Beifuß – Kraut der Magier und Schamane

…eine exo­ti­sche The­ra­pie­an­wen­dung. Bei Mox­abe­hand­lun­gen wird zwi­schen direk­ter und indi­rek­ter The­ra­pie unter­schie­den: Bei der direk­ten Mox­abe­hand­lung wer­den glim­men­de Moxa­ke­gel bei beson­de­ren Indi­ka­tio­nen direkt auf die Haut gebracht, wo sie langsam…

2008/​1: Wildkräuter-Küche

…Kanü­len. Bei einer Berüh­run­gen boh­ren sich also Tau­sen­de von mikro­sko­pisch klei­nen Sprit­zen in die Haut und ent­las­sen ihren Nes­sel­gift­stoff in die ver­letz­ten Hautzel­len. Es ent­ste­hen schmer­zen­de, gerö­te­te Quad­deln auf der

Die weisse Taubnessel

…oder ein fri­sches Tuch ange­feuch­tet, leicht aus­ge­drückt und zusam­men­ge­legt auf die betrof­fe­ne Hautpar­tie auf­ge­legt. Die Tee­ab­ko­chung muss frisch zube­rei­tet und hand­warm sein, weil sie so am bes­ten die Hautdurch­blu­tung fördert…

Hopfen – mehr als nur Bierwürze

…kann: Die “Hop­fen­pflü­cker­krank­heit” bricht nur wäh­rend des Ern­tens aus. Die Hop­fen­pflü­cker­in­nen – es waren meis­tens Frau­en – lit­ten an typi­schen Sym­pto­men der Erkran­kung wie Kopf­schmer­zen, Schläf­rig­keit, Augen­bin­de­haut­ent­zün­dung (“Hop­fen­au­ge”), ent­zünd­li­chen Hautrötun­gen…

Liebstöckel: Gewürz, Aphrodisiakum und Arznei

…als drei Tage den medi­zi­na­len Tee trin­ken, soll­ten beach­ten, dass die Fura­no­cu­ma­ri­ne des Lieb­stö­ckels licht­sen­si­bi­li­sie­rend oder pho­to­to­xisch wir­ken kön­nen (=Her­ab­set­zung der Licht­reiz­schwel­le der Haut). Fol­ge: Inten­si­ves Son­nen­ba­den oder star­ke UV-Bestrahlung…

Weihnachten: Exotischer Sinnenschmaus

…mit vie­len mär­chen­haf­ten, aber auch leid­vol­len Geschich­ten. Gewürz Anwen­dungs­ge­biet Gegen­an­zei­gen Neben­wir­kun­gen Zimt Appetit‑, Ver­dau­ungs­för­dernd, bei Völ­le­ge­fühl und Blä­hun­gen Über­emp­find­lich­kei­ten bei Zimt. Peru­bal­sam. Schwan­ger­schaft Häu­fig: All­er­gi­sche Haut- u. Schleim­haut­re­ak­tio­nen Gewürz­nel­ken Entzündliche…

Kraftpaket Sanddorn

…Ähn­lich­keit zum Fett der obe­ren Hautschich­ten geschätzt und ein­ge­setzt. Die sel­te­ne Palm­ido­lein­säu­re des Sand­dorns ist beson­ders begehrt wegen sei­ner beru­hi­gen­den Wir­kung auf gereiz­te und bean­spruch­te Haut. Von der Wild- zur Kulturpflanze…

Was hilft wirklich bei Gürtelrose (Herpes Zoster)?

…Orga­nis­mus bei chro­ni­schen Schmerz­zu­stän­den nach einem aku­ten Gür­tel­ro­sen-Bläs­chen­aus­schlag (“post­her­pe­ti­sche Neur­al­gie”). Zur Behand­lung eines aku­ten Her­pes-Zos­ter-Hautaus­schlags mit Bläs­chen­bil­dung und oder Haut-Ent­zün­dung ist die Sal­be nicht geeig­net. Sie kön­nen die Sal­be 2-…

Naturheilkunde: Fehl- und Überbelastungen im Bereich der Arme

…Aku­punk­tur hat sich auch die “Deut­sche Aku­punk­tur” (→ Baun­scheid­tie­ren) beson­ders bewährt. Hier­bei wer­den meh­re­re Qua­drat­zen­ti­me­ter Haut über den betrof­fe­nen Stel­len mit einem spe­zi­el­len Gerät – dem “Lebens­we­cker” – leicht punktiert.…