Kamille: Sie heilt und heilt

…Blü­ten. Ach­tung: Die eben­falls häu­fi­ge Hunds­ka­mil­le kann All­er­gien aus­lö­sen und soll­te nicht ver­wen­det wer­den. Anwen­dungs­ge­bie­te schlecht hei­len­de Wun­den von Haut und Schleim­haut (z.B. Unter­schen­kel-Geschwür oder Haut-Wun­den) Wund-Pin­se­lung mit unver­dünn­tem Extrakt,…

Therapie mit Mistelextrakten bei Patientinnen mit Mammakarzinom als Ergänzung zur konventionellen Krebstherapie im Vergleich zur konventionellen Krebstherapie allein.

Mistel - Viscum album

Mis­tel – Vis­cum album von Pas­cal Volk – Eige­nes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=103143062 Schrif­ten­rei­he Health Tech­no­lo­gy Assess­ment (HTA) In der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land Medi­zi­ni­sche Wirk­sam­keit und Sicher­heit, Kos­ten und Kosteneffektivität,…

Die Heilpflanzen und Kräuter Samothrakes

Ein Blick über die grü­ne Insel © Ura­nia Kai­ser Die grie­chi­sche Insel Samo­thra­ke ist urwüch­sig und ein Para­dies für Heil­pflan­zen-Fans. Sie liegt im nord­ä­gi­schen Meer und ist bekannt für ihr eher…

Johanniskraut: Vom Teufels- zum Herrgottskraut

Johan­nis­kraut (Hyperi­cum per­fo­ra­tum) Als vor­über­ge­hen­de Behand­lung und zur Auf­hel­lung des ver­düs­ter­ten Gemüts wer­den ger­ne Prä­pa­ra­te aus einer bestimm­ten Heil­pflan­ze emp­foh­len: Johan­nis­kraut. Die tra­di­tio­nell bedeut­sa­me Pflan­ze steht auf­grund ihrer Phä­no­me­no­lo­gie sinnbildhaft…

Waldmeistermeserich

Wald­meis­ter­me­se­rich, Aspe­ru­la odo­ra­ta, L. [Zorn, pl. med. tab. 82] mit zu acht um den Sten­gel ste­hen­den, lan­zet­för­mi­gen Blät­tern und gestiel­ten Blu­men­bü­scheln; ein kaum fuß­ho­hes Kraut mit mehr­jäh­ri­ger Wur­zel in schattigen,…