Suchergebnisse für: Madaus Lehrbuch Wassersucht (Hydrops)
Colchicum L.
Colchicum L. (Zeitlose, Lichtblume), Gattung der Liliazeen, Kräuter mit dicker, von trocknen braunen Hülsen umgebener, meist tief im Boden stecken der Zwiebelknolle, grundständigen, linealischen Blättern, die bei vielen Arten erst…
Cereus Mill. et Haw.
Cereus Mill. et Haw. (Fackeldistel, Schlangenfackeldistel, Säulenkaktus), Gattung der Kakteen, Gewächse mit aufrechten, durch Dickenwachstum zuweilen mächtigen, oft aber auch schmächtig bleibenden und dann mittels Haftwurzeln an Bäumen oder Felsen…
Guajak: Heilpflanze für die Lustseuche
Guajak (Guaiacum officinale) Guajak (Guajacum L.) ist eng mit der Entdeckung der “Neuen Welt” verknüpft. Die Eroberer hatten neben Gold, Silber, vielen Neuigkeiten auch eine Krankheit mitgebracht: Syphillis oder die…
Mit Dornen gegen Erkrankungen aller Art
Wacholder (Juniperus communis) Wacholder-Beeren sind seit jeher als einheimisches Gewürz mit großer Heilwirkung geschätzt. Ihre ätherischen Öle wirken durchblutungsfördernd und entwässernd. Die Bedeutung als Gewürz haben die Beeren mit dem…
Vielseitiger Majoran
Majoran (Origanum majorana) Majoran ist ein vielseitiges und vor allem unterschätztes Küchengewürz. In der Erfahrungsheilkunde ist es als Medikament anerkannt und enthält Inhaltstoffe, die für Diabetiker oder Alzheimerpatienten zukünftig Bedeutung…
Theodor Krauß: Die Grundgesetze der ISO-Komplex-Heilweise
Theodor Krauß Der folgende Auszug aus dem Werk (Seite 104–111) behandelt die Blut- oder Adermittel im allgemeinen und das Adermittel 1 im speziellen (“Ad1 Avena cp D10 JSO”, PZN 04942199). Sprachlich-inhaltlich wendet…