Daucus Carota – viel mehr als nur eine Möhre

…das dritt­wich­tigs­te Lebens­mit­tel mit krebsprä­ven­ti­ver Wir­kung (nach Papri­ka und Brok­ko­li), unter­such­te Krebsarten u. a. Prostata‑, Leber­zell- oder Lun­genkrebs. Die Caro­ti­ne aus fri­schen Möh­ren schüt­zen vor hohen Blut­zu­cker-Wer­ten (Dia­be­tes mel­li­tus). Der…

Kontroversen in der komplementären Onkologie

…wer­den konn­te [4, 5]. Deshalb soll­ten sol­che Metho­den aus­schließ­lich im Rah­men kli­ni­scher Stu­di­en ange­wandt und erforscht wer­den. Hin­sicht­lich der Krebspati­en­ten, die nach der Krebsdia­gno­se einem ver­wir­ren­den Trom­mel­feu­er unter­schied­lichs­ter Infor­ma­tio­nen und…

Lesetipp: Sport und körperliche Aktivität in der Onkologie

…chro­ni­scher Krebs-Pati­en­ten all­jähr­lich ansteigt. Die Vor­aus­set­zung für ein lang­fris­ti­ges Über­le­ben bei guter Lebens­qua­li­tät von chro­ni­schen Krebspati­en­ten ist ihre Mit­ar­beit (Com­pli­ance), so sind sich die Onko­lo­gen einig. Neben den obli­ga­to­ri­schen, regelmäßigen…

Flußkrebs

Flußkrebs, Can­cer asta­cus, L. Ein flü­gel­lo­ses Insekt, mit gro­ßem Schwan­ze, glat­ter Brust, und an den Sei­ten gezähn­tem Schna­bel, an dessen Grun­de auf beiden Sei­ten Ein Zahn steht. Die­ses bekann­te schmackhafte…

Brustkrebs: Aktuelle Fortschritte bei Ginsenosiden als potenzielle Heilmittel

Brustkrebs

…anschlie­ßend in Panax quin­que­fo­li­us, beide aus der­sel­ben Gat­tung, gefun­den. Um die jüngs­ten Fort­schrit­te bei der Krebsbekämp­fung mit Gin­se­no­si­den gegen Brustkrebs zu über­prü­fen, haben wir eine Lite­ra­tur­stu­die mit wis­sen­schaft­li­chen Arti­keln durchgeführt,…

Eukalyptusöl in der Krebsmedizin (der Zukunft)

…auf Krebszel­len zeigt. Haupt­säch­lich durch Ein­lei­tung des pro­gram­mier­ten Zell­todes (“Apo­pto­se”) bei den unter­such­ten Zell­kul­tu­ren. Die For­scher glau­ben, dass die­se Ergeb­nis­se den Weg zu neu­ar­ti­gen Krebsthe­ra­pien ebnen könn­ten, um in Zukunft…

Hahnemanns Apothekerlexikon Übersicht K

…Kram­met­wa­chol­der, Krampf­dis­tel, Krampf­kraut, Kran­au­gen, Kra­nich, Kra­nich­schna­bel, Kra­no­wet, Kranz­nä­ge­lein, Kranz­ros­ma­rin, Krapp, Kratz­bee­re, Krat­zel­bee­re, Kratz­heil, Krau­sampfer, Kraus­bal­sam, Kraus­dis­tel, Krau­se­mün­ze, wil­de, Krau­se­mün­ze, Kraus­mal­ve, Kraus­pap­pel, Kraus­rha­bar­ber, Krebs, Krebsaugen, Krebsblu­me, gro­ße, Krebsblu­me, klei­ne, Krebsdis­tel, Krebsdis­tel­zell­blu­me,…

Magensaft

Magensaft (Suc­cus gas­tri­cus), ist die thie­r­i­sche Flüs­sig­keit, wel­che aus den Mün­dun­gen der abson­dern­den Gefä­ße durch die Sam­met­haut in den Magen dringt, und bei Ver­dau­ung der Spei­sen die Haupt­rol­le spielt. Nach…