Phytomedizin /​ Naturmedizin – Status quo Schweiz und Deutschland

Jetzt ist es klar – die Schwei­zer wol­len die Kom­ple­men­tär­me­di­zin (Natur­me­di­zin): 67 Pro­zent der Wahl­be­rech­tig­ten haben bei einer Volks­ab­stim­mung am 17. Mai dafür gestimmt, dass die Kom­ple­men­tär­me­di­zin in der Schwei­zer Ver­fas­sung ver­an­kert wer­den soll. Seit­her heißt es offi­zi­ell in der Bun­des­ver­fas­sung: “Bund und Kan­to­ne sor­gen im Rah­men ihrer Zustän­dig­kei­ten für die Berück­sich­ti­gung der Kom­ple­men­tär­me­di­zin” (BV … Wei­ter­le­sen …

Ernährungstherapie

Die Ernäh­rung besitzt eine grund­le­gen­de Bedeu­tung für die Gesund­erhal­tung und die Leis­tungs­fä­hig­keit des Kör­pers. Des­halb emp­fiehlt die Natur­heil­kun­de eine aus­ge­wo­ge­ne, mög­lichst natur­be­las­se­ne Kost zur Krank­heits­vor­beu­gung und ver­schie­de­ne Diä­ten und Ernäh­rungs­ku­ren zur Krank­heits­hei­lung. Bei­de Maß­nah­men fal­len eben­falls unter den Begriff Ernäh­rungs­the­ra­pien, wer­den aber unter den ent­spre­chen­den Stich­wör­tern geson­dert behan­delt. An die­ser Stel­le wird auf Ernäh­rungs­wei­sen ein­ge­gan­gen, … Wei­ter­le­sen …

Magnetfeld-Therapie

Begrün­der: Magne­t­­feld-The­ra­pi­en wur­den schon ange­wen­det, als es noch gar kei­ne pysi­ka­lisch begrün­de­te Magnet­feld­leh­re gab. Damals gal­ten die Kräf­te von Magne­ten noch als “kos­mi­sche Kräf­te”. Trotz­dem benut­zen Hei­ler im Alter­tum magne­tisch auf­ge­la­de­ne Metal­le, um Wun­den zu hei­len. Berühm­te Natur­ärz­te wie Hip­po­kra­tes (um 460–377 v.Chr.), Galen (Clau­di­us Gale­nus) (129–199) und spä­ter Para­cel­sus (1493–1541) hin­ter­lie­ßen Schrif­ten über die … Wei­ter­le­sen …

Reibesitzbad

Sie benö­ti­gen dazu eine Sitz­ba­de­wan­ne oder eine Bade­wan­ne und einen Hocker ein gro­bes Lei­nen­tuch. So wird’s gemacht: Fül­len Sie kal­tes Was­ser in die Wan­ne. Haben Sie kei­ne Sitz­ba­de­wan­ne, so stel­len Sie einen Plas­tik­ho­cker so in Ihre Bade­wan­ne, daß Sie Ihre Bei­ne dar­auf abstüt­zen kön­nen. Der Was­ser­stand soll­te bis zum Sitz des Hockers rei­chen. Las­sen Sie … Wei­ter­le­sen …

Auflagen

Kom­pres­sen, Packun­gen. Sie benö­ti­gen zu sämt­li­chen Auf­la­gen ein gro­ßes Lei­nen­tuch (innen­la­gig), das zwei- bis sechs­fach pas­send gefal­tet wer­den kann ein wei­te­res Lei­nen­tuch (mit­tel­la­gig) mit jeweils pas­sen­der Grö­ße ein Woll­tuch (außen­la­gig) mit eben­falls jeweils pas­sen­der Grö­ße. Leib­auf­la­ge So wird’s gemacht: Das inne­re Lei­nen­tuch wird zwei- bis sechs­fach pas­send gefal­tet, in Was­ser getaucht und so auf den Leib gelegt, daß … Wei­ter­le­sen …

Rückenschmerzen

Sam­mel­be­griff für ver­schie­de­ne For­men von Rücken­be­schwer­den und ‑erkran­kun­gen (Band­schei­ben­vor­fall, Ischi­as, Hexen­schuß). Sym­pto­me: plötz­li­che, immer wie­der­keh­ren­de oder anhal­tem­de Schmer­zen im Rücken­be­reich, ein­ge­schränk­te Beweg­lich­keit. Ursa­chen: andau­ern­de Über- oder Fehl­be­las­tung, ein­sei­ti­ge Arbeits­ab­läu­fe, fal­sche Sitz­ge­wohn­hei­ten, psy­chi­sche Belas­tun­gen, zu wenig Bewe­gung, zu wei­ches Bett. Behand­lung: Ach­tung! Las­sen die Beschwer­den nach weni­gen Tagen nicht nach, ist eine schul­me­di­zi­ni­sche Behand­lung unbe­dingt not­wen­dig! Das … Wei­ter­le­sen …

Vollbad

Sie benö­ti­gen dazu eine Bade­wan­ne ein Bade­ther­mo­me­ter. So wird’s gemacht: Das Bade­was­ser soll­te etwa 35 bis 38°C warm sein. Je nach Beschwer­den soll­ten Sie einen Bade­zu­satz ver­wen­den. Blei­ben Sie nicht län­ger als 20 Minu­ten in der Wan­ne. Ste­hen Sie dann lang­sam auf, las­sen Sie das Was­ser her­aus und wen­den Sie einen kal­ten Schen­kel­guß an. Trock­nen … Wei­ter­le­sen …

Atemtherapie

Begrün­der: “Atmen ler­nen” ist Bestand­teil vie­ler Bewe­­gungs- und Ent­span­nungs­the­ra­pien. Beson­ders die asia­ti­schen Leh­ren befas­sen sich schon seit Anbe­ginn mit die­sem The­ma. Über eigen­stän­di­ge Atem­the­ra­pien wur­de jedoch erst nach­ge­dacht, seit bekannt ist, daß fal­sche Atmung zu Erkran­kun­gen nicht nur der Atem­we­ge füh­ren kann. Die ers­te “Atem­schu­le” in Deutsch­land wur­de in den drei­ßi­ger Jah­ren von Pro­fes­sor Ilse Mid­den­dorf … Wei­ter­le­sen …