu­men­de­cken, deren Schup­pen abste­hen und eirund­läng­lich­ten, aus­ge­höhl­ten Blät­tern, eine über fünf Schuh hohe, zwei­jäh­ri­ge Pflan­ze an unge­bau­ten Orten an Wegen,…

Knoblauchpetiver

Knob­lauch­pe­ti­ver, Peti­ver­ia alli­acea, L. [Trew. Ehret. Tab. 67.] mit sechs Staub­fä­den, ein etwa drei Schuh hoher immer­grü­ner Strauch in wal­dich­ten Wei­den von Jamai­ka, Bar­ba­dos und andern west­in­di­schen Inseln, wel­cher weiß­licht blüht.…

Kajeputweißast

Kaje­put­weiß­ast, Melaleu­ca leu­ca­den­dron, L. [Zorn pl. med. Tab. 307.] mit wech­sel­wei­sen, sichel­ar­tig lan­zet­för­mi­gen, scharfs­pit­zi­gen, viel­ade­ri­gen Blät­tern und lan­ger Blu­men­äh­re, ein Baum mit schwar­zem Stam­me und wei­ßen Aes­ten auf den Moluckischen…

Judenkirschschlutte

Juden­kirsch­schlut­te, Phy­sa­lis alke­ken­gi, L. [Zorn pl. med. Tab. 234.] mit zwei bei­sam­men ste­hen­den, glatt­ran­di­gen, spit­zen Blät­tern, und kraut­ar­ti­gem, unten etwas ästi­gem Sten­gel, eine nied­ri­ge Pflan­ze mit peren­ni­ren­der Wur­zel in Hecken…

Ispenisop

Ispe­n­isop, Hys­so­pus offi­ci­na­lis, L. [Zorn pl. med. T. 61.] mit ein­sei­tig­blüt­hi­gen Blu­men­äh­ren und lan­zet-för­mi­gen Blät­tern, ein im Ori­ent, Sibi­ri­en, Langued-ok, Dau­phi­ne, Pro­vence und Oes­ter­reich auf Mit­tel­ge­bir­gen ein­hei­mi­sches, etwa andert­halb Fuß…

Iberiskresse

Ibe­ris­kres­se, Lepi­di­um ibe­ris, L. [Zorn pl. Tab. 593.] mit Blät­tern, wovon die untern lan­zet­för-mig und säge­ar­tig gezähnt, die obern aber gleich­breit und glatt­ran­dig sind, ein etwa zwei Schuh hohes Sommergewächs…

Grundheilvogelnest

Grund­heil­vo­gel­nest, Atha­man­ta oreo­se­li­num, L. [Zorn ^L med. Tab. 400.] mit nack­ten Samen und drei­fach gefie­der­ten Blät­tern, deren Blätt­chen drei­spal­tig, von­ein­an­der gesperrt, und ganz glatt­ran­dig sind, ein zwei Fuß hohes perennirendes…

Brennwaldrebe

Brenn­wald­re­be, Cle­ma­tis erec­ta L. [Zorn pl. med. Tab. 441.] mit fünf- und vier­blät­te­ri­gen Blu­men, auf­rech­tem Sten­gel und gefie­der­ten Blät­tern, deren Blätt­chen glatt­ran­dig und eirund zuge­spitzt sind, ein auf Ber­gen in…