Wegwarte (Cichorium intybus): Monographie

Die Blaue Blume der Romantik: Wegwarte

Am Weg war­ten­de Weg­war­te Die Weg­war­te (Cicho­ri­um inty­bus) macht ihrem Namen alle Ehre: Beson­ders zur Blü­te­zeit Ende Juni bis in den Sep­tem­ber hin­ein, ist sie an Wegen aller Art gut…

Unterschiede Homöopathie – Schüßler-Therapie

„Was ist eigent­lich der Unter­schied zwi­schen Homöo­pa­thie nach Hah­ne­mann, Bio­che­mie nach Schüß­ler und der Bicom­plex-Behand­lung nach Grams?“, ist eine immer wieder zu hören­de Fra­ge. Häu­fi­ger Aus­lö­ser ist meist die richtige…

DHU Bicomplex 19 – Nerven- und Gehirnmittel

…bestehen­den harn­sauren Dia­the­se. Wir­kungs­ra­di­us Atem­we­ge Asth­ma ner­vo­sum Keuch­hus­ten Augen/​​Ohren/​​Sensorium Augen­ti­ck, ner­val bedingt Nys­tag­mus Licht- und Geräusch­emp­find­lich­keit Alters­schwer­hö­rig­keit Gas­tro­in­testi­nal­trakt Gas­tro­pa­thia ner­vo­sa Psy­cho­so­ma­ti­sche Ver­dau­ungsbeschwer­den Colon irri­ta­bi­le Haut und Haut­an­hangs­ge­bil­de Ner­vö­ses Haut­ju­cken Erhöhte…

Rezeptierbuch der JSO-Komplex-Heilweise (Auszug)

mit einem Anhang über bikom­ple­xe Heil­mit­tel und beson­de­re Spe­zia­li­tä­ten, 4. Auf­la­ge von C.E.G. Lux, Bad Wies­see-Süd Johan­nes Sonn­tag, Ver­lags­buch­hand­lung, Regens­burg, 1941. Anhang (S. 142–8) … Die nun nachfol­gend ange­führ­ten bikom­ple­xen Heilmittel…

Sodalaugensalz

Sodal­au­gen­salz (Mine­ral­al­ka­li, Alca­li mine­ra­le, Sal Sodae depur­a­tus, Natron, Natrum) ist ein sehr mild schme­cken­des Lau­gen­salz in acht­sei­ti­gen Säu­len, wel­ches mit zwei­sei­ti­gen, schrä­gen End­spit­zen anschießt, in Was­ser von 50° Fahr. in…

Gifthahnefuß

Gift­hahne­fuß, Ranun­cu­lus sce­le­ra­tus, L. [Flor. dan. Tab. 570.] mit läng­lich­ten Frucht­kno­ten und Blät­tern, wovon die unters­ten hand­för­mig und die obers­ten fin­ger­för­mig sind, ein zwei Schuh hohes Som­mer­ge­wächs in Was­ser­grä­ben und…

Hochdruck spagirisch heilen

zitiert nach: Rich­ter H, Schü­ne­mann M: Spa­gi­risch hei­len – Die JSO-Kom­plex-Heil­wei­se. Foit­zick Ver­lag, Mün­chen, 2010 (Bei Ama­zon bestel­len). … 6.2.3 Die Ader­mit­tel Die Ader­mit­tel rich­ten sich in ers­ter Linie auf…

Mönchspfeffer

Beschwer­den, Span­nungs- und Schwel­lungs­ge­fühl in den Brüs­ten. Neben­wir­kun­gen: Nicht wäh­rend der Schwan­ger­schaft anwen­den. wei­te­re Infos • Mönchs­pfef­fer: Hil­fe bei Regelbeschwer­den • Mönchs­pfef­fer Mono­gra­phie • Mönchs­pfef­fer hilft an den Tagen vor den Tagen…

Küchenschelle

Küchen­schel­le (Pul­sa­til­la vul­ga­ris) Name: Küchen­schel­le Latei­ni­scher Name: Pul­sa­til­la vul­ga­ris Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist in West- und Mit­tel­eu­ro­pa, in Gebie­ten bis zu 1000 m Höhe, ver­brei­tet. Anwen­dungs­ge­bie­te: Homöo­pa­thi­sche Anwen­dung bei Kopf­schmer­zen in…