Kräuter-Eisbergsalat

Zuta­ten Wild­kräu­ter Eis­berg­sa­lat schmeckt ja oft ziem­lich fade. Er kann mit Kräu­tern der Sai­son, Wild­kräu­tern auf­ge­peppt wer­den. Dann bil­det der Eis­berg­sa­lat die Grund­la­ge, die Kräu­ter die jewei­li­ge Geschmacks­rich­tung. 1 Eis­berg­sa­lat, 1 klei­ne Zwie­bel, Peter­si­lie 150 Gramm (im Win­ter) 150 Gramm alter­na­tiv Ker­bel oder Wild­kräu­ter der Sai­son im Som­mer, 4 Ess­löf­fel Son­nen­blu­men­öl, 2 Ess­löf­fel fri­schen Zitro­nen­saft, 1 Knob­lauch­ze­he klein­ge­hackt Zube­rei­tung Den … Wei­ter­le­sen …

Holunderblüten in Dinkelpfannkuchenteig

Zuta­ten Holun­der­blü­ten (Sam­bu­ci flos) Anga­ben für 1 Per­son: 80 Gramm Din­kel­mehl 100 Mil­li­li­ter Milch 1 Ei, 20 Gramm Zucker, 1 Pri­se Salz Holun­der­blü­ten-Dol­den Zube­rei­tung Das Ei ver­quir­len, mit Pri­se Salz wür­zen, den Zucker und das Mehl mit einem Schnee­be­sen so lan­ge schla­gen bis ein sämi­ger Teig ent­steht. Die Holun­der­blü­ten­dol­den nur aus­klop­fen, damit die Insek­ten raus­fal­len. Nicht waschen! Sonst gehen die … Wei­ter­le­sen …

Quitten-Kompott

Zuta­ten Unse­re Quit­ten gera­ten immer mehr in Ver­ges­sen­heit. Dabei haben Quit­ten einen guten, fei­nen Geschmack und vie­le Mög­lich­kei­ten der Zube­rei­tung. 1 Kilo Quit­ten (= etwa 4 Por­tio­nen) 1 Liter Was­ser, 1 Vanil­le­n­scho­te 400 Gramm Rohr­zu­cker 50 Mil­li­li­ter Weiß­wein oder Apfel­saft Zube­rei­tung Das Beson­de­re an den Quit­ten ist ihre pel­zi­ge Scha­le. Die­se wird vor der Ver­ar­bei­tung mit einem Geschirr­hand­tuch kräf­tig … Wei­ter­le­sen …

Petersilien-Zucchini-Paprikasalat

Zuta­ten Peter­si­lie (Petro­se­li­ni­um cris­pum) 300 Gramm klei­ne­re Zuc­chi­nis (schme­cken bes­ser), 200 Gramm rote Papri­ka­scho­ten, 1 klei­ne Zwie­bel (weiss oder auch rot), 1 Knob­lauch­ze­he, Pfef­fer, Salz, Oli­ven­öl und Zitro­nen­saft, 1 Bund glat­te Peter­si­lie Zube­rei­tung Die Zuc­chi­nis ras­peln, die Papri­ka­scho­ten ent­ker­nen und in fei­ne Strei­fen schnei­den, Zwie­bel, Peter­si­lie und Knob­lauch hacken, alles in eine Schüs­sel gut ver­men­gen. 5 oder 6 Ess­löf­fel Oli­ven­öl (kalt gepresst … Wei­ter­le­sen …

Kräuter‑Ö Grundrezept

Zuta­ten Küchen­kräu­ter auf der Fens­ter­bank Grund­sätz­lich gilt für alle Kräu­ter: Sie müs­sen abso­lut tro­cken sein. Es darf auch kein fri­scher Knob­lauch ver­wen­det wer­den, son­dern immer nur getrock­ne­ter. Die Feuch­tig­keit geht näm­lich ins Öl über und lässt es schnell schlecht wer­den. Grund­zu­ta­ten: 1 Liter Öl nach Wahl. Es eige­nen sich Oli­ven­öl, Son­nen­blu­me, Raps­öl (ein wenig streng), dazu … Wei­ter­le­sen …

