Neurodermitis (atopische Dermatitis): Wirkungen von Panax ginseng

Neurodermitis

Medi­zi­ni­sches Poten­zi­al von Panax Gin­seng und sei­nen Gin­se­no­si­den bei der Behand­lung von ato­pi­scher Der­ma­ti­tis Die ato­pi­sche Der­ma­ti­tis (AD, “Neu­ro­der­mi­tis”) ist eine chro­ni­sche und schub­wei­se ver­lau­fen­de Ent­zün­dungs­krank­heit, von der welt­weit 1%-20% der Men­schen betrof­fen sind. Obwohl so vie­le Men­schen davon betrof­fen sind, haben die der­zei­ti­gen Behand­lun­gen der AD, wie z. B. Kor­ti­kos­te­ro­ide und Cal­ci­­neu­rin-Hem­­mer, nicht nur … Wei­ter­le­sen …

Neuropathie durch Koreanischen Roter Ginseng signifikant verbessert

Neuropathie - Diabetes mellitus - Zuckerkrankheit

>Die Ein­nah­me von korea­ni­schem Rotem Gin­seng ver­bes­sert den Wahr­neh­mungs­schwel­len­wert bei Typ-2-Dia­­be­­tes-Pati­en­­ten in Korea: Eine ran­do­mi­sier­te, dop­pel­blin­de, pla­ze­bo­kon­trol­lier­te Stu­die. Hin­ter­grund. Vie­le Pati­en­ten mit Typ-2-Dia­­be­­tes (T2DM) in Korea neh­men aus ver­schie­de­nen Grün­den Korea­ni­schen Roten Gin­seng (KRG) ein. In die­ser Stu­die unter­such­ten wir die Aus­wir­kun­gen der KRG-Gabe auf die dia­be­ti­sche peri­phe­re Neu­ro­pa­thie bei T2DM-Pati­en­ten. Die Metho­den. Bei die­ser … Wei­ter­le­sen …

Ginseng: Ein Wundermittel der Chinesen

Wundermittel Ginseng

Gin­seng (Panax gin­seng), ein Wun­der­mit­tel der Chi­ne­sen (Gin­seng = Welt­wun­der, Panax = Pana­zee). Der 30–60 Zen­ti­me­ter hohe Strauch wird von den Chi­ne­sen sei­ner Wur­zel wegen hoch geschätzt. Man schreibt ihr in der Hei­mat sehr bedeu­ten­de Kräf­te zu, und von den chi­ne­si­schen Ärz­ten wird sie fast jedem Kran­ken, der dem Tode nahe ist, als letz­te, Wun­der … Wei­ter­le­sen …

WHO-Monographie Radix Ginseng

Radix ginseng

Defi­ni­ti­on Radix gin­seng ist die getrock­ne­te Wur­zel von Panax gin­seng C.A. Mey­er (Ara­li­aceae) (1–5).1 1 Gedämpf­te Panax gin­­seng-Wur­­zel wird im japa­ni­schen Arz­nei­buch als “Roter Gin­seng (Gin­seng Radix Rubra)” auf­ge­führt (2). Syn­ony­me Panax schin­seng Nees (2). Ande­re Panax-Spe­­zi­es, ein­schließ­lich P. quin­que­fo­li­us L. (Ame­ri­can gin­seng), P. notogin­seng Burk. (Sanchi gin­seng), P. pseu­dogin­seng Wall. ssp. japo­nicus Hara = … Wei­ter­le­sen …

Ginseng (Panax ginseng)

Ginsengwurzel aus rotem Ginseng

Bota­nik und Sys­te­ma­tik Stamm­pflan­ze: Panax pseu­dogin­seng C. A. MEY syn. Ara­lia gin­seng (C. A. MEY) BAILL. Gin­seng gehört zur Fami­lie der Ara­li­en­ge­wäch­se (Ara­li­aceae) und ist in den Gebirgs­wäl­dern Nord­ko­re­as, der Man­dschu­rei und des asia­­tisch-pazi­­fi­­schen Küs­ten­ge­biets hei­misch. Die ca. 80 cm hohe, mehr­jäh­ri­ge Stau­de besitzt eine 3,5–20 cm lan­ge, bis zu 2,5 cm dicke, spin­del­för­mi­ge Wur­zel, die im obe­ren Bereich quer­run­ze­lig … Wei­ter­le­sen …

Koreanischer Roter Ginseng fördert die Nervenbildung im Gehirn (Hippocampus) bei Mäusen

