Waldmeistersahne

Zuta­ten Wald­meis­ter (Gali­um odo­ra­tum) 4 Ess­löf­fel Öl, 1 klei­ne Zwie­bel, 1 hand­voll Wald­meis­ter (vor der Blü­te, spä­ter ist das Aro­ma nicht mehr da) 1/​​2 Brüh­wür­fel, 4 – 6 Ess­löf­fel Sah­ne, 1/​​2 Glas Weiss­wein. Zube­rei­tung Die klei­ne Zwie­bel ganz fein schnei­den, das Öl in der Pfan­ne erhit­zen, die Zwie­bels­stück­chen gla­sig düns­ten, den 1/​​2 Brüh­wür­fel in einem Becher heis­sem Was­ser auf­lö­sen, in die … Wei­ter­le­sen …

Löwenzahnsuppe

Zuta­ten Löwen­zahn 4 Ess­löf­fel Dis­tel­öl, 3 Ess­löf­fel Din­kel­mehl, 1 Brüh­wür­fel in einem Liter Was­ser auf­lö­sen, 1 Zwie­bel, 200 Gramm fri­sche, JUNGE Löwen­zahn­blät­ter, 1/​​8 Liter Weiss­wein, Salz, fri­scher Pfef­fer, Sah­ne, Honig. Zube­rei­tung das Öl in eine Pfan­ne geben, die Zwie­bel ganz fein schnei­den und im Öl düns­ten. Das Din­kel­mehl dazu­ge­ben und mit einem Schaum­be­sen rüh­ren bis es leicht bräun­lich … Wei­ter­le­sen …

Bärlauch-Schafskäse

Zuta­ten Lecker: Bär­lauch-Schaf­s­­kä­­se 250 Gramm grie­chi­scher Schafs­kä­se, 1/​​2 Zwie­bel, Oli­ven­öl, Pfef­fer, 3 klei­ne Toma­ten, meh­re­re Blät­ter Bär­lauch eine klei­ne feu­er­fes­te Form für den Back­ofen, Alu­fo­lie zum Abde­cken. Zube­rei­tung Den Boden der feu­er­fes­ten Form mit Oli­ven­öl bede­cken. Die Bär­lauch­blät­ter nach dem Waschen und Abtrop­fen las­sen in das Oli­ven­öl tau­chen. Bär­lauch ist geschmacks- und geruchs­in­ten­siv. Beim ers­ten Mal … Wei­ter­le­sen …

Rettich-Wildkräuter-Salat

Zuta­ten Wild­kräu­ter 650 Gramm Ret­tich, einen hal­ben Tee­löf­fel Kräu­ter­salz, 4 Ess­löf­fel Son­nen­blu­men­öl, 150 Gramm Wild­kräu­ter je nach Sai­son, 1 klei­nen Kopf Radic­cio oder Eis­berg­sa­lat. Zube­rei­tung Ret­ti­che unter lau­fen­dem Was­ser sau­ber­bürs­ten, grob ras­peln. Mit dem Salz bestreu­en, Son­nen­blu­men­öl dazu­ge­ben. 5 Minu­ten zie­hen las­sen. Der Ret­tich gibt die Schär­fe durch das Was­ser, dass er bil­det ab (nicht wei­ter ver­wen­den). Wild­kräu­ter … Wei­ter­le­sen …

Wildkräuter-Rote Beete-Möhren-Salat

Zuta­ten Rote Bee­­te-Knol­­le 200 Gramm Wild­käu­ter, 2 klei­ne rote Bee­te-Knol­len, 3 Möh­ren, 250 Gramm Äpfel (säu­er­lich), 1 klei­ne Zwie­bel, 1 Ess­löf­fel fri­schen Zitro­nen­saft, 4 Ess­löf­fel Son­nen­blu­men­öl, 1 Tee­löf­fel Senf, 1 Tee­löf­fel Honig Salz und Pfef­fer. Zube­rei­tung Wild­kräu­ter gut waschen, klein­schnei­den, die rote Bee­te, Möh­ren, Äpfel und Zwie­bel fein ras­peln. Alles zusam­men­mi­schen in einer Schüs­sel. Senf, Son­nen­blu­men­öl, Honig und den fri­schen Zitro­nen­saft in eine Tas­se geben … Wei­ter­le­sen …

