Magengeschwür (1925)

…und ihre Wider­stands­fä­hig­keit geschwächt wird. Die­se nicht genü­gend mit Blut ver­sorg­te Stel­le der Magen­schleimhaut wird daher leicht von dem stark salz­säu­re­hal­ti­gen Magen­saft ange­grif­fen. Solan­ge aber die Blut­zir­ku­la­ti­on in der Magen­schleimhaut

Spießglanz

…soge­nann­tes Blut rei­ni­gen­des Mit­tel abge­ben, und in Skro­pheln, und andern Drü­sen­ge-schwuls­ten, in eini­gen Wech­sel­fie­bern, Rheu­ma­tism und Gicht, alten Katar­rhen und man­cher­lei Hautaus­schlä­gen hülf­reich seyn kön­ne, dieß zu beurt­hei­len, rei­chen die…

Nasenspray bei Erkältungen wenig hilfreich

…schon ist klar: Vie­le typi­sche Viren von Erkäl­tun­gen, grip­pa­len Infek­ten oder Influ­en­za infi­zie­ren gar nicht die Schleimhaut im Inne­ren der Nase. Selbst wenn sie dort­hin gelan­gen, ist die Schleimhaut durch…

Rheuma: Beweglichkeit herstellen ist am wichtigsten

…10 Minu­ten auf der Haut ver­blei­ben. Danach die Haut gut abwa­schen. Die Anwen­dung darf zwei Mal pro Tag wie­der­holt wer­den. Vor­sicht: Ben­zyl-Senf­öl im Senf­sa­men kann Haut- und Ner­ven­rei­zun­gen her­vor­ru­fen und…

Heilpflanzen in der Dermatologie: Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum)

…Dios­gen­in, das in Bocks­horn­klee­sa­men reich­lich ent­hal­ten ist, eine Leit­sub­stanz vie­ler the­ra­peu­ti­scher Effek­te von Bocks­horn­klee-Zube­rei­tun­gen sein könn­te. Neben den viel­fäl­ti­gen inner­li­chen gesund­heits­för­dern­den Effek­ten wirkt das ste­ro­ide Sapo­gen­in eben­falls auf die Haut

Husten natürlich behandeln

…Anfeuch­tung, Rei­ni­gung und Kon­trol­le (Geruchs­inn) der Atem­luft. An der Nasen­höh­le unter­schei­det man einen rech­ten und lin­ken Teil, die durch die Nasen­schei­de­wand getrennt sind. Unter der Schleimhaut, die die Nasen­höh­le auskleidet…

Pilzwachstum durch gestörtes Milieu

…schä­di­gen­de Che­mi­ka­li­en, Kos­me­ti­ka, unpas­sen­des Schuh­werk, Feuch­tig­keit usw.) das “Milieu” von Haut oder Hautanhangs­or­ga­nen stö­ren, kön­nen Pil­ze näm­lich über­haupt wach­sen. Des­halb nützt auch die allei­ni­ge Ent­fer­nung des Pil­zes nur wenig (wie…

Heilerde – ein Naturheilmittel aus der Eiszeit

…kalt, 1–2cm, 15 Min., 1xtägl. aku­te Haut-Ent­zün­dung (z. B. Eiter­ge­schwür) Auf­la­ge, kalt, 2–3cm dick, bis zu 6xtägl. Wird die Ent­zün­dung schlim­mer: Arzt auf­su­chen! näs­sen­de, offe­ne Hautwun­de (z. B. ‚offe­nes Bein‘)…

Reflexzonentherapie

…erforsch­te. Er konn­te bestimm­te Hautzonen, die sich aus­schließ­lich auf dem Rumpf befin­den, den inne­ren Orga­nen zuord­nen. Dabei müs­sen die Hautzonen nicht unmit­tel­bar über den Orga­nen lie­gen. Die ent­spre­chen­den Hautzonen wur­den…