Ingwer: Für die Ernährung und als Arznei

Ing­wer­knol­le Ing­wer ist ein belieb­tes Gewürz in der asia­ti­schen und indi­schen Küche. Es hat auch in Euro­pa vie­le Fans gefun­den. Ing­wer wird seit Jahr­tau­sen­den eben­so für medi­zi­ni­sche Zwe­cke ver­wen­det: Mög­li­che gesund­heit­li­che Vor­tei­le sind die Lin­de­rung von Übel­keit, Appe­tit­lo­sig­keit, Bewe­gungs­krank­heit und Schmer­zen. Ing­wer wird aus dem Wur­­zel- oder Unter­grund­stamm der Ing­wer­pflan­ze gewon­nen. Das Gewürz kann frisch, … Wei­ter­le­sen …

Heilpflanzen in der Dermatologie: Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum)

Der Bocks­horn­klee ist eine der ältes­ten Kul­tur­pflan­zen der Mensch­heit, die bereits 1500 Jah­re v. Chr. in der alt­ägyp­ti­schen Heil­kun­de und spä­ter in der hip­po­kra­ti­schen Medi­zin als bewähr­tes Stär­kungs­mit­tel Ver­wen­dung fand [1]. Hil­de­gard von Bin­gen setz­te Bocks­horn­klee zur Stei­ge­rung der Abwehr­kräf­te ein und ver­ord­ne­te die Samen als The­ra­peu­ti­kum der Milz [2]. Eine Viel­zahl der tra­di­tio­nel­len, erfah­rungs- … Wei­ter­le­sen …

Regelmäßiges Blutspenden senkt den Bluthochdruck

Bei der Blut­spen­de © Ver­o­­ni­­ca-Cars­­tens-Stif­­tung Eine Blut­spen­de kann als moder­ner Ader­lass bezeich­net wer­den. Einer der gesund­heit­li­chen Effek­te ist die Sen­kung des Blut­hoch­drucks. Ergeb­nis­se einer neu­en Stu­die. Men­schen mit Blut­hoch­druck kön­nen sich selbst und ande­ren leicht etwas Gutes tun: Regel­mä­ßig Blut spen­den gehen. Die Gesund­heit för­dern­den Effek­te wur­den durch eine wei­te­re Stu­die von Ber­li­ner Wis­sen­schaft­lern bestä­tigt: … Wei­ter­le­sen …

Stellungnahme: Abschaffung der Sommerzeit

Läs­ti­ge Zeit­um­stel­lung Geht es nach dem Wil­len des letz­ten CDU-Par­­tei­­ta­­ges im April 2014, soll jetzt die Zeit­um­stel­lung abge­schafft wer­den (Beschluss A 253). Das vor­ran­gi­ge Ziel der Som­mer­zeit, Ener­gie ein­zu­spa­ren, wur­de nach Auf­fas­sung der CDU nicht erreicht. Statt­des­sen sei ein erheb­li­cher finan­zi­el­ler und admi­nis­tra­ti­ver Auf­wand ent­stan­den sowie gesund­heit­li­che Beein­träch­ti­gun­gen für Mensch und Tier. Im Zuge der zwei­mal jähr­lich … Wei­ter­le­sen …

Sportmediziner informieren: Krebspatienten sind belastbarer als bisher angenommen

Fahr­rad fah­ren bei jedem Wet­ter Krebs ist nach wie vor eine der häu­figs­ten, schwe­ren Erkran­kun­gen mit Todes­fol­ge in Deutsch­land. Neue The­ra­pien und Behand­lungs­for­men haben jedoch dazu geführt, dass Krebs­pa­ti­en­ten bei zum Teil guter Lebens­qua­li­tät wei­ter­le­ben dür­fen. Wäh­rend behan­deln­de Onko­lo­gen frü­her sehr zurück­hal­tend bezüg­lich sport­li­cher Betä­ti­gun­gen waren, setzt sich seit eini­gen Jah­ren die Erkennt­nis zuneh­mend durch, … Wei­ter­le­sen …

Influenza, common cold – scientific based herbal alternatives

Inter­view with Prof. Dr. Ste­phan Plesch­ka (Ger­ma­ny) and Prof. Dr. Jim Hud­son (Cana­da) Echinacea pur­pu­rea Influ­en­za vac­ci­nes, anti­vi­ral medi­ca­ti­ons, natio­nal and inter­na­tio­nal pan­de­mic plans – aren“t we alre­a­dy super­b­ly equip­ped to deal with influ­en­za thre­ats of influ­en­za pan­de­mics or the sea­so­nal influ­en­za? Do we need alter­na­ti­ves? J. Hud­son Addi­tio­nal opti­ons for action are defi­ni­te­ly desi­ra­ble … Wei­ter­le­sen …

Cistus incanus and swine flu

Influ­en­za, a respi­ra­to­ry dise­a­se cau­sed by influ­en­za viru­s­es, is still a world­wi­de thre­at with a high poten­ti­al to cau­se a pan­de­mic. Bes­i­de vac­ci­na­ti­on, only two clas­ses of drugs are available for anti­vi­ral tre­at­ment against the patho­gen. Cystus052, a plant extra­ct from a spe­cial varie­ty of Cis­tus inca­nus that is rich in poly­me­ric poly­phe­nols, exhi­bits anti­vi­ral acti­vi­ty against a broad ran­ge of patho­ge­nic … Wei­ter­le­sen …

Heilpflanzen bei Neurodermitis

The­ra­peu­ti­sche Crux – so bewer­ten vie­le Medi­zi­ner die Neu­ro­der­mi­tis (“ato­pi­sches Ekzem”). Das bedeu­tet: Es ist ein Kreuz mit der schul­me­di­zi­ni­schen Behand­lung, weil eine Bes­se­rung oft nur schwer, eine Hei­lung fast nie zu errei­chen ist. Wird jedoch eine befrie­di­gen­de Beschwer­­de-Lin­­de­rung erreicht, ist die­se oft mit unschö­nen Neben­wir­kun­gen erkauft (Bei­spiel Kor­­ti­­son-The­ra­pie). Kein Wun­der, dass sich Eltern neu­ro­der­mi­tis­kran­ker … Wei­ter­le­sen …