Holundersirup

Zuta­ten Zuta­ten für 1 Liter Holun­der­si­rup: 1 Liter Was­ser, 1 Kg Zucker Saft einer Zitro­ne 500 Gramm Holun­der­blü­ten Zube­rei­tung Die Blü­ten von den Dol­den zup­fen. 1 Liter Was­ser mit 1 Kilo Zucker unter Rüh­ren zum Kochen brin­gen, 20 Minu­ten lang köcheln las­sen bis das Zucker­was­ser dick­flüs­sig wird. Zitro­nen­saft dazu­ge­ben. Dann die abge­zupf­ten Blü­ten in einen feu­er­fes­ten Topf fül­len, Zucker­was­ser … Wei­ter­le­sen …

Brennnesseln mit Rührei

Zuta­ten Jun­ge Bren­nes­sel­spit­zen schme­cken am bes­ten 2 Ess­löf­fel Son­nen­blu­men­öl, 2 Hän­de voll Brenn­nes­sel­spit­zen (sind die feins­ten Blät­ter), 6 Eier, 6 Ess­löf­fel Milch, Salz, Pfef­fer nach Geschmack, eine Pri­se fri­schen gerie­be­nen Mus­kat Zube­rei­tung Die Brenn­nes­sel­spit­zen wer­den gründ­lich gewa­schen und danach klein gehackt. Das Son­nen­blu­men­öl wird erhitzt, die Brenn­nes­sel­spit­zen wer­den dar­in ange­düns­tet bis sie weich sind. Die Eier, Milch und Gewür­ze … Wei­ter­le­sen …

Johannisbeer-Gelee

Zuta­ten Rote Johan­nis­bee­ren (Ribis rubi fruc­tus) 4 Pfund Johan­nis­bee­ren 3 Pfund Zucker Zube­rei­tung Die Johan­nis­bee­ren waschen, abtrop­fen las­sen und von den Stän­geln abzie­hen. Die Früch­te mit dem Zucker in einen grö­ße­ren Topf. Wäh­rend des Kochens immer rüh­ren. Der Zucker löst sich auf und kann ansetz­ten. Alles zusam­men 20 Minu­ten lang schäu­mend kochen las­sen. Dann durch ein … Wei­ter­le­sen …

Bärlauch-Obazda

Zuta­ten Bär­lauch­blü­te (Alli­um ursinum) 125 Quark (am bes­ten Voll­fett) einen durch­ge­reif­ten Camem­bert 1 klei­ne Zwie­bel, Pfef­fer, kein Salz, da meis­tens der Camem­bert genü­gend hat, sonst nach Geschmack nach­sal­zen. Bär­lauch­blät­ter nach Geschmack. Da Bär­lauch recht inten­siv schme­cken kann sind Men­gen­an­ga­ben unnö­tig. Der eine fin­det mehr der ande­re weni­ger gut Zube­rei­tung Zwie­bel ganz fein schnei­den, Camem­bert zer­drü­cken, den Quark … Wei­ter­le­sen …

Beinwellblätter gefüllt

Zuta­ten Bein­well (Sym­phy­tum offi­ci­na­le) Für etwa 20 gro­ße Bein­well­blät­ter Bier­teig: 50 mil­li­li­ter Bier, 1 Ei, 20 Gramm Buch­wei­zen­mehl, Kräu­ter­salz, 3 Ess­löf­fel Son­nen­blu­men­öl Extra Öl zum Backen, gut geeig­net Dis­­tel- oder Son­nen­blu­men­öl. Fül­lung. 6 Zwei­ge Mayoran, 200 Gramm Frisch- oder Hüt­ten­kä­se, Kräu­ter­salz, Pfef­fer Zube­rei­tung das Ei schla­gen, Bier, Salz, Pfef­fer und Mehl, Öl nach­ein­an­der dazu­ge­ben, immer wie­der schla­gen. So … Wei­ter­le­sen …

