Rezeptierbuch der JSO-Komplex-Heilweise (Auszug)

mit einem Anhang über bikom­ple­xe Heil­mit­tel und beson­de­re Spe­zia­li­tä­ten, 4. Auf­la­ge von C.E.G. Lux, Bad Wies­see-Süd Johan­nes Sonn­tag, Ver­lags­buch­hand­lung, Regens­burg, 1941. Anhang (S. 142–8) … Die nun nach­fol­gend ange­führ­ten bikom­ple­xen Heilmittel…

Rückenschmerzen durch Bakterien? Jetzt Nobelpreis fällig?

Vie­le Pati­en­ten mit Band­schei­ben-Vor­fall haben kei­ne Beschwer­den, vie­le Pati­en­ten mit ent­spre­chen­den Schmer­zen haben kei­nen Band­schei­ben-Vor­fall. Das ist der Hin­ter­grund vor dem hun­dert­tau­sen­de Band­schei­ben-OPs jähr­lich durch­ge­führt wer­den, vie­le ohne Wir­kung, viele…

Salmiak

Sal­mi­ak, (Sal. ammo­nia­cum) ist ein in Feu­er völ­lig flüch­ti­ges Salz von 1, 420 spe­zi­fi­schem Gewich­te aus 52 Thei­len Koch­salz­säu­re, 40 Thei­len flüch­ti­gem Alka­li und 8 Thei­len Was­ser zusam­men­ge­setzt, wel­ches beim Frostpunkte…

Heidengoldruthe

Hei­den­gold­ru­the, Soli­da­go vir­gau­rea L. [Zorn pl. med. Tab. 385.] mit auf­rech­tem, rund­li­chem, fein­haa­ri­gem, oben ästi­gem Sten­gel, mit auf­ge­rich­te­ten Blü-then­trau­ben, und Blät­tern, wovon die untern ellip­tisch und säge­för­mig gezähnt sind, eine…