Gesund mit Feuer, Luft, Wasser und Erde

Die moder­ne Bal­neo­lo­gie fusst auf der Ele­men­te-Leh­re der Grie­chen. Sie ist ein wesent­li­cher Bestand­teil natur­heil­kund­li­cher The­ra­pien zur Behand­lung von Krank­hei­ten. Aller­dings bie­tet sie auch mit indi­vi­du­ell ange­pass­ten Teil-Anwen­dun­gen im Urlaub…

Sex im Alter

In der indus­tria­li­sier­ten Welt gibt es immer mehr alte Men­schen – und die­se haben Sex. Denn: Der Wunsch nach Sexua­li­tät ändert sich wäh­rend des Alterns nicht signi­fi­kant. Für Paa­re, auch…

Lesetipp: Das Multi-Vitamin-Kochbuch

Vit­ami­ne sind gesund. Vit­ami­ne sind lebens­wich­tig, sie machen schön und hal­ten jung, so lau­ten gän­gi­ge, posi­ti­ve Wer­be­bot­schaf­ten. Genau­so beliebt sind nega­ti­ve Vari­an­ten, die mit dem Vit­amin-Man­gel und der Ent­ste­hung möglicher…

Hanf: Teufelszeug oder Heilpflanze?

Hanf (Can­na­bis sati­va) Der Anbau kei­ner Heil- und Nutz­pflan­ze wird so kon­tro­vers dis­ku­tiert wie beim Hanf. Befür­wor­ter sehen in ihr eine viel­sei­ti­ge Pflan­ze mit öko­lo­gi­schen Ein­satz­mög­lich­kei­ten. Geg­ner betrach­ten sie vorwiegend…

Wen der Hafer sticht…

Rei­fer Hafer Wer Schwie­rig­kei­ten hat, Getrei­de­sor­ten zu bestim­men, wird Hafer (Ave­na sati­va) am leich­tes­ten erken­nen: Die Pflan­ze hat eine locke­re in alle Rich­tung ver­zweig­te Ris­pe (etwa 15–20 cm lang). An zarten…

Daucus Carota – viel mehr als nur eine Möhre

Möh­ren (Dau­cus Caro­ta) Jedes Baby weiss: Nach der Mut­ter­milch kommt Möh­ren­brei. Trotz der frü­hen Erfah­run­gen mit der lecke­ren Pfahl­wur­zel, wis­sen nur wenig Erwach­se­ne vom enor­men Poten­ti­al der Möh­ren. Sie sind…

Artischocke (Cynara scolymus)

…Völ­le­ge­fühl oder Blä­hun­gen ein­ge­setzt, wenn Leber oder Gal­le­be­ein­träch­ti­gun­gen vor­lie­gen. Zum Schutz der Leber und zur Leber­hei­lung. Wei­te­re Ein­satz­mög­lich­kei­ten bei erhöh­ter Kon­zen­tra­ti­on von Cho­le­ste­rin (Hyper­cho­le­ste­rin­ämie) und Arte­ri­en­ver­kal­kung. Neben­wir­kun­gen: All­er­gien gegen Artischocken…

Drama an der Phyto-Front – Blutfette bleiben trotz Knoblauch unverändert

Knob­lauch­knol­len (Alli­um sati­vum) Knob­lauch (Alli­um sati­vum) gilt als das pflanz­li­che Arz­nei­mit­tel schlecht­hin, um erhöh­te Cho­le­ste­rin­wer­te zu sen­ken und damit auch die Gefahr von Arte­ri­en­ver­kal­kung oder Herz­in­fark­ten. Schenkt man einer neuen…

Omas Zimtgebäck, Diabetes und Wissenschaft im Regierungs-Auftrag

Stan­gen­zimt “Schon mei­ne Oma hat mit Zimt geba­cken”, stellt Pro­fes­sor Dr. Dr. Andre­as Hen­sel vom Ber­li­ner Bun­des­in­sti­tut für Risi­ko­be­wer­tung fest. Und befürch­tet: Trotz­dem kön­ne ihr, ihren Kin­dern oder sogar Enkelkindern…

Immunfit im Alter durch Sport

Medi­zin und Fit­ness-Indus­trie sagen: Im Alter las­sen kör­per­li­che Funk­tio­nen nach – ja, selbst Orga­ne sol­len sich ver­klei­nern. Vie­le moder­ne Stu­di­en zei­gen aber, dass dies bei gesun­den Men­schen nicht stimmt: So…