Index Familien – Madaus Lehrbuch

Lehr­buch der bio­lo­gi­schen Heil­mit­tel Index Fami­li­en A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, L, M, N, O, P, R, T, U, V, W, Z A Acant­haceae, Agaricaceae,…

Wermuthbeifuß

Wer­muth­bei­fuß, Arte­mi­sia Absinthi­um, L. [Zorn, pl. med. tab. 34] mit zusam­men­ge­setz­ten, viel­spal­ti-gen Blät­tern, rund­li­chen, über­hän­gen­den Blu­men, und rauch­haa­ri­gen Blu­men­bo­den; ein auf wüs­ten Stel­len in etwas san­di­gem Boden und an Wegen…

Stacheligelstein

Sta­chel­igel­stein (Bezoar por­ci, Pie­dra del por­co, Lapis mal­ac­cen­sis, Lapis hystri­cis) ist ein thie­r­i­sches Kon­kre­ment aus der Gall­b­la­se eines mit Sta­cheln besetz­ten Thie­res, vor­züg­lich des Eri­nace­us mal­ac­cen­sis, L. [Seba. Mus. I.…

Siebenblattsophore

Sie­ben­blatt­s­o­pho­re, Sopho­ra hep­ta­phyl­la, L. [Rumph. Amboin.IV. tab. 22.] mit gefie­der­ten Blät­tern zu sie­ben, glat­ten (schma­len) Blätt­chen, ein etwa vier bis fünf Fuß hoher Strauch, in Ost­in­di­en häu­fig. Die Wur­zel und…

Korneldürlitze

Kor­nel­dür­lit­ze, Cor­nus mas­cu­la, L. [Zorn pl. med. Tab. 129] mit Blu­men­schir­men von der Län­ge der gemein­schaft­li­chen (vier­blät­te­ri­gen) Hül­le, ein mit­tel­mä­ßi­ger Baum, in son­nen­rei­chen Wäl­dern, in Gär­ten und Hecken, wel­cher im…