Nadragula
Nadragula, eine auf den Karpathen zwischen Pohlen und Ungarn von der Empirie gesuchte, noch unbestimmte Wurzel, deren Absud in Milch man gegen das Podagra trinken läßt.
Die Welt der Heilpflanzen
Nadragula, eine auf den Karpathen zwischen Pohlen und Ungarn von der Empirie gesuchte, noch unbestimmte Wurzel, deren Absud in Milch man gegen das Podagra trinken läßt.
Nadelmöhre; Nadelkörbel.
Nadelkolbenmoos, Lycopodium Selago, L. [Zorn, pl. med. tab. 529.] mit nach acht Seiten gekehrten, zerstreuten Blättern, zweitheiligem, aufrechtem, gleichhohem Stengel, und zerstreuten Blumen ein auf hohen, waldigen Gebirgen unter Nadelholze, und Wacholdergesträuche perennirendes kriechendes Gewächs. Das Kraut (Hb. Selaginis, Musci erecti) ist zwar von nicht starkem, aber doch widrigem Geschmacke. Seine Kraft, heftig von oben … Weiterlesen …
Nadelkörbel, Scandix Pecten, L. [Jacquin, flor. austr.3. tab. 263.] mit glatten sehr lang gespitzten Samen, und vieltheiligen Blättern, ein im südlichen Europa unter dem Getreide befindliches, schuhhohes Sommergewächs, welches im Mai weiß blüht. Ehedem bediente man sich des süßlicht und schärflicht schmeckenden Krautes (Hb. Scandicis, Pectinis veneris) zerquetscht und äußerlich aufgelegt als eines harntreibenden Mittels.
Nadelblattspargel, Asparagus acutifolius, L. [Clus. hist. Ic. 458.] mit stachellosem kantigstrauchartigem Stengel, und nadelförmigen, ziemlich steifen, bleibenden scharfgespitzten, gleichförmigen Blättern, ein in Oesterreich und Kärnthen einheimisches, blaßblümi-ges, etwa fünf Schuh hohes perennirendes Kraut, dessen langen, dünnen, fade und schleimicht schmeckenden Wurzeln, und erbsengroßen, dunkelrothen, widrig schmeckenden Beeren (Rad. Sem. Corrudae) ehedem für eröffnend, und Harn … Weiterlesen …
Nacre de perles; Perlenmutter.
Nacra perlarum; Perlenmutter.
Nacra margaritarum; Perlenmutter.
Nackenkraut; Nesselblattglockenblume.
Nackende Jungfer; Herbstzeitlose.