Lehrbuch der biologischen Heilmittel von Dr. med. Gerhard Madaus

Lehr­buch der bio­lo­gi­schen Heil­mit­tel von Dr. med. Ger­hard Mad­aus Latei­ni­sche Namen Deut­sche Namen Fami­li­en Che­mi­sche Stof­fe Anwen­dun­gen Aus dem Vor­wort: „Es fehl­te bis­her ein Buch, das die Erfah­run­gen und For­schun­gen auf dem…

Heilsame Wärme-Kälte-Reize

Der “Eis­mann” taucht immer wieder in den Medi­en auf: Der Nie­der­länder Wim Hof (*1959) wird dann ger­ne mit sei­nen spek­ta­ku­lä­ren Eis­was­ser-Aktio­nen vor­ge­führt. Er lässt sich bei­spiels­wei­se in ein Rie­sen­ge­fäß mit…

Colon-Hydrotherapie – “Darm-Kneippen”

Indi­sche Sen­nes­früch­te (Cas­sia angusti­fo­lia) Geht es dem Darm gut, fühlt sich der Mensch wohl und gesund. Denn: Der Darm ist mehr als nur ein kom­ple­xes Ver­dau­ungs­or­gan – er ist zentraler…

Was hilft wirklich bei Gürtelrose (Herpes Zoster)?

Rho­do­den­dron-Blü­ten (© Kaden, 2014) Die Gür­tel­ro­se, wis­sen­schaft­lich als “Her­pes Zos­ter” bezeich­net, ist eine Virus-Erkran­kung. Sie wird durch das Vari­zel­la-Zos­ter-Virus (VZV) aus­ge­löst. Die­ses Virus ver­ur­sacht beim ers­ten Kon­takt, meis­tens schon im…

Rosskastanie gegen Schwerkraftfolgen

Kas­ta­ni­en-Same Venen-Erkran­kungen sind all­ge­gen­wär­tig. Nicht zuletzt, weil sie auch Fol­ge der Schwer­kraft sind – gegen die wir kaum etwas aus­rich­ten kön­nen. Min­des­tens ein “Kraut” ist aller­dings gegen die Beschwer­den gewachsen:…

Kurkuma – Fast ein Wundermittel

…Bedarf, kei­ne Dau­er­an­wen­dung län­ger als 2 Wochen ohne ärzt­li­che Rück­spra­che, kei­ne Anwen­dung durch Pati­en­ten mit Gal­len­bla­senerkran­kung. Geschmack, bit­ter-scharf, Geruch, moschus­ähn­lich Wie schon erwähnt, fehlt Kur­ku­ma in kei­ner Cur­ry-Mischung. In Euro­pa wird…

Naturheilkunde: Fehl- und Überbelastungen im Bereich der Arme

Maus­arm © Robert Knesch­ke – Foto­lia Häu­fi­ge, ein­sei­ti­ge, mono­to­ne Fehl­be­las­tun­gen von Hän­den, Armen oder Schul­tern ohne aus­rei­chen­de Erho­lungs­pha­sen füh­ren zum “repe­ti­ti­ve strain injury”-Syndrom (RSI-Syn­drom, eng­lisch für “Schä­di­gung durch wie­der­hol­te Überbelastung”,…