Wermutkraut

Wer­mut­kraut (Arte­mi­sia absinthi­um) Name: Wer­mut­kraut Latei­ni­scher Name: Arte­mi­sia absinthi­um Ver­brei­tungs­ge­biet: Euro­pa, Nord­afri­ka, Tei­le von Asi­en, Nord- bis Süd­ame­ri­ka Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei Ver­dau­ungsbeschwer­den und ‑stö­run­gen, Völ­le­ge­fühl, Blä­hun­gen. Neben­wir­kun­gen: Kei­ne bekannt wei­te­re Infos •…

Salbei/​Salbeiblätter

Salbei (Sal­via offi­ci­na­lis) Name: Salbei/​​Sal­bei­blät­ter Latei­ni­scher Name: Sal­via offi­ci­na­lis /​​ Folia Sal­viae Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist im gesam­ten Mit­tel­meer­ge­biet natür­lich ver­brei­tet sowie in ganz Euro­pa und Nord­ame­ri­ka in Kul­tur. Anwendungsgebiete:…

Goldrute/​Goldrutenkraut

…wei­te­re Infos • Gold­ru­te Mono­gra­phie • Gold­ru­ten­kraut: Tee-Rezept • Gold­ru­te: Mul­ti­ta­lent bei Nie­ren- und Bla­sen­er­kran­kun­gen • Bla­sen­ent­zün­dung: Becken­bo­den­trai­ning und Heil­tee ver­hin­dern Infek­te und lin­dern Beschwer­den • Wie­der­keh­ren­de Bla­sen­in­fek­te: Vor­beu­gung ohne Resistenzen…

Borretsch

Bor­retsch (Bora­go) Name: Bor­retsch Latei­ni­scher Name: Bora­go Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist in Euro­pa und den USA ver­brei­te­te. Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei Ent­zün­dun­gen von Nie­re und Bla­se, Hus­ten und Hals­er­kran­kun­gen, fer­ner zur Vorbeugung…

Schleifenblume, bittere (Iberis amara)

…Magen-Darm-Erkran­kun­gen und Reiz­darm ange­wandt. Neben­wir­kun­gen: Die Bit­ter­stof­fe (Cucur­bit­a­ci­ne) kön­nen Schleim­haut­rei­zun­gen im Magen-Darm-Trakt her­vor­ru­fen. Auch Durch­fäl­le sind mög­lich. wei­te­re Infos • Bit­te­re Schlei­fen­blu­me bringt den Darm auf Trab • Bit­te­re Schlei­fen­blu­me bei Magen-Darm-Beschwer­den

Beinwellblätter gefüllt

…Dann schi­cken Sie uns eine e‑Mail. Wir arbei­ten Ihr Rezept ger­ne bei uns ein! wei­te­re Infos • Mono­gra­phie Beinwell­kraut • Beinwell: Bei Mus­kel- und Gelenkbeschwer­denBeinwell: Dün­ger für Gar­ten- und Zimmerpflanzen…

Pfefferminze: Bewährtes Hausmittel gegen Übelkeit und Erbrechen

Pfef­fer­min­ze (Men­tha pipe­ri­ta) Die Pfef­fer­min­ze, im Volks­mund auch als Edel­min­ze, Eng­li­sche Min­ze, Gar­ten­min­ze oder Tee­min­ze bezeich­net, gehört zu den Shoo­tings Stars unter den Heil­pflan­zen. In jüngs­ter Zeit macht das ätherische…

Topinambur: Ein idealer Kartoffelersatz für Diabetiker

Topin­am­bur, Heli­an­thus tubero­sus, die Erd­bir­ne, ist eine nahe Ver­wand­te der Son­nen­blu­me. Sie stammt ursprüng­lich aus Nord­ame­ri­ka und wur­de dort bereits von den India­nern ange­baut und geschätzt. Um 1600 gelang­te sie…

Ingwer: Scharf und gesund

Ing­wer­wur­zel und ‑Pul­ver Den einen schmeckt er sehr gut, den ande­ren gar nicht – beim Ing­wer schei­den sich die Geis­ter. Ing­wer ist aber mehr als nur ein Gewürz für die…

Pfefferminzöl nimmt dem Kopfschmerz den Stachel

Pfef­fer­min­ze (Men­tha x pipe­ri­ta) Kopf­schmerz ist das Volks­lei­den Nr. 1. Fast jeder zwei­te Bun­des­bür­ger hat mehr­mals im Jahr Beschwer­den und rund zwei Mil­lio­nen lei­den Dau­er­qua­len. Ins­be­son­de­re bei Span­nungs­kopf­schmer­zen und Migrä­ne haben…