Tödliche Medizin Alternative: Eigenverantwortliche Selbstmedikation

Kran­ken­haus­flu­re In der nüch­ter­nen Spra­che der Medi­zin erlei­den 10–15% aller Pati­en­ten “uner­wünsch­te medi­zi­ni­sche Ereig­nis­se”, die die medi­zi­ni­sche Behand­lung nega­tiv beein­flus­sen oder sogar zum Tod füh­ren kön­nen. Zwi­schen 50–75% die­ser Ereig­nis­se sind ver­meid­bar [1]. Lebens­prak­tisch bedeu­tet dies: Allein in US-Kran­ken­häu­­sern ster­ben jähr­lich bis zu 100.000 Men­schen an über­wie­gend ver­meid­ba­ren Medi­ka­men­ten­feh­lern [2]. Für jun­ge Män­ner ist ein … Wei­ter­le­sen …

Sägepalm-Extrakt hilft bei Prostatavergrößerung und gestörter Sexualität

Säge­pal­men­früch­te (Sabal fruc­tus) © A. Vogel, Schweiz Män­nern mit gut­ar­ti­ger Ver­grö­ße­rung der Pro­sta­ta (benig­ne Pro­sta­­ta-Hyper­­pla­­sie – BPH) und dadurch beding­ten sexu­el­len Dys­funk­tio­nen kann durch einen spe­zi­el­len Extrakt aus Säge­palm­früch­ten [1] auf zwei­fa­che Wei­se gehol­fen wer­den. Dies zeigt eine erst­mals spe­zi­fisch zu die­ser Dop­­pel-Pro­­b­le­­ma­­tik durch­ge­führ­te Stu­die aus der Schweiz [2]. Die täg­li­che Ein­nah­me einer Kap­sel aus … Wei­ter­le­sen …

Birke bei Blaseninfekten: Wirksam gegen den wichtigsten Erreger

Die Bir­ke (Betu­la pube­s­cens), der ein­zi­ge ein­hei­mi­sche Baum mit wei­ßer Rin­de, ist eine mäch­ti­ge Heil­pflan­ze bei Harn­wegs­in­fek­ten (zum Bei­spiel ent­hal­ten in Heu­mann Bla­­sen- und Nie­ren­tee Solu­bi­trat® Uro). Eine neue Stu­die zeigt nun erst­mals, dass die the­ra­peu­ti­sche Wir­kung von Bir­ken­tee nicht allei­ne durch eine Erhö­hung der Harn­men­ge bewirkt wird, wodurch ver­mehrt krank­ma­chen­de Bak­te­ri­en aus­ge­schwemmt wer­den (Durch­­­spü­­lungs-The­ra­pie). … Wei­ter­le­sen …

Nasenspray bei Erkältungen wenig hilfreich

Nasen­spray Die Grip­pe rollt wie­der an, frü­her und stär­ker als in den Vor­jah­ren (sie­he 5‑Jah­­res-Ver­­­gleich). Und weil dann – irgend­wann – auch die Nase tropft, boomt der Nasen­­­spray-Erkäl­­tungs­­­markt. Doch die­se Sprays sind zur Vor­beu­gung oder Behand­lung grip­pa­ler Infek­te weit­ge­hend sinn­los, sie sind kaum mehr als Beu­tel­schnei­de­rei. Frag­li­che Schutz­wir­kung Wis­sen­schaft­lich ist klar: Ein ein­fa­cher “chir­ur­gi­scher” Gesichts­schutz … Wei­ter­le­sen …

Ärzte-Streik: Gut für unsere Gesundheit!?

