Galgantmaranta

Gal­gant­ma­ran­ta, Maran­ta Galan­ga, L. [Rumpf. Amb.5. Tab. 63.] mit ein­fa­chem Hal­me und lan­zet­för­mi­gen, stiel­lo­sen Blät­tern, eine vor­züg­lich in Chi­na gebau­te, peren­ni­ren­de Pflan­ze. Die Wur­zel (rad. Galangae mino­ris) besteht aus Stücken,…

Fleckenschierling

Fle­cken­schier­ling, Coni­um macu­la­tum, L. [Zorn pl. med. Tab. 48.] mit sta­chel­lo­sen Samen, und vieläs­ti­gem, gefleck­tem, glat­tem Sten­gel, ein drei bis vier Schuh hohes Dol­den­ge­wächs mit zwei­jäh­ri­ger Wur­zel, wel­ches an Gräben…

Doronicum

Doro­ni­cum, Schwin­delgemß­wur­zel.…

Doronic

Doro­nic, Schwin­delgemß­wur­zel.…

Bittersüßnachtschatten

Bit­ter­süß­nacht­schat­ten, Sola­n­um dul­ca­ma­ra L. [Zornpl. med. Tab. 43.] mit Blu­men­trau­ben in After­schir­men, und strau­chi­gem, gewun­de­nem Sten­gel, wor­an die obern Blät­ter spon­don­för­mig sind, ein peren­ni­ren­des Gewächs, wel­ches in Hecken, die an…

Alisma

Ali­s­ma, zuwei­len Schwin­delgems­wur­zel (w.s.).…

Bundesverdienstkreuz schützt nicht vor Unwissenheit

Eine Erwi­de­rung zum Kom­men­tar “Wis­sen­schaft wird schlecht bezahlt, aber für Homöo­pa­thie ist Geld da!” des vor­geb­li­chen Homöo­pa­thie- und Welt­an­schau­ungs-Exper­ten Prof. Dr. Klaus-Die­ter Kos­sow in der Medi­cal Tri­bu­ne [1] durch Dr.…