Mensch

…Geschma­cke, wel­ches von unsern Vor­el­tern zur Zert­hei­lung der Ekchy-mosen und Geschwüls­te, als ein angeb­lich eröff­nendes Mit­tel des Gehirns und der Bär­mut­ter, und gegen wei­ßen Fluß gebraucht wor­den ist. Das zu unsrer…

Krähenaugenschwindelbaum

…sol­chen, die einen peri­odi­schen Typus haben, selbst wenn das Gehirn dabei lei­det, wie ich nicht sel­ten beob­ach­tet habe. In all­zu gro­ßer, nicht all­mäh­lig erhö­he­ter Gabe zu sie­ben­zehn und mehr Gran…

Kiwitz

…und Schne­cken lebt, in einem Nes­te von Heu vier schwarz­sprenk­lich­te Eier legt, und drei Wochen brü­tet. Die blut­rei­ni­gen­den und gehirnstär­ken­den Kräf­te die­ses getrock­ne­ten und gepül­ver­ten Vogels waren ein Hirn­ge­spinst der Alten.…

Hund

…feuch­ten­de Geschwü­re, misch­te ihn unter Gur­gel­wäs­ser bei Hals­ge­schwüls­ten, rühr­te ihn unter Wund­trän­ke u.s.w. Daß man sich auch des Gehirns gegen die Rase­rei, der Gal­le gegen die Fall­sucht, und der Leber…

Ginseng im Sport (Leistungssteigerung)

…Chi­na und Korea, ver­wen­den Gin­seng im Ernäh­rungs- und Arz­nei­mit­tel­be­reich. Panax-Gin­seng-Prä­pa­ra­te wur­den in kli­ni­schen Stu­di­en am Men­schen unter­sucht, z. B. ihre Wir­kun­gen als Ent­zün­dungs­hem­mer, Anti­oxi­dans, Sti­mu­lans der Gehirnfunk­ti­on, Ana­bo­li­kum und Immunstimulans…

Alzheimer-Demenz-Therapie: Musik als (Wieder-)Zugang zur Welt

…on Can­cer Pati­ents During Che­mo­the­ra­py. Int J Arts Medi­ci­ne. Vol. 5 No. 2, 2002. • Deut­sche Gesell­schaft für Musik­the­ra­pie: www.musiktherapie.de. wei­te­re Infos • Hor­me­sis: Ein roter Faden der Natur­me­di­zin • Fern­seh­fol­gen: Gehirnschwund, Über­ge­wicht, Diabetes…

Naturmedizin bei Kopfschmerzen/​Migräne

…von Kopf und Gehirn lässt sich mit war­men und kal­ten Was­ser­an­wen­dun­gen beein­flus­sen. Aller­dings reagie­ren Men­schen indi­vi­du­ell sehr unter­schied­lich: Bei den einen hel­fen kal­te Gesichts­güs­se gut, ande­re zie­hen kal­te oder warme…

Sie leiden an Kopfschmerzen – was tun?

…dar, das unter ande­rem auf fol­gen­de Erkran­kun­gen oder Trau­ma­ta hin­wei­sen kann: Ver­span­nun­gen oder Ver­än­de­run­gen der Hals‑, Nacken- oder Rücken­mus­ku­la­tur Infek­ti­ons­krank­hei­ten epi­lep­ti­sche Anfäl­le Schä­del-Hirn-Ver­let­zun­gen Gehirnerschüt­te­rung Hirn­haut­ent­zün­dun­gen Alko­hol- oder Niko­tin­ver­gif­tung Eine Aus­nah­me stellt…

Migräne – was tun?

…nicht im Gehirn selbst auf, da die­ses kein Schmerz­emp­fin­den besitzt. Vier bis fünf Pro­zent der Deut­schen lei­den unter täg­li­chen Kopf­schmer­zen. Auf­tei­lung in:  Migrä­ne Clus­ter-Kopf­schmerz Span­nungs­kopf­schmerz zer­vi­ko­ge­nen Kopf­schmerz Migrä­ne-Anfall © psdesign1, 2015…

Johanniskraut – Licht im Dunkel der Depressionen

…Als güns­tig hat sich auch die Kom­bi­na­ti­on von Sal­bei­tee und Johan­nis­kraut­tee erwie­sen, da Sal­bei das Wär­me­regu­la­ti­ons­zen­trum im Gehirn beein­flus­sen soll, sodass die Häu­fig­keit und Inten­si­tät von Hit­ze­wal­lun­gen und Schweiß­aus­brü­chen verringert…