Strauchkugelblume

Strauch­ku­gel­blu­me, Glo­bu­la­ria Alyp­um, L. [Maga­zin f.d. Bot. St. 7. tab. 1] mit strauch­ar­ti­gem Sten­gel, und lan­zet­för­mi­gen, drei­zäh­ni­gen, auch ganz glat­tran-digen Blät­tern, ein auf rau­hen, fel­sich­ten Orten in Wäl­dern um Montpelier,…

Stinkwanzenkraut

Stink­wan­zen­kraut, Cimici­fu­ga foet­ida, L. [Lin­né, Amoen. acad. VII, tab. 6f.2] ein dem Trau­ben­chris­tof­fel im Aeus­sern sehr ähn­li­ches in Sibi­ri­en ein­hei­mi­sches Kraut, des­sen Blät­ter (Hb Cimici­fu­gae) den abscheu­lichs­ten Gestank ver­brei­ten und…

Stinkschwertel

Stink­schwer­tel, Iris foet­idis­si­ma, L. [Zorn, pl. med. tab. 504] unbär­tig, mit schwerd­för­mi­gen Blät­tern, und etwas ecki­gem Schaf­te, ein in Eng­land, Frank­reich, Tos­ka­na, auch, wie man sagt, in Deutsch­land in feuchten,…

Stinkmannstreu

Stink­mann­streu, Eryn­gi­um foet­idum, L. [Her­man, Lug­db. tab. 237] mit lan­zet­för­mi­gen und säge­ar­tig gezahn­ten Wur­zel­blät­tern, vielt­hei­li­gen Blät­tern an den Blu­men, und zweit­hei­li­gem Sten­gel, ein etwa schuh­ho­hes Kraut mit mehr­jäh­ri­ger Wur­zel, in…

Steinbrechpimpinelle

Stein­brech­pim­pi­nel­le, Pim­pi­nella Saxif­ra­ga, L. [Flor. dan. tab. 669] mit glat­tem, gestreif­tem Sten­gel, und glat­ten gefie­der­ten Blät­tern, wovon die Blätt­chen der Wur­zel­blät­ter rund­licht und spit­zig gezahnt, die am Sten­gel aber doppelt…

Sommerflockblume

Som­mer­flock­blu­me, Cen­tau­rea sols­ti­tia­lis, L. [Colum­na, Ecphr. I. tab. 31] mit ein­zel­nen, dop­pel­stach­lich­ten Frucht­de­cken, sta­chel­lo­sen, lan­zet­för­mi­gen, her­ab­lau­fen­den Ast­blät­tern, und lei­er­för­mig in Quer­stü­cke zert­heil­ten Wur­zel­blät­tern, ein im süd­li­chen Frank­reich, Ita­li­en, Eng­land, und…

Sodomapfelnachtschatten

Sodo­m­ap­fel­nacht­schat­ten, Sola­n­um Sodom­e­um L. [Her­man. Parad. Lug­db. tab. 575] mit rund­lich­tem, strauch­ar­ti­gem Sten­gel, und mit Aus­schwei­fun­gen zu Que­er­stü­cken ein­ge­schnit­te­nen, nur hie und da stach­lich­ten Blät­tern und stach­lich­ten Blu­men­de­cken, ein weit…

Skordiengamander

Skor­dien­ga­man­der, Teu­cri­um Scor­di­um, L. [Zorn, pl. med. tab. 36] mit läng­lich­ten, stiel­lo­sen, gezahn­ten, fast glat­ten Blät­tern, paar­wei­sen, gestiel­ten Blu­men in den Blatt­win­keln, und fein­wol­li­gen weit­schwei­fi­gen Sten­geln, ein nie­der­li­gen­des Kraut mit…

Silber

Sil­ber, (Argen­tum) ein bekann­tes, schätz­ba­res Metall von gerin­gem, ange­neh­mem Klan­ge, vom wei­ßes­ten Glan­ze (der sich nicht an der atmo­sphä­ri­schen Luft ändert, aber von hepa­ti­schem Gas schnell braun oder schwarz anläuft)…

Senegaramsel

Sene­gar amsel, Poly­ga­la Sene­ga, L. [Lin­né, Amoen. acad.II. tab. 2.] mit kraut­ar­ti­gem, sehr ein­fa­chem, auf­rech­tem Sten­gel, ähren­för­mi­gen Blu­men, und breit lan­zett­för­mi­gen Blät­tern, ein in Vir­gi­ni­en, Pen­syl­va-nien, Mary­land, Cana­da ein­hei­mi­sches, kaum…