Hanf: Teufelszeug oder Heilpflanze?

Hanf (Can­na­bis sati­va) Der Anbau kei­ner Heil- und Nutz­pflan­ze wird so kon­tro­vers dis­ku­tiert wie beim Hanf. Befür­wor­ter sehen in ihr eine viel­sei­ti­ge Pflan­ze mit öko­lo­gi­schen Ein­satz­mög­lich­kei­ten. Geg­ner betrach­ten sie vorwiegend…

Rosskastanie gegen Schwerkraftfolgen

Kas­ta­ni­en-Same Venen-Erkran­kun­gen sind all­ge­gen­wär­tig. Nicht zuletzt, weil sie auch Fol­ge der Schwer­kraft sind – gegen die wir kaum etwas aus­rich­ten kön­nen. Min­des­tens ein “Kraut” ist aller­dings gegen die Beschwer­den gewachsen:…

Die weisse Taubnessel

Kin­der und Hum­meln mögen sie: Das nek­tar­rei­che Bie­nen­saug. Fein­schme­cker fei­ern die Pflan­ze als Wie­der­ent­de­ckung eines wohl­schme­cken­den Wild­ge­mü­ses. Als Heil­pflan­ze ist sie jedoch weni­gen bekannt – trotz lan­ger erfah­rungs­heil­kund­li­cher Tra­di­ti­on. Die…

Homöopathie bei Erkältung II

Kügel­chen Zu jeder Indi­ka­ti­on gibt es eine Aus­wahl der wich­ti­gen Ein­zel­mit­tel. Falls Kür­zun­gen not­wen­dig – von unten nach oben weg­strei­chen. Am wich­tigs­ten sind immer die ers­ten Mit­tel. Aku­te Bla­sen­ent­zün­dung (“aku­te…

Aderlass: Kick für Lebenskraft und Gesundheit

Aus­schnitt eines Hand­bu­ches über Galen 15. Jahr­hun­dert Nach 100jährigem Ver­ges­sen wer­den die hei­len­den Wir­kun­gen der medi­zi­ni­schen Blut­ent­nah­me (Ader­lass) wie­der neu ent­deckt: Wich­tig sind Natur­heil­ärz­ten Ent­gif­tung, Blut­ver­dün­nung, Rege­ne­ra­ti­on und vor allem…

Bach-Blütentherapie – “Vitamine für die Seele”

Wild Rose /​​ Hecken­ro­se Die Bach-Blü­ten­the­ra­pie ist, so der eng­li­sche Arzt Dr. Edward Bach (1886–1936), ein umfas­sen­des, ein­fa­ches, von jedem medi­zi­ni­schen Lai­en durch­führ­ba­res Heil­ver­fah­ren mit drei Haupt­auf­ga­ben: Es dient der…

Ohr-Schmuck und Gesundheit

Ägyp­te­rin­nen wuss­ten es schon vor 5.000 Jah­ren, Appen­zel­ler Bau­ern hal­ten sich noch heu­te dran: Ohr­schmuck im soge­nann­ten Augen­punkt des Ohr­läpp­chens för­dert und erhält die Seh­kraft. Doch nicht alles, was am…

Wechseljahresbeschwerden

Sym­pto­me: Beschwer­den nach der Meno­pau­se, unre­gel­mä­ßi­ger Peri­oden­zy­klus mit lan­gen und star­ken Blu­tun­gen, Hit­ze­wal­lun­gen, Schwin­del, Kopf­schmer­zen, Schweiß­aus­brü­che, Ner­vo­si­tät, Stim­mungs­schwan­kun­gen, Depres­sio­nen, Angst­zu­stän­de, Schlaf­stö­run­gen. Ursa­chen: der nor­ma­le Alte­rungs­pro­zeß und die damit ver­bun­de­nen seelischen…

Wechselduschen

Sie benö­ti­gen dazu eine Brau­se mit einem aus­rei­chend lan­gen Schlauch. So wird’s gemacht: Zunächst duschen Sie ein bis drei Minu­ten lang warm. Dabei recken und stre­cken Sie sich aus­gie­big. Dann…