Vie­le Men­schen haben Angst, dass not­wen­di­ge medi­zi­ni­sche Unter­su­chun­gen oder ärzt­li­che Behand­lun­gen wegen des aktu­el­len Ärz­te­streiks aus­fal­len. Doch das Gegen­teil könn­te der Fall sein: Vie­le Men­schen blei­ben wegen aus­fal­len­der Behand­lung gesund oder wenigs­tens am Leben, ster­ben zum Bei­spiel nicht an uner­wünsch­ten Arz­n­ei­­mi­t­­tel-Neben­­­wir­­kun­­gen oder Hygie­­ne-Feh­­lern. Die Ster­­be-Ana­­ly­­sen nach Ärz­te­streiks in ande­ren Län­dern mit hoch ent­wi­ckel­ter west­li­cher Medi­zin … Wei­ter­le­sen …

Phytomedizin /​ Naturmedizin – Status quo Schweiz und Deutschland

Jetzt ist es klar – die Schwei­zer wol­len die Kom­ple­men­tär­me­di­zin (Natur­me­di­zin): 67 Pro­zent der Wahl­be­rech­tig­ten haben bei einer Volks­ab­stim­mung am 17. Mai dafür gestimmt, dass die Kom­ple­men­tär­me­di­zin in der Schwei­zer Ver­fas­sung ver­an­kert wer­den soll. Seit­her heißt es offi­zi­ell in der Bun­des­ver­fas­sung: “Bund und Kan­to­ne sor­gen im Rah­men ihrer Zustän­dig­kei­ten für die Berück­sich­ti­gung der Kom­ple­men­tär­me­di­zin” (BV … Wei­ter­le­sen …

Totengräber der Phytotherapie – leider nicht vom Aussterben bedroht

Man­che Kri­ti­ker nen­nen die jetzt aus­ster­ben­de Gene­ra­ti­on deut­scher Heilpflanzen-“Experten” – Loew, Schil­cher, Fin­tel­mann und ande­re – auch die “Toten­grä­ber der deut­schen Phy­to­the­ra­pie”. In ihren Ver­stri­ckun­gen von indi­vi­du­el­len Wis­­sen­­schaf­t­­ler-Inter­es­­sen, kom­ple­xen, intrans­pa­ren­ten Ver­pflich­tun­gen gegen­über ihren öffent­li­chen und Indus­­trie-Gel­d­­ge­­bern, idea­li­sier­ter, aber nicht wirk­lich­keits­ge­rech­ter Welt­sicht oder nur per­sön­li­cher Eitel­keit haben die mit unse­ren Steu­er­gel­dern durch­ge­füt­ter­ten Mei­nungs­bild­ner maß­geb­lich dazu bei­getra­gen, … Wei­ter­le­sen …

Schädigt Gift in harmlosen Naturmedikamenten ungeborene Kinder?

Nicht nur die Wirk­stof­fe von Medi­ka­men­ten haben oft Neben­wir­kun­gen, son­dern auch Hilfs­stof­fe der Zube­rei­tung eines Mit­tels. Aktu­ell steht erneut ein sol­che che­mi­sche Sub­stanz­grup­pe im Kreuz­feu­er der Kri­tik, näm­lich die Sal­ze der Phthal­säu­re, Dibu­­tyl-Phtha­lat (DBP) oder Diethyl-Phtha­lat (DEP), kurz auch Phtha­la­te genannt. Die Phtha­la­te sind Weich­ma­cher von Arz­n­ei­­mi­t­­tel-Hül­l­­stof­­fen, die ver­hin­dern, dass Wirk­stof­fe nicht im sau­ren Magen … Wei­ter­le­sen …

Bertelsmann Lexikothek Medica – Gesundheitsaufklärung pur

Gesund­heit und Krank­heit ste­hen bei uns in einem beson­de­ren Span­nungs­ver­hält­nis: Auf der einen Sei­te leben die Leis­­tungs-Erbrin­­ger (Ärz­te, Phar­­ma-Fir­­men, Kran­ken­häu­ser, kurz auch “med­i­co-indus­­tri­el­­ler Kom­plex” genannt) von den ech­ten oder ein­ge­bil­de­ten Krank­hei­ten der Men­schen. Auf der ande­ren Sei­te befin­den sich die Kun­den die­ses zweit­größ­ten Wirt­schafts­zwei­ges in Deutsch­land, die als Men­schen ernst genom­men wer­den und in selbst­be­stimm­ter … Wei­ter­le­sen …