Schweinegrippe, Vogelgrippe, Influenza-Pandemie und die Optionen der Homöopathie (12)

Homöo­pa­thi­sche Behand­lung der Influ­en­za Eine Betrach­tung zu einer poten­ti­el­len Influ­en­za-Pan­de­mie Kom­men­tar Heilpflanzen-Welt.de, Zusatz­in­for­ma­ti­on Die welt­weit stei­gen­den Aus­ga­ben zur Bekämp­fung der Vogel­grip­pe, ihrer wis­sen­schaft­li­chen Erfor­schung oder der medi­ka­men­tö­sen Influ­en­za-Pro­phy­la­xe/-The­ra­pie spü­len derzeit…

Bundesverdienstkreuz schützt nicht vor Unwissenheit

Eine Erwi­de­rung zum Kom­men­tar “Wis­sen­schaft wird schlecht bezahlt, aber für Homöo­pa­thie ist Geld da!” des vor­geb­li­chen Homöo­pa­thie- und Welt­an­schau­ungs-Exper­ten Prof. Dr. Klaus-Die­ter Kos­sow in der Medi­cal Tri­bu­ne [1] durch Dr.…

Kurzbiographie Hahnemann

Hah­ne­mann wird welt­weit als Begrün­der der Homöo­pa­thie gefei­ert. Anlass genug, den Lebens­lauf und die Ent­ste­hung der umstrit­te­nen medi­zi­ni­schen Leh­re dar­zu­stel­len. Trotz zum Teil unüber­brück­ba­rer Wider­sprü­che sei­ner Ansät­ze und Her­stel­lung von…

Wenn die ersten Zähne kommen

Die Milch­zäh­ne von Kin­dern ent­wi­ckeln sich bereits in der frü­hen Schwan­ger­schaft in den Zahn­leis­ten. Obwohl es nach der Geburt eini­ge Mona­te dau­ert, bis die Zäh­ne durch­bre­chen, wach­sen sie bereits. Sie…

Wachstumsschmerzen: Wenn das “Großwerden” schmerzt

Schmer­zen wäh­rend des Wachs­tums wer­den bei Vor­schul- und Schul­kin­dern oft nicht rich­tig ernst genom­men. Doch ein­ge­bil­det sind sie nicht, nur schwer zu erken­nen. Meist begin­nen die Atta­cken abends, wenn das…

Stiefmütterchen /​ Stiefmütterchenkraut

Name:Stiefmütterchen/​Stiefmütterchenkraut Latei­ni­scher Name: Vio­la tricolor/​​Herba Vio­lae tri­co­lo­ris Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist im gemä­ßig­ten Eura­si­en, d.h. süd­lich bis zum Mittel­meer und Vor­der­in­di­en und nörd­lich bis Island, hei­misch. Sie wird in Holland…

Kornblume

Korn­blu­me (Cen­tau­rea cya­nus) Name: Korn­blu­me Latei­ni­scher Name: Cen­tau­rea cya­nus Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze stammt wahr­schein­lich aus dem Nahen Osten, wur­de aber durch den Getrei­de­an­bau über die gan­ze Welt ver­brei­tet. Anwen­dungs­ge­bie­te: Kornblumenblüten…

Schwarzer Holunder/​Holunderblätter

Name: Schwar­zer Holunder/​​Holunderblätter Latei­ni­scher Name: Sam­bu­cus nigra/​​Folia Sam­bu­ci Ver­brei­tungs­ge­biet: Die Pflan­ze ist in fast ganz Euro­pa hei­misch. Anwen­dungs­ge­bie­te: Bei Katar­rhen der Atem­we­ge, tro­cke­nem Reiz­hus­ten, als schweiß­trei­ben­des Mittel bei der Behandlung…