
Mineralstoffe? Spurenelemente? Die meisten Menschen haben von der Bedeutung dieser Bau- und Reglerstoffe im menschlichen Organismus kaum eine vage Vorstellung. Die Unwissenheit wird von einer findigen Nährstoffmittel-Industrie genutzt, um zum Kauf unzähliger Präparate anzuregen. Entsprechende Reklame ist allgegenwärtig. Sie verspricht bei regelmäßiger Einnahme Schönheit, Gesundheit und Wohlbefinden. Das bestimmte Mineralstoffe und Spurenelemente tatsächlich wichtig sind, bestreitet niemand. Doch unabhängige Informationen zu diesem komplexen Thema sind rar, widersprüchlich oder auch manchmal nicht mehr zeitgemäß.
Wer sich einen Überblick verschaffen oder Genaues nachlesen möchte, kann sich mit dem “Mineralstoff-Kochbuch” befassen. Die Autorin geht grundsätzlich davon aus, dass sich genügend Mineralstoffe und Spurenelemente in frischen, vollwertigen Lebensmitteln befinden. Folglich sind ihrer Meinung nach keine Nahrungsergänzungsmittel nötig. Das Buch befasst sich also mit der “natürlichen Beschaffung” der wichtigen Bau- und Regelstoffe mit Hilfe von Bio- oder sogenannten Naturprodukten, die in Reformhäusern erhältlich sind. Es umfasst 200 Seiten und lässt sich im wesentlichen in drei Teile untergliedern. Im Ersten befasst sich die Autorin mit sieben Mineralstoffen. Sie geht bei der Vorstellung mit einer festgelegten Struktur vor: Zuerst wird ein Mineralstoff im Allgemeinen (Vorkommen, Besonderheiten) erläutert, um dann auf seine Funktionen im menschlichen Körper einzugehen. Danach folgen Absätze über die Bedeutung und Wirkweise des Elements. Die jeweiligen Abschnitte sind klar unterteilt, so dass sich Leser vom Übergeordneten zum Speziellen durcharbeiten können. Wenn sie dazu keine Lust haben oder später ihr Wissen später vertiefen wollen, ist das ebenso machbar. Am Ende des Abschnitts kommt die Autorin zum Wesentlichen, nämlich zu den Folgen eventueller von Über- und Unterversorgung und schließlich zu den Mengenangaben des täglichen Bedarfs. Den Schluss bildet ein praktischer Teil, in dem Beispiele von Lebensmitteln aufgeführt werden, die am meisten vom besprochenen Mineralstoff enthalten. So kann sich ein grober Überblick verschafft werden, ohne mühsam Nährstofftabellen studieren zu müssen.
Der zweite Teil des Buches ist ähnlich aufgebaut und geht auf zwanzig Spurenelementen ein. Auch hier folgt die Autorin dem obigen Schema. Einen Extra-Abschnitt widmet die Autorin besonderen Mineralstoffen und Spurenelementen. Jenen also, die gerne in der Werbung oder in den Gesundheitsratgebern beispielsweise von Zeitungen besprochen werden, weil sie sich als wirksam gegen Erkrankungen oder Beschwerden erwiesen haben sollen. Zur Beurteilung der Bau- und Reglerstoffe verwendet die Autorin die letzten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Studien (Stand 2004). Sie greift zum Beispiel Erkrankungen wie Diabetes, Neurodermitis, Allergien, Rheuma usw. auf. Sie resümiert allerdings, ohne Interessierten die Möglichkeit zu geben, dieses nachzuvollziehen. Denn die Nennung der zitierten Studie oder Untersuchung befindet sich nicht auf der gleichen Seite als Fußnote. Auch durch das Hinzuziehen der Literaturhinweise, die sich am Ende des Buches befinden, gibt es keine zweifelsfreie Zuordnung. Denn so genau ist das Literaturverzeichnis nicht aufgeschlüsselt.
Im letzten Drittel finden sich Rezept-Vorschläge. Sie basieren ausschließlich auf Produkten der Vollwertkost. Die Auswahl ist bunt gemischt, enthält sowohl deutsche, italienische oder asiatische Ausrichtungen. Es dürfte also für jeden Geschmack etwas dabei sein. Die Rezepte sind kurz und so knapp gefasst, dass sie nur von Köchen mit genügender Erfahrung umgesetzt werden können. Für Anfänger ist dieser Teil nichts. Manchmal wird auch der Einsatz von Küchengeräten (spezielle Mahl‑, Mixgeräte oder eine Brotbackmaschine) empfohlen, die nicht in jedem Haushalt anzutreffen sind. Leser jedoch, die sich ohnehin mit der Vollwertküche beschäftigen und über die nötigen Geräte verfügen, werden begeistert sein oder sich bestätigt fühlen – was mit einer gesunden Vollwertkost alles erreicht werden kann.
Flemmer, Andrea: Das Mineralstoff-Kochbuch
Wellness durch Naturprodukte.
Verlag FEL!X AG, Wintrich, ISBN: 978–3‑86738–006‑5
Preis 19,95 €
Kostenfreie Lieferung durch Amazon.
Autorin
• Marion Kaden, Heilpflanzen-Welt (2009).