Rosenmarmelade

Zuta­ten Rosen­blät­ter 10 Hand­voll fri­sche Rosen­blät­ter 1 Pck. Gelier­zu­cker (3:1 o. 2:1) 1L Was­ser 3 Zitro­nen (saft) 1 Pck. Vanil­le­zu­cker. Zube­rei­tung Die Zuta­ten ver­men­gen uns 20 min. Kochen las­sen. Die Gläs­ser heiss aus­spü­len und umge­dreht auf en tuch stel­len. Dann Mar­mel­de sofort ein­fül­len und ver­schlie­sen (Vaku­um­ef­fekt) am bes­ten auf den Kopf­stel­len, das so lan­ge bis sie abge­kühlt sind. Ein­ge­sen­det … Wei­ter­le­sen …

Rosmarin-Ofenkartoffeln (4 Personen)

Zuta­ten Ros­ma­rin (Ros­ma­ri­nus offi­ci­na­lis) 600 Gramm Kar­tof­feln, 2 Zwei­ge Ros­ma­rin, 4 Ess­löf­fel Oli­ven­öl, 1 Knob­lauch­ze­he, Salz und Pfef­fer. Zube­rei­tung Die Kar­tof­feln schä­len und in klei­ne Wür­fel schnei­den. In eine Auf­lauf­form ver­tei­len. Oli­ven­öl, Knob­lauch­ze­he durch eine Knob­lauch­pres­se drü­cken, Pfef­fer, Salz dazu­ge­ben. Die Ros­ma­rin­blät­ter wer­den von den Zwei­gen gezupft und fein gehackt. Sie wer­den zu dem Oli­ven­öl gege­ben, alles gut umrüh­ren … Wei­ter­le­sen …

Wachholder-Schnaps

Zuta­ten Wachol­der (Juni­pe­ri fruc­tus) eine Hand­voll schwar­zer Wach­hol­der­bee­ren (am bes­ten fri­sche), 1 Wach­hol­der­zweig, kla­rer Schnaps. Zube­rei­tung den Wach­hol­der­zweig in eine dick­hal­si­ge Fla­sche ste­cken (vor­her ein biss­chen abklop­fen, damit kei­ne Tier­chen mit kon­ser­viert wer­den), die Hand­voll Wach­hol­der­bee­ren rein­ge­ben und zuletzt mit Schnaps auf­fül­len. Acht Wochen lang an einem son­ni­gen Platz auf die Fens­ter­bank stel­len und zie­hen las­sen. … Wei­ter­le­sen …

Löwenzahnwurzel-Sauce

Zuta­ten Löwen­zahn 100 Gramm fri­sche mög­lichst jun­ge Löwen­zahn­wur­zeln, 1 Zwie­bel, 1 Ess­löf­fel But­ter, 125 Mil­li­li­ter Gemü­se­brü­he, süs­se Sah­ne. Zube­rei­tung Die Löwen­zahn­wur­zel gut put­zen und in sehr fei­ne Strei­fen schnei­den. Die Zwie­bel eben­falls fein hacken. Die But­ter in der Pfan­ne auf­lö­sen, Zwie­beln und Löwen­zahn­wur­zeln bei gerin­ger Hit­ze fünf Minu­ten lang rös­ten. Die Gemü­se­brü­he hin­zu­ge­ben sowie einen Schuss süs­se Sah­ne. … Wei­ter­le­sen …

Brennnessel im Bierteig

Zuta­ten Brenn­nes­sel (Urti­ca dioica) Eine Hand­voll gro­ßer, fri­scher Brenn­nes­sel­blät­ter, 3 Ess­löf­fel Voll­korn­mehl, 1 Ei, eine hal­be Tas­se Bier, Pfef­fer, Salz, Öl zum Frit­tie­ren. Zube­rei­tung ein Ei in eine Schüs­sel geben, Pfef­fer und Salz dazu mit dem Mehl tüch­tig mit einem Schnee­be­sen schla­gen. Dann lang­sam das Bier hin­zu­ge­ben wei­ter­schla­gen, bis eine recht flüs­si­ge Bier-Mehl-Sau­ce ent­steht. Es soll­te schon etwas … Wei­ter­le­sen …

