Kältetherapie

Haut haben ver­schie­de­ne Auf­ga­ben: Man­che die­nen zur Schmerz­über­mitt­lung, ande­re reagie­ren auf äuße­re Rei­ze wie Wär­me, Käl­te, Druck etc. Tritt ein Käl­te­reiz auf die Haut, wird er vor­ran­gig zum Gehirn gesendet.…

Das Ausscheidungsmittel (DHU Bicomplex 24, PZN 16743192)

DHU Bicomplex 24 - mit Mineralsalzen der inneren Reinigung

Haut und ganz beson­ders die Schweiß­bil­dung regu­liert der Kör­per sei­ne Tem­pe­ra­tur. Gleich­zei­tig hat die Haut auch eine wich­ti­ge Aus­schei­dungs­funk­ti­on. Die pro­du­zie­ren­den Schweiß­drü­sen sind über die gesam­te Kör­per­ober­flä­che ver­teilt. Nor­ma­ler­wei­se verliert…

DHU Bicomplex 25 – Wassersuchtmittel

…und Hautanhangs­ge­bil­de Anas­ar­ka Aus­schei­dungs­ka­tar­rhe der Haut Hydro­ge­no­ide Ver­quel­lun­gen Herz/​​Gefäße/​​Blut/​​Nerven Was­ser­an­samm­lun­gen in der peri­phe­ren Strom­bahn Herz­schwä­che mit prä­ti­bia­len Öde­men Gefäß­kopf­schmer­zen Ver­län­ge­rung der Tran­sit­stre­cke Blut­ver­wäs­se­rung Rena­le Hyper­to­nie Muskulatur/​​Gelenke Mus­kel­krämp­fe bei Reten­ti­on harn­pflich­ti­ger Stoffe…

Anwendungsgebiete – A

…DHU Bicom­plex 7 After­ju­cken   Grund­krank­heit beach­ten: bei chro­ni­scher Ver­stop­fung DHU Bicom­plex 1 bei Darm­funk­ti­ons­stö­run­gen DHU Bicom­plex 3 bei Schleim­haut­re­ak­tio­nen DHU Bicom­plex 21 bei Leber-Gal­le-Erkran­kun­gen DHU Bicom­plex 27 Akant­ho­se   All­ge­mei­nes Hautfunk­ti­ons­mit­tel DHU Bicom­plex 11 Als…

Zink

…nicht etwa Kalk­er­de ent­hal­ten. Man hat die Zink­blu­men in destil­lir­ten Was­ser und Sal­ben oder auch im trock­nen Pul­ver als ein adstrin­gi-ren­des und trock­nen­des Mit­tel in feuch­ten­den Geschwü­ren, Hautaus­schlä­gen, wun­den Hautstel­len…

Pflaster

…Gold­schlä­ger­häut­chen, eng­li­sches Pflas­ter, u.s.w. And­re Pflas­ter soll­ten tie­fer und arz­nei­li­cher auf die unter der Oberhaut lie­gen­den leben­di­gen Thei­le wir­ken, Ent­zün­dun­gen ent­fer­nen, wie die Blei­pflas­ter, Schmer­zen stil­len, wie die mit Mohnsaft,…

Desensibilisierung von Allergien

…Lei­dens­druck zu min­dern, hat die Schul­me­di­zin fol­gen­de Behand­lungs­kon­zep­te parat: Nach einer Ana­mne­se kön­nen Hauttes­tun­gen (ver­schie­de­ne All­er­ge­ne wer­den auf die Haut gebracht, auf­tre­ten­de Rötun­gen zei­gen auf, wel­che Pol­len die All­er­gie verursachen)…

Blutegel: Ekelhaft und gesund

Hautschup­pen-fres­sen­den Fischen – daher ihr Name. Da Men­schen mit Pso­ria­sis beson­ders an schup­pi­ger, ent­zün­de­ter Haut lei­den, began­nen sie ins Kangal-Gebiet zu pil­gern. Die Icht­h­yo­the­ra­pie, so heisst die von den Psoriasisfischen…

Wen der Hafer sticht…

…von Hafer­stroh ent­hal­ten Pekt­in­stof­fe, reich­lich Kie­sel­säu­re und Vit­amin A, die alle zusam­men heil­sa­me Wir­kun­gen auf die Haut haben. Jucken­de Hauterkran­kung Vie­le Pati­en­ten quält star­ker Juck­reiz bei ver­schie­de­nen ent­zünd­li­chen Hauterkran­kun­gen. Hier helfen…

Gesundheits-Tipps: Weihnachten /​ Neujahr

…(Echinacea) wir­ken durch Stei­ge­rung der Immun-Abwehr vor­beu­gend. Leich­te Ver­bren­nun­gen (Ker­zen-Anzün­den, Feu­er­werk) Sofort mit kal­tem Was­ser küh­len, nach 5 Minu­ten Johan­nis­kraut-Öl auf­tra­gen (“Rot-Öl”). Wich­tig: Brand­bla­sen nicht öff­nen, um eine Hautent­zün­dung zu vermeiden.…