Wildbeer-Marmelade

Zuta­ten Eber­esche im Herbst gibt es ver­schie­de­ne Wild­bee­ren wie Schle­hen, Eber­esche, Weiss­dorn, die sich alle­samt zu Mar­me­la­den ver­ar­bei­ten las­sen. Wild­früch­te haben einen beson­de­ren, manch­mal her­ben Geschmack. Die­se Mar­me­la­den sind nichts für die Gau­men, die sonst nur die Indus­­trie-Mar­­me­la­­den mögen. Eber­eschen sind her­be-bit­ter-meh­lig. Schle­hen sind sehr herb. Holun­der­ge­schmack ist durch die Holun­der­säf­te bekann­ter. Weiss­dorn ist leicht bit­ter, meh­lig. … Wei­ter­le­sen …

Kräuter-Salatdressing

Zuta­ten Kräu­ter auf dem Fens­ter­brett 150 Mil­li­li­ter Sah­ne, 150 Mil­li­li­ter Sau­er­rahm, Kräu­­ter- oder Meer­salz, 2 Ess­löf­fel Kräu­ter­senf, 1 klei­ne Zwie­bel, 3 bis 4 Bun­de fri­sche Gar­­ten- oder Wild­kräu­ter. Je nach Geschmack oder Sai­son. Zube­rei­tung Sah­ne steif schla­gen, Sau­er­rahm, Senf, Salz, fein­ge­schit­te­ne Zwie­bel und Kräu­ter unter die Sah­ne zie­hen. Kühl stel­len, damit die Sah­ne steif bleibt. Vor dem Ser­vie­ren in eine … Wei­ter­le­sen …

Berberitzen-Saft

Zuta­ten Ber­­be­ri­t­­zen-Früch­­te (Ber­be­ris vul­ga­ris) Ber­be­rit­zen sam­meln soviel wie es geht. Zucker im Ver­hält­nis 1:4 Zube­rei­tung Die Bee­ren waschen in einen gro­ßen Topf geben. Etwas mit Was­ser bede­cken, 15 Minu­ten kochen. Abküh­len las­sen und durch ein altes Lei­nen­tuch sei­hen. Das Ver­hält­nis des Saf­tes zum Zucker ist immer 1:4, das heisst 1 Liter Saft, 250 Gramm Zucker. Bei … Wei­ter­le­sen …

Bärlauchwein

Zuta­ten Bär­lauch­blü­te Blü­ten vom Bär­lauch sam­meln, die voll auf­ge­blüht sind. Min­des­tens 1 Hand­voll und eine Fla­sche tro­cke­nen Weiss­wein (am bes­ten Ries­ling). Zube­rei­tung Die Bär­lauch­blü­ten in eine weit­hal­si­ge, weis­se Fla­sche fül­len, den Wein dar­über­schüt­ten. Die Fla­sche an einem son­ni­gen Ort etwa 6 Wochen ste­hen las­sen. Danach wer­den die Bär­lauch­blü­ten durch ein fei­nes Sieb abge­seiht. Der Bär­lauch­wein wird nun … Wei­ter­le­sen …

gebleichter Löwenzahn – selber ziehen

Zuta­ten gebleich­ter Löwen­zahn ist mil­der im Geschmack. Ihn gibt es ab und zu mal auf dem Wochen­markt zu kau­fen. Er kann aber auch leicht selbst gezo­gen wer­den im Gar­ten. Zube­rei­tung Dazu wer­den Löwen­zahn­pflan­zen im Gar­ten kurz ober­halb der Wur­zel abge­schnit­ten. Dann wird ein Ton­topf dar­über gestülpt. Dann wach­sen gelb­li­che Blät­ter im Topf nach. Somit steht das … Wei­ter­le­sen …