Wärmetherapie

…vor. Des­halb sind sie weni­ger belas­tend für Herz und Kreis­lauf. Die äuße­ren Wär­me­rei­ze erwei­tern die Blut­ge­fä­ße und för­dern die Durch­blu­tung der Haut, der Mus­keln und der Orga­ne. Dadurch kön­nen sich…

Thalassotherapie

Haut wird durch das Bad gestrafft, und der Stoff­wech­sel wird ange­regt. Bei regel­mä­ßi­ger Anwen­dung las­sen sich Durch­blu­tungs­stö­run­gen, Hauterkran­kun­gen, Rheu­ma- und Herz­be­schwer­den lin­dern. Dar­über hin­aus wir­ken Meer­salz­bäder enorm anre­gend, beson­ders wenn…

Sauna

…Tem­pe­ra­tur und das Schwit­zen erwei­tern sich die Poren, Talg und über­schüs­si­ges Hautfett flie­ßen ab, wobei sich auch abge­stor­be­ne Hautschüpp­chen lösen. Die Haut wird zudem bes­ser durch­blu­tet und erscheint nach der

Sauerstoff-Therapie

…und direkt auf die Haut gebracht. So las­sen sich ver­schie­de­ne Hautkrank­hei­ten, Ent­zün­dun­gen oder schlecht hei­len­de Wun­den behan­deln. Zur inner­li­chen Anwen­dung kann Ozon mit Was­ser und Sau­er­stoff ver­dünnt wer­den und als…

Magnetfeld-Therapie

…auf die Haut geklebt wer­den. Die­se Foli­en wir­ken sowohl gegen Mus­kel­ver­span­nun­gen (z.B. im Schul­ter-Nacken-Bereich) als auch gegen Schmer­zen (z.B. beim Hexen­schuß), bei schlecht­hei­len­den Nar­ben und bei Ent­zün­dun­gen im Unter­leib. Behandlung…

Hydrotherapie

…den Orga­nis­mus umstim­men kann: Die Was­ser­tem­pe­ra­tur (ther­mi­scher Reiz) und der Druck (phy­si­ka­li­scher Reiz) spre­chen die Ner­ven in der Haut an. Che­mi­sche Rei­ze ent­ste­hen, weil Was­ser die Haut auf­quel­len läßt und sie…

Dampfbad

…bei Erkran­kun­gen der Atem­we­ge und rheu­ma­ti­schen Beschwer­den. Auch bei Hautunrein­hei­ten, tro­cke­ner und spröder Haut hilft die hohe Luft­feuch­tig­keit: Sie dringt in die Haut ein, macht sie geschmei­dig und weicht Talg-…

Ausleiten

Begründer: unbe­kannt. Aus­füh­rung: Beim Aus­lei­ten geht es dar­um, im Kör­per ange­sam­mel­te Schad­stof­fe und Schla­cken aus­zu­schwem­men, indem der Stoff­wech­sel ange­regt wird. Der Aus­schei­dungs­pro­zeß erfolgt über Haut, Nie­ren und Bla­se oder Darm. Folgende…

Pesendorfer-Salbe® JSO(rezeptfrei, 200 g Salbe, PZN 05957547)

…Hyper­ämie etwas zu brem­sen, eine loka­le Unter­stüt­zung der Repa­ra­ti­ons­vor­gän­ge sinn­voll. Durch eine anti­ent­zünd­li­che Wir­kung, die Stär­kung des venö­sen und lympha­ti­schen Abtrans­por­tes und die Ver­bes­se­rung der Hautatmung lässt sich die Heilungsphase…