Zum Inhalt springen

Heilpflanzen-Welt.de

Die Welt der Heilpflanzen

  • Meine Inhalte
    • Selbermachen
    • Fatigue Selbsttest
    • Magie & Mythen
    • Naturmedizin
    • Bicomplex-Behandlung
    • Homöopathie
    • Heilpflanzen in Kaiserszeiten
    • Ginseng
    • Fachbücher
      • Lehrbuch der biologischen Heilmittel
      • Deutsche Kommission E‑Monographien – Liste
      • Phytotherapeutische Welt 1962
      • Dioskurides
      • Hahnemann Apothekerlexikon
      • Meyer Lexikon 1905
      • Monographien Kommission D
      • Monographs Commission E
  • Meine Websites
    • Bücher
    • Schüßler
    • Reckeweg
    • Wissenschaft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Bärwurzel

Hahnemanns Apothekerlexikon
vorheriges KapitelZurückInhaltsverzeichnisWeiternächstes Kapitel

Bär­wur­zel, wird sel­ten die Wur­zel des Bergla­sers genannt. Bär­wur­zel, glaub­te Lin­né anfäng­lich, rüh­re von einer Art atha­man­ta (meum) her, er sahe aber nach­ge­hends, daß die­se Wur­zel nicht unter die­se Gat­tung gehö­re, viel­mehr zu Bär­wur­zel­gleiß.

Hahnemanns Apothekerlexikon – Inhaltsverzeichnis
Abgeschlagenheit
© Heilpflanzen-Welt.de - die Welt der Heilpflanzen, 2024