Wachholderwein

Zuta­ten Wachol­der (Juni­pe­ri fruc­tus) 50 Gramm Wach­hol­der­wein und einen Liter Rot­wein Zube­rei­tung Rot­wein in einen Topf geben, die Wach­hol­der­bee­ren in einem Mör­ser zer­quet­schen, dann zum Wein geben. Zwei Minu­ten lang kochen, zwei Tage durch­zie­hen las­sen und schließ­lich absei­hen. Wich­tig: Nur die blau­en Wach­hol­der­bee­ren pflü­cken, die grü­nen sind unreif. Tipp: Der Wein eig­net sich gut nach gehalt­vol­lem … Wei­ter­le­sen …

Löwenzahn-Eiersalat

Zuta­ten Löwen­zahn (Tar­a­xa­cum offi­ci­na­le) 300 Gramm Löwen­zahn­blät­ter 3 hart­ge­koch­te Eier 3 aro­ma­ti­sche Toma­ten 1 Zwie­bel schwar­ze Oli­ven 2 Ess­löf­fel Weiss­wein­es­sig 4 Ess­löf­fel Oli­ven­öl Salz, Pfef­fer, Knob­lauch nach Geschmack. Zube­rei­tung hart­ge­koch­te Kar­tof­feln und Eier in Schei­ben schnei­den. Zwie­bel fein hacken, Oli­ven (10–20) klein­ha­cken. Löwen­zahn waschen und klein schnei­den. Weiss­wein­es­sig, Ö, Pfef­fer, Salz, Knob­lauch­ze­hen (1–2) duch Knob­lauch­pres­se drü­cken und alles zusam­men mit einem … Wei­ter­le­sen …

Wilder Vitamin Power Salat

Zuta­ten Schaf­gar­be jun­ge Blät­ter von Bren­nes­sel, Löwen­zahn, Scharf­ga­be und Brun­nen­kres­se Salz, Pfef­fer, Öl, Essig. Zube­rei­tung Die Blät­ter gut waschen und mit Essig Öl Salz und Pfef­fer abschme­cken. Wer es nicht so sau­er mag kann auch ein bischen Zucker dazu geben Ein­ge­sen­det von Kind­se­der Chris­ti­ne Haben Sie auch einen lecke­ren Rezept­vor­schlag? Dann schi­cken Sie uns eine e‑Mail. … Wei­ter­le­sen …

Weissdorn-Schnaps

Zuta­ten Weiss­dorn­blü­ten, Obst­ler. Zube­rei­tung Es ist leicht einen Weiss­dorn­schnaps zu berei­ten, denn die Blü­ten des Weiss­dorn sind meis­tens sehr üppig an den Sträu­chern. Die Blü­ten rie­chen inten­siv, für man­che grenz­wer­tig zum Teil sogar unan­ge­nehm. Die Insek­ten lie­ben Weiss­dorn­blü­ten. Meh­re­re Weis­s­­dorn-Dol­­den pflü­cken, aus­schüt­teln, damit klei­ne Tier­chen ent­fernt wer­den (nicht waschen, da das Was­ser die Qua­li­tät des … Wei­ter­le­sen …

Weissdorn-Apfel-Marmelade

Zuta­ten 500 Gramm Weiss­dorn­früch­te 500 Gramm Äpfel 1 Kilo­gramm Gelier­zu­cker Saft 1 Zitro­ne Vanil­len­zu­cker oder Zimt nach Wahl und Geschmack. Zube­rei­tung Weiss­dorn­früch­te und Äpfel waschen. Die Äpfel klein­schnei­den. Alles in einen Topf auf klei­ner Flam­me köcheln bis die Weiss­dorn­früch­te gar sind (ganz weich). Dann den Mus durch ein fei­nes Sieb sei­hen, damit die Weiss­dorn­ker­ne zurück­blei­ben. Dann alles noch­mals … Wei­ter­le­sen …