Nervenbildung durch Lernen

Die Ner­ven­bil­dung (Neu­ro­ge­ne­se) in der Hip­­­po­­cam­­pus-Regi­on des Gehirns von Erwach­se­nen spielt eine wich­ti­ge Rol­le für die kogni­ti­ven Fähig­kei­ten der Tie­re, ein­schließ­lich Ler­nen und Gedächt­nis. Der Korea­ni­sche Rote Gin­seng (KRG) ist seit lan­gem als Heil­pflan­ze mit dem Poten­zi­al bekannt, das Ler­nen und Gedächt­nis zu ver­bes­sern; die Mecha­nis­men sind jedoch bis heu­te unklar. Des­halb haben wir unter­sucht, … Wei­ter­le­sen …

Ginsengwurzeln

Ginsengpflanze mit Steinfrüchten

Art der Gat­tung Panax, medi­zi­nisch wirk­sa­me Wur­zeln als Heil­pflan­ze Gin­seng Gins­eng­pflan­ze mit Stein­früch­ten Sys­te­ma­tik Euas­ter­i­den II Ord­nung: Dol­den­blüt­ler­ar­ti­ge (Apia­les) Fami­lie: Ara­li­en­ge­wäch­se (Ara­li­aceae) Unter­fa­mi­lie: Ara­li­o­ide­ae Gat­tung: Panax Art: Gin­seng Wis­sen­schaft­li­cher Name Panax gin­seng Gin­seng (Panax gin­seng), auch Asia­ti­scher Gin­seng oder Korea­ni­scher Gin­seng[1] genannt und tri­vi­al unter ande­rem als Gil­gen, Sam­wur­zel oder Kraft­wurz bezeich­net, ist eine Pflan­zen­art aus der … Wei­ter­le­sen …

Haarausfall: Naturhilfe Ginseng

Gewollte Alopezie (Haarausfall)

Die Gin­se­no­si­de Rb₁ und Rd regu­lie­ren die Pro­li­fe­ra­ti­on rei­fer Kera­ti­no­zy­ten durch Induk­ti­on der p63-Expres­si­on in den Haar­fol­li­keln. Gin­se­no­si­de Rb₁ und Rd sind die bei­den Haupt­ty­pen von Gin­se­no­si­den im Panax gin­seng und wer­den als Addi­tiv gegen Alo­pe­zie ver­wen­det. Die betei­lig­ten Wirk-Mecha­­nis­­men sind jedoch weit­ge­hend unbe­kannt. Um fest­zu­stel­len, wie Gin­se­no­si­de den Haar­aus­fall ver­hin­dern, haben wir die Gin­se­no­si­de … Wei­ter­le­sen …

Brustkrebs: Aktuelle Fortschritte bei Ginsenosiden als potenzielle Heilmittel

Brustkrebs

Die getrock­ne­te Gin­­seng-Wur­­zel (Panax gin­seng C. A. Mey­er oder Panax quin­que­fo­li­us L.) ist eine tra­di­tio­nel­le chi­ne­si­sche Medi­zin, die in Asi­en zur Behand­lung von Krebs­sym­pto­men und Neben­wir­kun­gen der Che­mo­the­ra­pie weit ver­brei­tet ist. Die krebs­hem­men­de Wir­kung von Gin­seng wird haupt­säch­lich auf die Anwe­sen­heit von Sapo­ninen, die all­ge­mein als Gin­se­no­si­de bekannt sind, zurück­ge­führt. Gin­se­no­si­de wur­den zuerst als Schlüs­sel­wirk­stof­fe … Wei­ter­le­sen …

Koreanischer Ginseng bei Kraftsport

Ginseng: Schmerzfreiere Beinpresse beim Kraftsport

Die Aus­wir­kun­gen von korea­ni­schem Gin­seng auf die Wahr­neh­mungs­leis­tung, die psy­cho­mo­to­ri­sche Per­for­mance und die kör­per­li­che Leis­tungs­fä­hig­keit bei Män­nern und Frau­en. Ziel die­ser dop­pel­blin­den, pla­ze­bo­kon­trol­lier­ten Unter­su­chung war es, die Aus­wir­kun­gen von korea­ni­schem Gin­seng (GINST15) auf die Mes­sung von Wahr­neh­mung und kör­per­li­cher Leis­tungs­fä­hig­keit nach aku­tem Kraft­trai­ning zu unter­su­chen. Zehn Frau­en (Alter: 38,7 ± 7,8 Jah­re; Grö­ße: 1,64 ± … Wei­ter­le­sen …