Spitzwegerich: Bewährtes Erkältungsmittel

Spitz­we­ge­rich (Plant­ago lan­ce­lo­ta) Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm die Sai­son der Erkäl­tungs­krank­hei­ten. Wir wis­sen nicht, was Ihnen Apo­the­ker zur Behand­lung dersel­ben emp­feh­len, doch wir raten zum…

Lesetipp: Die häufigsten Fragen an den Kinderarzt

Jun­ge Eltern sind oft ver­un­si­chert, wenn ihr Kind häu­fig krän­kelt oder sogar plötz­lich krank wird: Ein hef­ti­ger Fie­ber­schub bis zu 40 Grad Cel­si­us kann rich­tig Angst machen. Dann stellt sich…

Berberitze: Die unbekannte Beere

Ber­be­rit­zen­früch­te im Herbst Herbst­zeit ist Ern­te­zeit. Alle mög­li­chen Früch­te ste­hen zur Ver­fü­gung: Äpfel, Pflau­men, Bir­nen. Vie­le Bee­ren­ar­ten, dar­un­ter eine bei uns etwas Unbe­kann­te­re: Die Ber­be­rit­ze (Ber­be­ris vul­ga­ris). Die Ber­be­rit­ze ist…

Die natürliche Dreifach-Hilfe gegen Burnout

Hohe Anfor­de­run­gen im Beruf oder in der Fami­lie, Angst um den Arbeits­platz, Sor­gen um die unge­wis­se Zukunft: In Kri­sen­zei­ten, füh­len sich Men­schen häu­fig ange­schla­gen oder erschöpft. Man­che füh­len sich sogar…

Kneipps’ Hausapotheke

Bit­ter­klee (Men­yan­thes trif­o­lia) Der Pfar­rer Sebas­ti­an Kneipp ist der Begründer der berühmt gewor­de­nen “Was­ser­kur”. Unter dem Begriff “kneip­pen” ver­ste­hen die meis­ten Men­schen Was­ser­tre­ten oder kal­tes Duschen zur “Abhär­tung”. Doch neben…

Fenchel – ein sanftes Heilmittel

Die Heil­wir­kung des Fen­chel ist seit 6000 Jah­ren bekannt. Und bis heu­te wird die Pflan­ze als Gewürz- und Arz­nei­pflan­ze geschätzt. Die Früch­te des Fen­chel sind das ers­te Heil­mit­tel der Wahl…

Handelsware Arzneipflanzen

Heil­pflan­zen sind ein wich­ti­ges Han­dels­gut. Wegen ihrer Ver­wen­dung in Arz­nei­mit­teln, Kos­me­ti­ka oder Rei­ni­gungs­mit­teln steigt der Bedarf ste­tig. Schon län­ger wird durch geziel­ten land­wirt­schaft­li­chen Anbau wie auch spe­zi­el­len Züch­tun­gen die Nachfrage…

Läufer leben länger

Lau­fen ver­län­gert das Leben, stell­ten ame­ri­ka­ni­sche Wis­sen­schaft­ler jetzt erst­mals fest. Die Sport­art hat sich in den letz­ten Jah­ren zu einem Trend ent­wi­ckelt. Lau­fen ist im Gegen­satz zu man­chem ande­ren Sport…

Erste schriftliche Niederlegungen des Morgenlandes

Thy­mi­an (Thy­mi­an vul­ga­ris) Schrift­li­che Kennt­nis­se über die Ver­wen­dung bestimm­ter Heil­pflan­zen wur­den durch die Keil­schrift über­mit­telt: Heil­kun­di­ge aus Meso­po­ta­mi­en (1.700 v. Chris­tus) hat­ten knapp ver­fass­te Gedächt­nis­stüt­zen ver­fasst, wie bei­spiels­wei­se: “Lack­mus­wur­zel –…

Lesetipp: Naturheilkunde für Kinder

Vie­le Eltern sind ver­un­si­chert, wenn ihre Kinder krank sind. Die­se Ver­un­si­che­rung basiert häu­fig auf man­geln­dem Wis­sen, was denn da im Kör­per des Kin­des gera­de vor sich geht. Des­halb ver­mit­teln die…