Hirtentäschelkraut hilft bei Blutungen

Hir­tel­tä­schel kann bei inne­ren und äuße­ren Blu­tun­gen ein­ge­setzt wer­den. Sie hilft Frau­en bei ver­län­ger­ten Monats­blu­tun­gen oder bei Monats­blu­tun­gen, die außer­halb des Zyklus auf­tre­ten. Auch bei blu­ten­den Haut­ver­let­zun­gen oder Nasen­blu­tun­gen ist sie hilf­reich. Hir­ten­tä­schel (Cap­sel­la bur­­sa-pas­­to­ris) blüht im Mai und Juni. Die­se Heil­pflan­ze ist aus­ge­spro­chen anspruchs­los. Sie mag tro­cke­ne Böden und ist sogar zwi­schen Pflas­ter­stei­nen anzu­tref­fen. … Wei­ter­le­sen …

Cannabis – trotz breiten medizinischen Einsatzes kein Wundermittel

Dr. Fankhau­ser Befür­wor­ter und Kri­ti­ker der uralten Heil­pflan­ze rin­gen seit Jahr­zehn­ten um medi­zi­na­le Hanf-Anwen­­dun­­gen. Wel­che Mög­lich­kei­ten und Gren­zen arz­nei­lich anwend­ba­re Can­na­­bis-Prä­­pa­ra­­te haben, erläu­tert ein erfah­re­ner Schwei­zer Apo­the­ker. Eine der ältes­ten Kul­tur­pflan­zen welt­weit ist Hanf (Can­na­bis sati­va) und “sie ist eine der ältes­ten Medi­zi­nal­pflan­zen, die seit Men­schen­ge­den­ken zur Ver­fü­gung steht”, erklärt der Apo­the­ker Man­fred Fankhau­ser in … Wei­ter­le­sen …

Zivilisationskrankheit Diabetes

Zucker – nicht nur ein Stoff­wech­sel­gift Dia­be­tes ist eine häu­fig vor­kom­men­de Stoff­wech­sel­er­kran­kung. Der oft genutz­te Begriff Zucker­krank­heit weist auf ein Haupt­sym­ptom hin. Näm­lich auf den, die Über­zu­cke­rung des Blu­tes (Hyper­glyk­ämie) bedin­gen­den schmeck­ba­ren “honig­sü­ßen (Harn)Durchfluss”. Seit län­ge­rem wird der Erwach­­se­­nen-Dia­­be­­tes gern als Wohl­stands­er­kran­kung klas­si­fi­ziert. Dem gegen­über steht jedoch, dass die Erkran­kung eben­so in den Ent­­wick­­lungs- und … Wei­ter­le­sen …

Blumenblüten-Kräutertee-Mischungen

Blu­­men­­blü­­ten-Kräu­­ter­­tee-Mischung In Bio­lä­den, Reform­häu­sern und sogar schon in Dis­coun­tern gibt es Kräu­ter­tees mit Blu­­men­­blü­­ten-Bei­­mi­­schun­­gen zu kau­fen. Ver­kaufs­kräf­ti­ge Titel wie “Gute-Lau­­ne-Tee”, “Fei­er­a­bend-Tee” sind dann auf den Umver­pa­ckun­gen zu lesen. Die “pure Lebens­lust” wird beim Kauf ver­spro­chen oder etwas Gutes für “Kör­per, See­le und Geist”. Ein Test­kauf. Das Foto zeigt ein biss­chen die Zusam­men­stel­lung des gekauf­ten Bio-Blu­­men­­blü­­ten-Mix: … Wei­ter­le­sen …

Desensibilisierung von Allergien

Blü­hen­de Wei­de­kätz­chen Der rela­tiv war­me Win­ter hat den All­er­gi­kern in Deutsch­land eine kur­ze Pau­se gegönnt. Die Pol­len der ers­ten Früh­blü­her wie Hasel­­nuss-Sträu­cher oder Erlen wur­den nun schon gemes­sen. Die Natur erwacht: Bäu­me, Grä­ser oder Kräu­ter begin­nen mit ihren sexu­el­len Akti­vi­tä­ten und der Samen­ver­brei­tung durch Pol­len zwecks Wei­ter­ver­meh­rung. Laut des Deut­schen All­er­­gie- und Asth­ma­bun­des lei­den 16 … Wei­ter­le­sen …

Unsere Haut

Son­nen­ge­wöhn­te Haut Stimmt etwas im Kör­per­in­nern nicht, zeich­net sich das oft­mals auf der Haut ab. Meist wird dann zu rigo­ro­ser Sym­ptom­be­kämp­fung geschrit­ten. Ein Plä­doy­er für mehr Rück­sicht im Umgang mit unse­rer Haut. Rosig unbe­fleckt, wie Baby­haut und kei­ne Kör­per­be­haa­rung: So sieht gesund aus, sug­ge­riert Wer­bung und Mode. Erlaubt ist allen­falls noch etwas che­­mie- oder son­nen­ge­bräun­te Fär­bung. Um … Wei­ter­le­sen …

Selber kochen macht schlank

Gemü­se schnip­peln – auch Teil der Vor­be­rei­tun­gen Fer­­tig- und Halb­fer­tig­pro­duk­te machen die täg­li­che Ernäh­rung leicht, lei­der auch dick, haben Wis­sen­schaft­ler fest­ge­stellt. Alle Schrit­te rund um die Her­stel­lung des Essens – Ein­kau­fen, Tra­gen der Lebens­mit­tel, die Vor­be­rei­tung und das Kochen selbst sind bedeut­sam. Und: Dadurch besteht abso­lu­te Kon­trol­le der Inhalts­stof­fe und Ver­mei­dung von Dick­ma­chern. Kochen ist … Wei­ter­le­sen …

Samothrake: Eine Insel voller Heilpflanzen und Kräuter

Die grie­chi­sche Insel Samo­thra­ki ist die Hei­mat von Ura­nia Kai­ser. Sie leb­te die längs­te Zeit ihres Lebens in Deutsch­land, doch mit dem Ren­ten­be­ginn, zog es sie wie­der zurück. Kai­ser ist eine enga­gier­te Heil­pflan­zen­kun­di­ge. Bei einem Besuch wäh­rend der Hoch­zeit der Heil­pflan­­zen-Blü­­te lässt die Samo­thra­ke­rin an ihren Erfah­run­gen teil­ha­ben. Kult­stät­te der Gro­ßen Göt­ter Samo­thra­ki wird auch … Wei­ter­le­sen …

Die Heilpflanzen und Kräuter Samothrakes

Ein Blick über die grü­ne Insel © Ura­nia Kai­ser Die grie­chi­sche Insel Samo­thra­ke ist urwüch­sig und ein Para­dies für Heil­pflan­­zen-Fans. Sie liegt im nord­ä­gi­schen Meer und ist bekannt für ihr eher rau­es Kli­ma. Die Hei­mat­in­sel der Sie­ges­göt­tin Nike war in der Anti­ke die “Gro­ße Insel der Göt­ter”. Das Hei­lig­tum der Kabi­ren mit sei­nen Säu­len bezeugt bei­spiels­wei­se … Wei­ter­le­sen …