Sternhyazinthsquille

Stern hya­zinths­quil­le, Scil­la Lili­o­h­ya­c­in­thus, L. [Lobel. Icon. 101] mit schup­pi­ger Wur­zel, ein in Spa­ni­en und auf den pyre­näi­schen Gebir­gen ein­hei­mi­sches Kraut mit mehr­jäh­ri­ger Wur­zel, wel­ches in un-sern Gär­ten blau oder…

Vitriolsäure

Vitri­ol­säu­re (Aci­dum vitrio­li, s. sulp­hu­ricum) ist eine Säu­re, wel­che sich spe­zi­fisch von allen andern dadurch unter­schei­det, daß sie mit Koh­len­pul­ver erhitzt, sich in Schwe­fel ver­wan­delt, und durch and­re Eigen­hei­ten, welche…

Kupfereidechse

Kup­fer­eidech­se, Lacer­ta agi­lis. L. mit gewir­bel­tem, ziem­lich lan­gem, spitz­schup­pi­gem Schwan­ze, und einem unter­wärts aus Schup­pen zusam­men­ge­setz­ten Hals­rin­ge, vor­züg­lich aber die zwei- bis drei­mal grö­ße­re, als die gemei­ne, Var. γ. [Seb.…

Gifthahnefuß

Gift­hahne­fuß, Ranun­cu­lus sce­le­ra­tus, L. [Flor. dan. Tab. 570.] mit läng­lich­ten Frucht­kno­ten und Blät­tern, wovon die unters­ten hand­för­mig und die obers­ten fin­ger­för­mig sind, ein zwei Schuh hohes Som­mer­ge­wächs in Was­ser­grä­ben und…

Bovistkugelschwamm

Bovist­ku­gel­schwamm, Lyco­per­don bovis­ta L. [Schäf­fer Schw. Taf. 292, 295.] ein rund­lich­ter, in zer­ris­se­ne Stü­cken zer­sprin­gen­der Schwamm, wel­cher zu Anfan­ge des Herbs­tes gemei­nig­lich trupp­wei­se auf hohen Vieh­wei­den und unfrucht­ba­ren Fel­dern wächst,…

Tiergifte in der Homöopathie

…Bezie­hung zu den Orga­nen des Rachen­rin­ges und des Kehlkop­fes und wird deswegen oft bei Angi­na ton­sil­la­ris ein­ge­setzt. Typisch für die, wie es homöo­pa­thi­sche Ärz­te nen­nen wür­den, “Apis-Pati­en­ten” sind unter anderem…

Kopfschmerzen im Sommer: So beugen Sie vor.

…berich­ten.  Spei­se-Eis und ande­re sehr kal­te Nah­rungs­mit­tel oder Geträn­ke rei­zen einen wich­ti­gen Kopf-Hirn­ner­ven in der Gau­men-Schleim­haut (“Tri­ge­mi­nus-Nerv”). Fol­ge: Ein inten­siv-boh­ren­der Schmerz beson­ders im vor­de­ren Bereich des Kop­fes. Wird der Gaumen…

Migräne – was hilft, wenn Kopfschmerzen nicht aufhören?

Achil­lea mil­le­fo­lum bei Kopf­schmer­zen und Migrä­ne Falls Sie zu den acht Mil­lio­nen Deut­schen gehö­ren, die sich regel­mä­ßig fra­gen: “Migrä­ne – was hilft?”, haben Sie bereits Erfah­run­gen mit die­ser neu­ro­lo­gi­schen Erkrankung…