Wiesenschaumkraut-Suppe

Zuta­ten 3 Hand­voll Wie­sen­schaum­kraut, 1 Zwie­bel, 2 Tee­löf­fel But­ter, 1,5 Ess­löf­fel Mehl (ger­ne Voll­korn­mehl), 1,5 Gemü­se­brüh­wür­fel, 250 Mil­li­li­ter süs­se Sah­ne. Zube­rei­tung Die Zwie­bel ganz fein hacken, das Wie­sen­schaum­kraut (nur Blät­ter und Blü­ten) waschen, fein hacken. Eini­ge Blü­ten zur Deko behal­ten. Die But­ter im Topf auf­lö­sen. Die Zwie­bel dar­in anbra­ten bis sie gla­sig ist. Das Mehl dazu­ge­ben und mit … Wei­ter­le­sen …

Rosenmarmelade

Zuta­ten Rosen­blät­ter 10 Hand­voll fri­sche Rosen­blät­ter 1 Pck. Gelier­zu­cker (3:1 o. 2:1) 1L Was­ser 3 Zitro­nen (saft) 1 Pck. Vanil­le­zu­cker. Zube­rei­tung Die Zuta­ten ver­men­gen uns 20 min. Kochen las­sen. Die Gläs­ser heiss aus­spü­len und umge­dreht auf en tuch stel­len. Dann Mar­mel­de sofort ein­fül­len und ver­schlie­sen (Vaku­um­ef­fekt) am bes­ten auf den Kopf­stel­len, das so lan­ge bis sie abge­kühlt sind. Ein­ge­sen­det … Wei­ter­le­sen …

Rosmarin-Ofenkartoffeln (4 Personen)

Zuta­ten Ros­ma­rin (Ros­ma­ri­nus offi­ci­na­lis) 600 Gramm Kar­tof­feln, 2 Zwei­ge Ros­ma­rin, 4 Ess­löf­fel Oli­ven­öl, 1 Knob­lauch­ze­he, Salz und Pfef­fer. Zube­rei­tung Die Kar­tof­feln schä­len und in klei­ne Wür­fel schnei­den. In eine Auf­lauf­form ver­tei­len. Oli­ven­öl, Knob­lauch­ze­he durch eine Knob­lauch­pres­se drü­cken, Pfef­fer, Salz dazu­ge­ben. Die Ros­ma­rin­blät­ter wer­den von den Zwei­gen gezupft und fein gehackt. Sie wer­den zu dem Oli­ven­öl gege­ben, alles gut umrüh­ren … Wei­ter­le­sen …

Wachholder-Schnaps

Zuta­ten Wachol­der (Juni­pe­ri fruc­tus) eine Hand­voll schwar­zer Wach­hol­der­bee­ren (am bes­ten fri­sche), 1 Wach­hol­der­zweig, kla­rer Schnaps. Zube­rei­tung den Wach­hol­der­zweig in eine dick­hal­si­ge Fla­sche ste­cken (vor­her ein biss­chen abklop­fen, damit kei­ne Tier­chen mit kon­ser­viert wer­den), die Hand­voll Wach­hol­der­bee­ren rein­ge­ben und zuletzt mit Schnaps auf­fül­len. Acht Wochen lang an einem son­ni­gen Platz auf die Fens­ter­bank stel­len und zie­hen las­sen. … Wei­ter­le­sen …

Löwenzahnwurzel-Sauce

Zuta­ten Löwen­zahn 100 Gramm fri­sche mög­lichst jun­ge Löwen­zahn­wur­zeln, 1 Zwie­bel, 1 Ess­löf­fel But­ter, 125 Mil­li­li­ter Gemü­se­brü­he, süs­se Sah­ne. Zube­rei­tung Die Löwen­zahn­wur­zel gut put­zen und in sehr fei­ne Strei­fen schnei­den. Die Zwie­bel eben­falls fein hacken. Die But­ter in der Pfan­ne auf­lö­sen, Zwie­beln und Löwen­zahn­wur­zeln bei gerin­ger Hit­ze fünf Minu­ten lang rös­ten. Die Gemü­se­brü­he hin­zu­ge­ben sowie einen Schuss süs­se Sah­ne. … Wei­ter­le­sen …