Theestrauch

Theestrauch. Es gie­bt zwei Sträu­cher die­ses Nah­mens, von denen man noch nicht weiß, ob sie nur als Varie­tä­ten, oder als Spe­zi­es ver­schie­den sind. Der eine: Thea Bohea, L. [Amoe­nit. acad.VII…

Primelschlüsselblume

Pri­mel­schlüs­sel­blu­me Pri­mu­la offi­ci­na­lis Gm. [Flor. dan. tab. 433.] mit gezahn­ten, runz­lich­ten Blät­tern, viel­blüt­hi­gen Blu­men­schaf­te, und sämmt­lich nie­der­hän­gen­den Blu­men, deren Mün­dung hohl ist, ein nied­ri­ges Kraut mit peren­ni­ren­der Wur­zel auf Wiesen…

Gelbsaftrebendolde

Gelb­saftre­ben­dol­de, Oen­an­the cro­ca­ta, L. [Zorn pl. med. Tab. 596.] mit sämmt­lich viel­spal­ti­gen, stump­fen, fast glei­chen Blät­tern, eine an Ufern klei­ner Flüs­se und an sump­fich­ten Plät­zen über drei Fuß hohe Pflanze,…

Beschwerden & Bicomplexmittel

Anwen­dungs­ge­biet Mit­tel Abführ­mit­tel Miss­brauch von DHU Bicom­plex 1 (Abführ­mit­tel) Abneh­men Aus­schei­dung ver­bes­sern DHU Bicom­plex 24 (Aus­schei­dungs­mit­tel) Fas­ten­kur beglei­ten DHU Bicom­plex 9 (Gicht- und Rheu­ma­tis­mus­mit­tel) Abs­zes­se DHU Bicom­plex 14 (Geschwür­mit­tel) Abwehrschwäche…

Würzkoriander

Würz­ko­ri­an­der, Cori­an­drum sati­vum, L. [Zorn, pl. med. tab. 363] mit kugel­run­den Früch­ten; ein etwa zwei Fuß hohes Som­mer­ge­wächs, wel­ches in den süd­li­chen Län­dern, doch auch in der Schweitz und in…

Teerezept: Koriander

Syn­ony­me Kori­an­der (Cori­an­drum sati­vum) Cori­an­dri fruc­tus, Cori­an­drum sati­vum L. var. vul­ga­re Ale­feld und/​​oder Cori­an­drum sati­vum L. var. micro­car­pum De Can­dol­le, Apiaceae Zube­rei­tung Etwa ½ Tee­löf­fel voll (1,2 Gramm) kurz vor…

Vollbad

Sie benö­ti­gen dazu eine Bade­wan­ne ein Bade­ther­mo­me­ter. So wird’s gemacht: Das Bade­was­ser soll­te etwa 35 bis 38°C warm sein. Je nach Beschwer­den soll­ten Sie einen Bade­zu­satz ver­wen­den. Blei­ben Sie nicht…