Zum Inhalt springen

Heilpflanzen-Welt.de

Die Welt der Heilpflanzen

  • Unsere Inhalte
    • Selbermachen
    • Aus Kaiserszeiten
    • Homöopathie
    • Naturmedizin
    • Magie & Mythen
    • Dioskurides
    • Monographien Kommission E
    • Monographs Commission E
    • Monographien Kommission D
    • Hahnemanns Apothekerlexikon
    • Phytotherapeutische Welt 1962
    • Lehrbuch biologische Heilmittel
  • Unsere Websites
    • Bücher
    • Ginseng
    • Bicomplexe
    • Schüßler
    • Reckeweg
    • Wissenschaft
  • Impressum

Filicis radix

Hahnemanns Apothekerlexikon
vorheriges KapitelZurückInhaltsverzeichnisWeiternächstes Kapitel

Fili­cis radix. Gewöhn­lich und mit Unrecht gie­bt man unter die­sem Namen die Wur­zel des poli­po­dii fili­cis foe­mi­nae(Weib­leinwurm­tüp­fel­farn) oder auch der pte­ris aqui­li­na, L. (Adler­saum­farn) statt der eigent­lich unter die­ser Benen­nung offi­ci­nel­len Wur­zel despoly­po­di­um filix mas(Männ­lein­wurm­tüp­fel­farn).

Hahnemanns Apothekerlexikon – Inhaltsverzeichnis
Abgeschlagenheit
© Heilpflanzen-Welt.de - die Welt der Heilpflanzen, 2023