Saxifraga hircina
Saxifraga hircina; Steinbrechpimpinelle.…
Die Welt der Heilpflanzen
Saxifraga hircina; Steinbrechpimpinelle.…
Saxifraga aurea; siehe Steinbrechgoldmilz.…
Saxifraga alba; Körnerwurzsteinbrech, selten Steinbrechzahnkraut.…
…Weinsteinrahm, etwa eine Unze wesentliche Weinsteinsäure und noch Zuckersubstanz enthält, eine süßlicht saure, schleimige Substanz; von weinartigem Geruche. Es wird vor dem Gebrauche durch Auflösung mit wenig warmem Wasser, und…
…welches im Juny und July röthlich blüht. Die ovallanzettförmigen, lederartigen, fein sägeartig gezähnelten Blätter (Fol. Persicariae acidae) haben einen herbsauren Geschmack, und sind als ein Mittel gegen Blasenstein empirisch gebraucht worden.…
Sapphir (Saphirus) nach dem Rubin der geschätzteste und härtste Edelstein, welcher, von 3, 78 bis 3, 994 eigenthümlicher Schwere, gewöhnlich in sechseitigen prismatischen, quergestreiften Krystallen, oder abgerundet, und von dunkelblauer…
Sanicula quinquefolia; Steinbrechzahnkraut.…
Sanicula dentaria; Steinbrechzahnkraut.…
Sanicula alba; Steinbrechzahnkraut.…
Sanguine; Röthelstein.…