Prävention braucht eine klare Strategie

Im Novem­ber 2013 fand der Kon­gress “Zukunft Prä­ven­ti­on, Blick zurück nach vorn in Ber­lin statt. [1] Gemein­sa­me Ver­an­stal­ter waren der Kneipp-Bund e.V., der Dach­ver­band Anthro­po­so­phi­scher Medi­zin in Deutsch­land (DAMiD) und…

Lesetipp: Die besten Hausmittel von A – Z

Haus­mit­tel ste­hen wie­der hoch im Kurs. Das Pro­blem bei Haus­mit­teln ist jedoch, dass Wis­sen über so manch’ Bewähr­tem ver­lo­ren gegan­gen ist. Denn die Groß­mutter lebt nicht mehr, die frü­her beispiels­wei­se…

Anthroposophische Medizin

Rudolf Stei­ner Die anthro­po­so­phi­sche Medi­zin erwei­tert die Schul­me­di­zin um alter­na­ti­ve Heil­me­tho­den. Sie behan­delt den Men­schen in sei­ner Ganz­heit und ver­steht Krank­heit auch in einem spi­ri­tu­el­len Sinn. Ihr zu Grun­de liegt…

Avicenna oder Abū Alī al-Husain ibn Abd Allāh ibn Sīnā

Avicen­na kurz Ibn Sina (980 bis 1037) stu­dier­te Rechts­wis­sen­schaf­ten, Natur­wis­sen­schaf­ten und schließ­lich Medi­zin. Die poli­ti­schen unru­hi­gen Ver­hält­nis­se erfor­der­ten einen häu­fi­gen Wech­sel sei­ner fürst­li­chen Dienst­her­ren. Avicen­na war prak­tisch ein Uni­ver­sal­ge­lehr­ter. Keine…

Homöopathie: Hochwirksam und effektiv

Allen Anfein­dun­gen zum Trotz hat die Homöo­pa­thie welt­weit gro­ße Beliebt­heit und Bedeu­tung erlangt. Ihre beson­de­ren Merk­ma­le: Ganz­heit­li­che Ori­en­tie­rung, der Ein­satz von nach­hal­tig und an Gesun­den geprüf­ten Arz­nei­mit­teln wie der Begrenzung…

Sex im Alter

In der indus­tria­li­sier­ten Welt gibt es immer mehr alte Men­schen – und die­se haben Sex. Denn: Der Wunsch nach Sexua­li­tät ändert sich wäh­rend des Alterns nicht signi­fi­kant. Für Paa­re, auch…

Bürstenmassage: Mit Streicheleinheiten zur Gesundheit

Bürs­ten: Wei­che und har­te Bors­ten Die Bürs­ten­mas­sa­ge hat im Lau­fe der Zei­ten einen Wan­del erfah­ren: Sie wur­de frü­her als eine klas­si­sche Anwen­dung zur Abhär­tung betrach­tet, heu­te ist sie mehr Teil…

Buchbesprechung – Das “Mineralstoff-Kochbuch”

Mine­ral­stof­fe? Spu­ren­ele­men­te? Die meis­ten Men­schen haben von der Bedeu­tung die­ser Bau- und Reg­ler­stof­fe im mensch­li­chen Orga­nis­mus kaum eine vage Vor­stel­lung. Die Unwis­sen­heit wird von einer fin­di­gen Nähr­stoff­mit­tel-Indus­trie genutzt, um zum…

Blutegel: Ekelhaft und gesund

Blut­egel, Maden, Wür­mer – Getier, bei dem sich die meis­ten Men­schen nur ange­wi­dert schüt­teln. Unvor­stell­bar ist dann erst, die­se Lebe­we­sen auf der eige­nen Haut zu ertra­gen oder sie sogar noch…

Hanf: Teufelszeug oder Heilpflanze?

Hanf (Can­na­bis sati­va) Der Anbau kei­ner Heil- und Nutz­pflan­ze wird so kon­tro­vers dis­ku­tiert wie beim Hanf. Befür­wor­ter sehen in ihr eine viel­sei­ti­ge Pflan­ze mit öko­lo­gi­schen Ein­satz­mög­lich­kei­ten. Geg­ner betrach­ten sie vorwiegend…