Das Abführmittel (DHU Bicomplex 1, PZN 16742910)

DHU Bicomplex 1 - mit Mineralsalzen der Entschlackung

…zu einem Rück­stau im lympha­ti­schen Gewe­be und im venö­sen Sys­tem, eben­so in der Leber und in der Haut. Das Abführ­mit­tel regt die Ent­gif­tung an, hilft Schla­cken, die sich im Körper…

Zusammensetzung der Bicomplex-Mittel

…DHU Bicom­plex 10 D12       D6     D6     D12 Hautmit­tel DHU Bicom­plex 11   D6       D6 D6 D6     D12 Herz­mit­tel DHU Bicom­plex 12…

Tipps für die Einnahme

Die Tablet­ten soll­ten Sie mög­lichst lang­sam im Mund zer­ge­hen las­sen, damit der Kör­per die Wirk­stof­fe sofort über die Mund­schleimhaut auf­nimmt. Daher wird auch emp­foh­len, die Tablet­ten nicht zusam­men mit Mahlzeiten…

Übersicht mit PZN

…DHU Bicom­plex 7 Inner­se­kre­to­ri­sches­mit­tel 00544881 DHU Bicom­plex 8 Gefäß­mit­tel 00544898 DHU Bicom­plex 9 Gicht- und Rheu­ma­tis­mus­mit­tel 00544906 DHU Bicom­plex 10 Haar­mit­tel 00544912 DHU Bicom­plex 11 Hautmit­tel 00544929 DHU Bicom­plex 12 Herz­mit­tel 00544935 DHU Bicom­plex 13 Kno­chen­mit­tel 00544941…

Anwendungsgebiete – G

…Bicom­plex 16 Hypa­zi­de Gas­tri­tis DHU Bicom­plex 17 Schleim­haut­pfle­ge DHU Bicom­plex 21 Bauchs­krofu­lo­se DHU Bicom­plex 23 Gas­tro­en­tero­pa­thie   sie­he unter Gas­tri­tis   Gas­tro­en­ter­op­to­se   sie­he unter Enter­op­to­se   Gas­tro­pa­thia ner­vo­sa   bei spas­mo­phi­ler Dia­the­se DHU…

Anwendungsgebiete – B

…Gas­tri­tis   Bett­näs­sen DHU Bicom­plex 26 sie­he auch Reiz­bla­se   Bin­de­ge­webs­schwä­che   Nut­ri­ti­on und Elas­ti­zi­tät DHU Bicom­plex 13 Her­edi­tär DHU Bicom­plex 28 Bin­de­haut­ent­zün­dung DHU Bicom­plex 6 sie­he auch Augen­er­kran­kun­gen   Bin­de­haut­rei­zung DHU Bicom­plex 4 Blähungen…

Blähungen (1925)

…Aus­fluss von Schleim aus dem Mast­darm klag­ten. Ein­ge­hen­de Unter­su­chung des Mast­darms ergab meist kei­ne Hämor­rhoi­den, dage­gen war die Schleimhaut des Mast­darms geschwol­len, ent­zün­det, tief dun­kel­rot ver­färbt, mit Schleim bedeckt sowie…

Selbermachen

…(Rezept) Johan­nis­kraut: Rot­öl sel­ber machen Kamil­len­tee auf­brü­hen Lein­öl, Kräu­ter­quark und Kar­tof­feln Natur­par­füm-Work­shop Schle­hen: Vit­amin­rei­che, köst­li­che Mar­me­la­de Schö­ne, gesun­de Haut Selbst-gemach­te-Laven­del­kis­sen Senf-Fuß­bad: Gut bei Kopf­schmer­zen, Migrä­ne, Erkäl­tung und Sinu­s­i­tis Weiß­dorn-Früch­te ern­ten Wickel…

Zimmtlorber

…wer­den, da es so blos auf die Haut, vor­züg­lich der innern Thei­le, ange­bracht, sie fast augen­blick­lich zu einer Brand­krus­te zer­stört. In der kleins­ten Men­ge ist das äch­te Zimmt­öl eins der

Zibeth

…wor­den. Er erregt den Kreis­lauf, und treibt Hautaus­schlä­ge her­vor. Sei­ne häu­figs­te Anwen­dung ist bei Par­fü­mirern. Der Dunst von damit wohl­rie­chend gemach­ten Din­gen soll vor Kop­f­un­ge­zie­fer bewah­ren. Man behaup­tet, daß auch…