Frischpflanzenpresssaft Bärlauch: Frühjahrsputz für Blut und Gefäße
Bärlauch: Ein Frischpflanzen-Presssaft entschlackt. Traditionelle Anwendungen bei Verdauungsbeschwerden, Arterienverkalkung, Bluthochdruck.
Die Welt der Heilpflanzen
Bärlauch: Ein Frischpflanzen-Presssaft entschlackt. Traditionelle Anwendungen bei Verdauungsbeschwerden, Arterienverkalkung, Bluthochdruck.
Deutschland Botanischer Garten Technische Universität Dresden Stübelallee 2 01307 Dresden Botanischer Garten Schellerhau Hauptstraße 41 a 01773 Altenberg OT Schellerhau Tel.: 035052/67938 Botanischer Garten der Universität Leipzig Linnéstr. 1 04103 Leipzig Botanischer Garten für Arznei- und Gewürzpflanzen Oberholz der Stadt Leipzig Störmthaler Weg 2 04463 Großpösna Tel.: 034297/41249 Fax: 034297/41249 Botanischer Erlebnisgarten Altenburg Heinrich-Zille Str. 12 04600 Altenburg/Thür. Tel.: 03447 … Weiterlesen …
Warum Alkohol in Phytopräparaten? Alkohol ist in Arzneimitteln, insbesondere in pflanzlichen, aus unterschiedlichen Gründen vorhanden: Zur Gewinnung des Wirkstoffes aus der Pflanze: Viele Wirkstoffe sind nicht oder schwer wasserlöslich und lösen sich nur in Alkohol Zur Konservierung: Wenn schon aus der Herstellung Alkohol im Arzneimittel vorhanden ist, ist es sinnvoll, diesen auch zur Konservierung zu … Weiterlesen …
Tinkturen oder Extrakt Die inneren Kräfte, die Heilsäfte können aus einer Pflanze in verschiedener Weise ausgezogen werden. Den besten, stärksten Auszug erhalten wir im eigentlichen, sogenannten Extrakt: Der Extrakt wird folgendermaßen bereitet: Man sucht unter den Kräutern, Beeren u.s.w., aus denen man den Extrakt gewinnen will, die besten aus: die reifsten, die untadelhaften; diese trocknet … Weiterlesen …
Der Begriff ‘Anti-Aging’ (in etwa: ‘Alles gegen das Altern’) ist sehr gebräuchlich. Wir finden ihn sowohl in Fachblättern für Ärzte – dort werden die medizinischen Aspekte des Alterns abgehandelt – als auch in der Regenbogenpresse. Besonders bei letzterer ist ‘Anti-Aging’ ein äußerst beliebtes Thema geworden. Warum? Es eignet sich hervorragend um Werbung für Kosmetika, Nahrungsergänzungsmittel, … Weiterlesen …
Ingwerknolle Ingwer ist ein beliebtes Gewürz in der asiatischen und indischen Küche. Es hat auch in Europa viele Fans gefunden. Ingwer wird seit Jahrtausenden ebenso für medizinische Zwecke verwendet: Mögliche gesundheitliche Vorteile sind die Linderung von Übelkeit, Appetitlosigkeit, Bewegungskrankheit und Schmerzen. Ingwer wird aus dem Wurzel- oder Untergrundstamm der Ingwerpflanze gewonnen. Das Gewürz kann frisch, … Weiterlesen …
Bockshornklee © Heilpflanzen-Welt Der Bockshornklee ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit, die bereits 1500 Jahre v. Chr. in der altägyptischen Heilkunde und später in der hippokratischen Medizin als bewährtes Stärkungsmittel Verwendung fand [1]. Hildegard von Bingen setzte Bockshornklee zur Steigerung der Abwehrkräfte ein und verordnete die Samen als Therapeutikum der Milz [2]. Eine Vielzahl … Weiterlesen …
Bei der Blutspende © Veronica-Carstens-Stiftung Eine Blutspende kann als moderner Aderlass bezeichnet werden. Einer der gesundheitlichen Effekte ist die Senkung des Bluthochdrucks. Ergebnisse einer neuen Studie. Menschen mit Bluthochdruck können sich selbst und anderen leicht etwas Gutes tun: Regelmäßig Blut spenden gehen. Die Gesundheit fördernden Effekte wurden durch eine weitere Studie von Berliner Wissenschaftlern bestätigt: … Weiterlesen …
Eine tiroler Bauersfrau unterhält einen Heilpflanzengarten. Ein Bericht.
Lästige Zeitumstellung Geht es nach dem Willen des letzten CDU-Parteitages im April 2014, soll jetzt die Zeitumstellung abgeschafft werden (Beschluss A 253). Das vorrangige Ziel der Sommerzeit, Energie einzusparen, wurde nach Auffassung der CDU nicht erreicht. Stattdessen sei ein erheblicher finanzieller und administrativer Aufwand entstanden sowie gesundheitliche Beeinträchtigungen für Mensch und Tier. Im Zuge der zweimal jährlich … Weiterlesen …