Wichtige pflanzliche Wirkstoffgruppen, Teil 1: Alkaloide

Natur­stof­fe spie­len in Phar­ma­ko­lo­gie oder Medi­zin eine zuneh­mend bemer­kens­wer­te Rol­le. Einer­seits sind und blei­ben Pflan­zen, Tie­re und Mikro­or­ga­nis­men wei­ter­hin das wich­tigs­te Reser­voir für aktu­el­le Phar­ma­zeu­ti­ka und Medi­zin­pro­duk­te aller Art sowie…

Homöopathische Erst-Verschlimmerung: Häufig, aber zumeist nicht gravierend

Seit über 200 Jah­ren strei­ten sich Homöo­pa­then und Skep­ti­ker immer wieder dar­über, ob denn die von Samu­el Hah­ne­mann (1755–1843) begrün­de­te „Homöo­pa­thie“, die von Wil­helm Hein­rich Schüß­ler (1821–1898) hier­aus abge­lei­te­te „bio­che­mi­sche…

Berberis in der Homöopathie: Arthritisch-rheumatische Schmerzen stehen im Vordergrund

…durch Ähn­li­ches geheilt” (simi­lia simi­li­bus curan­tur) als The­ra­peu­ti­kum ein­ge­setzt wer­den. Ber­be­ris: Das homöo­pa­thi­sche Ana­lo­gon zu hexen­schuss­ar­ti­gen Beschwer­den Ber­be­rit­ze: Ber­be­ris vul­ga­ris Die­se ein­fa­chen Ana­lo­gien zum Hexen­schuss als Cha­rak­te­ris­ti­ka des Ber­be­ris-Arz­nei­mit­tel­bil­des setzen…

Homöopathie wirksam bei Allergien

Homöo­pa­thi­sche Kügel­chen Von Heu­schnup­fen, all­er­gi­schem Asth­ma oder einer der vie­len Haut­all­er­gien gegen Insek­ten­gif­te, Eiwei­ße (zum Beispiel Pol­len, Mil­ben, Tie­re), Metal­le (zum Beispiel Mode­schmuck) oder Son­ne ist mehr als jede vierte…

Lesetipp: Die besten Hausmittel von A – Z

Haus­mit­tel ste­hen wieder hoch im Kurs. Das Pro­blem bei Haus­mit­teln ist jedoch, dass Wis­sen über so manch’ Bewähr­tem ver­lo­ren gegan­gen ist. Denn die Groß­mutter lebt nicht mehr, die frü­her beispiels­wei­se…

Prostatabeschwerden

Pro­sta­ta-Ade­nom /​​ Pro­sta­ta­hy­per­tro­phie. Gut­ar­ti­ge Ver­grö­ße­rung der Vor­ste­her­drü­se mit Druck auf die Harn­röh­re. Sym­pto­me: Das Was­ser­las­sen fällt zuneh­mend schwe­rer, der Harn­strahl wird immer schwä­cher, es kommt beson­ders nachts zu häu­fi­gem Harndrang;…

Klimakteriumsbeschwerden

Beschwer­den nach Ein­tre­ten der Wech­sel­jah­re. Sym­pto­me: Hit­ze­wal­lun­gen, Schweiß­aus­brü­che, Schlaf­lo­sig­keit, anoma­le Regel­blu­tun­gen, Gereizt­heit, depres­si­ve Ver­stim­mun­gen, Ermü­dungs­er­schei­nun­gen. Ursa­chen: Umstel­lung des Hor­mon­haus­hal­tes, Östro­gen­man­gel. Behand­lung: Das kann der natur­heil­kund­li­che The­ra­peut tun: Ent­span­nungs­the­ra­pie Aku­punk­tur Homöo­pa­thie Phytotherapie.…

Einführung in die Therapie mit kombinierten Schüßler-Salzen

…Die Bicom­plex-Behand­lung bei ein­zel­nen Beschwer­den Gestress­te Pflan­zen erzeu­gen Geräu­sche, die über die Luft wahr­nehm­bar sind Weg­war­te: Die „Blaue Blu­me“ der Roman­tik Natur­heil­kun­de ~ Homöo­pa­thie: Ein Ver­gleich Weg­war­te (Cicho­ri­um inty­bus): Mono­gra­phie Ginseng…