Sanddorn – Erdbeer Chutney

Zuta­ten Sand­dorn (Hipp­ophae rham­mo­ides) 1l Sand­dorn­mark 2 Kg Erd­bee­ren 400 g Zwie­beln 100 g Ing­wer 10 Nel­ken 10 Kar­da­mom 10 Piment 3 Chi­li­scho­ten 3Esslöffel Senf­kör­ner 1 Tee­löf­fel Fen­chel­saat 300g Rosie­nen 2Esslöffel Salz 3 Kg Zucker 500lm Weiß­wein­es­sig Zube­rei­tung Die Erd­bee­ren und Sand­dorn­mark in einen brei­ten Topf geben. Die Fen­chel und Senf­kör­ner im Mör­ser zer­sto­ßen. Die Chi­li­scho­ten hal­bie­ren und ent­ker­nen. Die Zwie­bel … Wei­ter­le­sen …

Kornelkirschenmarmelade (Hartriegel)

Zuta­ten Kor­nel­kir­schen (Cor­­nus-mas-Früch­­te) Die Kor­nel­kir­sche (Gel­ber Hart­rie­gel) ent­hält viel Vit­amin C und hat einen eige­nen Geschmack. Dass die Kor­nel­kir­sche, die bei uns meist als Zier­strauch wächst auch ess­bar ist, wis­sen noch die wenigs­ten. 1,5 kg Kor­nel­kir­schen, 400 Gramm Rohr­zu­cker, 4–6 Ess­löf­fel Agar-Agar oder Apfelpek­tin oder Gelier­zu­cker – jede Form der Kon­ser­vie­rung ist denk­bar. Zube­rei­tung Kor­nel­kir­schen las­sen … Wei­ter­le­sen …

Senf

Zuta­ten Senf (Bras­si­ca nigra) Senf lässt sich leicht selbst machen, ist viel­sei­tig und varia­bel und kann mit vie­len Zuta­ten erwei­tert und ver­fei­nert wer­den. Hier ein Grund­re­zept: 50 Gramm schwar­ze Senf­kör­ner fein mah­len, 50 Gramm weis­se Senf­kör­ner, fein mah­len, 1 Tee­löf­fel Ing­wer, fein gerie­ben, 125 Gramm Zucker, 1 Tee­löf­fel Salz, 3 Dezi­li­ter Wein­essig 2 Dezi­li­ter Weiss­wein, 2 Bund Peter­si­lie, fein gehackt. Zube­rei­tung … Wei­ter­le­sen …

Brennnessel-Gorgonzola-Krapfen

Zuta­ten Brenn­nes­sel (Urti­ca dioica) 300 gr. Blät­ter­teig aus der Tief­kühl­tru­he, 5 Hän­de voll Bren­nes­sel­blät­ter, 200 Gramm Gor­gon­zo­la, 3 Knob­lauch­ze­hen, 1 Ess­löf­fel Oli­ven­öl, Salz, Pfef­fer, 3 EL Panier­mehl, 1 Ei, 1 Eigelb zum Bestrei­chen. Zube­rei­tung Die Bren­nes­sel­blät­ter wer­den in Was­ser kurz gekocht. Raus­ge­nom­men, abge­kühlt, klein gehackt. Gor­gon­zo­la und Knob­lauch eben­falls fein hacken, Oli­ven­öl, Panier­mehl, Salz, Pfef­fer, Ei – alles zusam­men­mi­schen und gut … Wei­ter­le­sen …

Wildkräuter-Schafskäse

Zuta­ten Brenn­nes­sel (Urti­ca doi­ca) 1 Stück Schafs­kä­se, Oli­ven­öl, Pfef­fer, (kein Salz ist genü­gend im Käse), Bär­lauch und Bren­nes­sel­blät­ter, klei­ne Zwie­bel Zube­rei­tung Eine koch­fes­te Form mit Oli­ven­öl aus­pin­seln. die Zwie­bel sehr fein hacken, die Bär­lauch- und Bren­nes­sel­blät­ter waschen abtrop­fen las­sen, auch fein hacken. Durch­ein­an­der­mi­schen mit Pfef­fer wür­zen. Dann Oli­ven­öl drü­ber­ge­ben. Je nach Men­ge der Kräu­ter. Das gan­ze … Wei­ter­le­sen …