Melotensteinklee

Melo­ten­stein­klee, Trif­o­li­um Meli­lo­tus offi­ci­na­lis, L. [Zorn, pl. med. tab. 204.] mit trau­ben­för­mi­gen, gewöhn­lich zwei­sa­mi­gen, spit­zi­gen runz­lich­ten, ein­fä­che­ri­gen Kap­seln und auf­rech­tem Sten­gel, ein etwa zwei, auch als fünf Schuh hohes, ein-…

Meerkohlwinde

Meer­kohl­win­de, Con­vol­vu­lus Sold­anella, L. [Reg­nault bot, tab. 402.] mit nie­ren­för­mi­gen Blät­tern, und ein­blüt­hi­gen Blu­men­stie­len, ein am Gesta­de von See­land, Fries­land, Flan­dern, Eng­land, Ita­li­en, Frank­reich an san­di­gen Stel­len woh­nen­des nie­der­lie­gen­des Kraut…

Maiwurmkäfer

Mai­wurm­kä­fer, Meloe Pros­ca­ra­bae­us, L. [Dege­er ins. 5. tab. I.fig. I.] mit vio­let­tem Kör­per, ein flü­gel­lo­ses, fin­ger­di­ckes, bis andert­halb Zoll lan­ges, sehr wei­ches Insekt, wel­ches im April auf son­nich­ten, san­di­gen Hügeln,…

Märrettichscharbockheil

Mär­ret­tichsch­ar­bock­heil, Coch­lea­ria Armo­ra­cia, L. [Zorn, pl. med. tab. 457.] mit lan­zet­för­mi­gen, gekerb­ten Wur­zel­blät­tern und ein­ge­schnit­te­nen Sten­gel­blät­tern, ein an still flie­ßen­den und ste­hen­den Was­sern ein­hei­mi­sches, drei Fuß hohes Kraut mit perenni-render…

Virginientabak

Vir­gi­ni­en­ta­bak, Nico­tia­na Taba­cum, L. [Zorn, pl. med. tab. 252] mit ovall­an­zet­för­mi­gen, unge­stiel­ten, her­ab­lau­fen­den Blät­tern, und spitz­ge­leg­ten Blu­men; ein meh­re­re Fuß hohes Kraut bei uns mit ein­jäh­ri­ger, im süd­li­chen Ame­ri­ka aber,…

Venusfrauennabel

Venus­frau­en­na­bel, Coty­le­don Umbi­li­cus, L. [Black­well, herb. tab. 263] mit kap­pen­ar­ti­gen, schild­för­mi­gen, wech­sel­sei­tig ste­hen­den, säge­ar­tig gezahn­ten Blät­tern, ästi­gem Sten­gel, und auf­rech­ten Blu­men; ein höchs­tens drei Schuh hohes Kraut auf altem Gemäuer…

Turbithwinde

Tur­bi­thwin­de, Con­vol­vu­las Tur­pe­t­hum, L. [Zorn, pl. med. tab. 562] mit sich win­den­dem, vier­kan­ti­gem, häu­ti­gem Sten­gel, herz­för­mig ecki­gen Blät­tern, und viel­blüt­hi­gen Blu­men­stie­len; ein klet­tern­des Kraut mit mehr­jäh­ri­ger Wur­zel an feuch­ten, schattigen…

Rundblattsonnenthau

Rund­blatt­son­nent­hau, Dro­se­ra rotun­di­fo­lia, L. [Zorn, pl. med. tab. 470] mit wur­zeln­den Blu­men­schäf­ten, und rund­schei­bi­gen Blät­tern, ein etwa sechs Zoll hohes Kraut mit peren­ni­ren­der Wur­zel auf Sümp­fen und zwi­schen dem Sumpftorfmoose…

Rothkicher

Roth­ki­cher, Cicer arie­ti­num, L. [Schk­uhr, Handb. tab. 202] mit gefie­der­ten Blät­tern, deren Blätt­chen säge­ar­tig gezahnt sind und ein­blüt­hi­gen Blu­men­stie­len, ein, etwa zwei Fuß hohes Som­mer­ge­wächs, wel­ches im Velt­lin, in Italien,…

Rohrschilf

Rohr­schilf, Arundo Phrag­mi­tes, L. [Leers, fl. herb. tab. 7. fig. 1.] mit fünf­blüt­hi­gen Blu­men­de­cken, und locke­rer Ris­pe, ein bekann­tes Kraut mit peren­ni­ren­der Wur­zel an den schlam­mi­gen Stel­len der Tei­che und…